17. 07. 18

+ München: Bayern wäre gerne richtig unabhängig
+ Weitere Meldungen des Tages

München - mikeXmedia -
Die Bayern wären gerne richtig unabhängig. Einer aktuellen Umfrage zufolge wünscht sich fast jeder dritte Bayern einen Freistaat ohne Bundesrepublik. 32 Prozent fanden die Idee eines eigenständigen Bayerns toll. Damit stimmten in keinem anderen Bundesland mehr Menschen für eine staatliche Souveränität. Das Saarland und Thüringen kam mit 22 Prozent auf den zweiten Platz, gefolgt von Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern mit jeweils 21 Prozent, wie aus der Umfrage weiter hervorging.

17. 07. 18

+ Athen: Temperatursturz in Griechenland
+ Berlin: CO2-Ausstoß könnte deutlich vermindert werden
+ München: NSU-Prozess geht in die Schlussphase
+ Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Nach der mehrtägigen Hitzewelle in Griechenland sind die Temperaturen um 15 Grad gefallen. Der Wetterumschwung hatte zum Beginn der Woche zu Wetterkapriolen geführt. Während es in einigen Regionen hagelte, gab es in anderen Landesteilen binnen weniger Stunden so viel Regen, wie sonst über den gesamten Sommer hinweg. Die Temperaturen hatten bislang bei um die 40 Grad gelegen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.07.2017 - 6 Uhr
17. 07. 17

 + Rom: Feuerwehr kämpft weiter gegen Flammen
 + Leipzig: Prozess gleich zu beginn vertagt
 + Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
In Italien dauert in mehreren Urlaubsregionen der Kampf der Feuerwehrleute gegen Wald- und Buschbrände weiter an. Bislang rückten die Mannschaften landesweit zu mehr als 300 Einsätzen aus. Schon am Wochenende waren im Internet Bilder von Stränden zu sehen, über die dicke Rauchwolken hinwegzogen. Auch in der Toskana kam es in einem Urlaubsort zu Bränden. Dort hatten Besucher ihre Sachen zusammengepackt und flohen, nachdem in der Nähe der Küste Feuer ausgebrochen waren.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.07.2017 - 24 Uhr
17. 07. 17

+ Seoul: Annäherung zwischen Nord- und Südkorea
+ Berlin: Frauen verdienen in Kultur- und Medienberufen 24 Prozent weniger als Männer
+ Weitere Meldungen des Tages

Seoul - mikeXmedia -
Zwischen Süd- und Nordkorea ist es zu einer Annäherung gekommen. Die Regierung im Süden hat dem verfeindeten Nachbarland die Wiederaufnahme von Militärgesprächen vorgeschlagen. Damit sollen gegenseitige Spannungen abgebaut werden, wie es hieß. Die Gespräche könnten schon am Freitag beginnen, so das südkoreanische Verteidigungsministerium. Unter anderem sollen feindselige Handlungen entlang der militärischen Demarkationslinie zwischen den beiden Ländern eingestellt werden. Nach zahlreichen nordkoreanischen Atomversuchen und Raketentests ist die Lage auf der geteilten koreanischen Halbinsel sehr angespannt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.07.2017 - 20 Uhr
17. 07. 17

+ Istanbul: Verlängerung des Ausnahmezustands
+ Esslingen: Amokalarm an Schule
+ Berlin: Kritik an Schulz Zukunftsplänen
+ Schorndorf: Übergriffe und Attacken bei Volksfest
+ Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
Kurz vor dem Auslaufen des Ausnahmezustands in der Türkei haben sich am Mittag der Nationale Sicherheitsrat und das Kabinett mit einer Verlängerung befasst. Die Gremien hatten unter Vorsitz von Staatspräsident Erdogan getagt. Die Zustimmung des Parlaments zur inzwischen vierten Verlängerung des Ausnahmezustandes war schon im Vorfeld erwartet worden, weil die Regierungspartei AKP von Erdogan über die absolute Mehrheit verfügt. Der Ausnahmezustand war nach dem gescheiterten Putschversuch vom Juli vergangenen Jahres verhängt und bislang mehrfach verlängert worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.07.20217 - 16 Uhr
17. 07. 17

+ Brüssel: Zweite Runde der Brexit-Verhandlungen
+ Leipzig: Prozessbeginn wegen Mordes gegen vier Hells Angels
+ Tel Aviv: Tempelberg ab heute wieder für alle offen
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Am Morgen hat in Brüssel die zweite Runde der Brexit-Verhandlungen zwischen der Europäischen Union und Großbritannien begonnen. EU-Chefunterhändler Michel Barnier und der britische Brexit-Minister David Davis betonten zum Beginn ihren beiderseitigen Willen, inhaltlich voranzukommen. Man müsse zum Kern der Sache kommen und gute Fortschritte machen. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die Bedingungen für den geplanten EU-Austritts Großbritanniens zum Jahr 2019. Auch die Zukunft der EU-Bürger in dem Land und der Briten in der EU soll geklärt werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.07.2017 - 12 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews