+ Berlin: PSA-Opel-Deal soll bis Ende des Jahres durchgeführt sein
+ Gütersloh: Führungspersonal in Kitas hat Zeitprobleme
+ Bonn: Eine Milliarde Euro fürs schnelle Internet
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der PSA-Opel-Deal soll bis Ende des Jahres unter Dach und Fach sein. Das hat ein Sprecher des französischen Autokonzerns mitgeteilt. Das Geschäft unterliegt noch Bedingungen und Behördengenehmigungen. Der Kaufpreis, den PSA für die Übernahme der General-Motors-Tochter Opel bezahlt, liegt bei 1,3 Milliarden Euro, wie gestern besiegelt wurde. Der französische Autobauer wird damit zur Nummer zwei im europäischen Fahrzeugmarkt hinter VW. Eine definitive Zusage, dass alle deutschen Opel-Werke erhalten bleiben, gab der neue Eigentümer noch nicht. Bis 2018 wurde den Beschäftigten jedoch eine Jobgarantie gegeben.
+ Kabul: Taliban bitten um internationale humanitäre Hilfe für Afghanistan
+ Berlin: Nahles verteidigt Reformpläne für Agenda 2010
+ Weitere Meldungen des Tages
Kabul - mikeXmedia -
Die Regierungen und internationalen Hilfsorganisationen sind von den Taliban in einer überraschenden Botschaft dazu aufgerufen worden, den vom harten Winter betroffenen Menschen in Afghanistan zu helfen. Die Terrororganisation hat ihren Kämpfern laut Internetbotschaft zudem befohlen, Entwicklungsorganisationen und humanitären Helfern die notwendige Sicherheit zu bieten. Überraschend ist der Aufruf deswegen, weil es jedes Jahr immer wieder zu zahlreichen Übergriffen gegen entsprechende Organisationen durch die Taliban kommt. Auch sonst steht die Terrorgruppe internationalen Hilfsbemühungen kritisch gegenüber.
+ Düsseldorf: Polizeigewerkschaft leugnet 6-stelliges Jahresgeahlt an Wendt
+ Munkedal: Kinder bleiben bei Busunfall unverletzt
+ Weitere Meldungen des Tages
Düsseldorf - mikeXmedia -
In der Debatte um die Bezahlung von Rainer Wendt, hat die Deutsche Polizeigewerkschaft mitgeteilt, dass kein sechsstelliges Jahresgehalt geflossen sei. Eine Sprecherin der Gewerkschaft dementierte damit einen Zeitungsbericht, der zuvor entsprechende Informationen veröffentlicht hatte. Vom Innenminister von Nordrhein-Westfalen, Jäger, wurden vor dem Hintergrund der Debatte unterdessen dienstrechtliche Ermittlungen angekündigt. Im Raum dabei nun offenbar doch die Frage, warum Wendt trotz Freistellung über Jahre hinweg Beamtensold erhalten hat. Jäger teilte in Düsseldorf mit, dass ihm Details der Absprachen mit Wendt nicht bekanntgewesen seien.
+ Ankara: Verstimmungen halten an
+ Paris: PSA übernimmt Opel für 1,3 Mrd. Euro
+ Berlin: Flughafengesellschaft befasst sich mit Personalien
+ Weitere Meldungen des Tages
Ankara - mikeXmedia -
Der vom türkischen Präsidenten Erdogan angestellte Nazi-Vergleich lässt den Ärger mit Deutschland weiter hochkochen. Zahlreiche Politiker haben sich empört, dass die Äußerungen infam und abstrus seien, darunter auch Justizminister Maas. In einem Zeitungsinterview sprach CSU-Generalsekretär Scheuer von einer „ungeheuerlichen Entgleisung“. Grund für die erheblichen Verstimmungen dieser Tage sind die Absagen mehrerer Kommunen zu geplanten Wahlkampfauftritten türkischer Politiker in Deutschland. Inzwischen wachsen die Forderungen, der Türkei mit klaren Worten Einhalt zu gebieten.
+ Knesebeck: Ermittlungen nach Leichenfunden gehen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Knesebeck - mikeXmedia -
Nach den Leichenfunden von Niedersachsen und Sachsen-Anhalt gehen heute die Ermittlungen der Behörden zu den Identitäten und Hintergründen weiter. Am Wochenende hatten Müllsammler in Niedersachsen die Leiche eines Kleinkindes gefunden. Es gibt bislang noch keine Hinweise auf die Eltern, oder wer das Kleinkind am Fundort ablegte. Der Leichnam war von einem 72-jährigen in einem Komposthaufen entdeckt worden, als er an einer Müllsammelaktion teilnahm. Eine weitere Leiche wurde auch hinter einem Supermarkt in Sachsen-Anhalt gefunden. Den Verletzungen zufolge handelt es sich offenbar um ein Gewaltverbrechen. Auch hier sind die Hintergründe und die Identität des Mannes noch unklar. Eine Obduktion soll diese Woche weitere Anhaltspunkte bringen, wie es von einem Polizeisprecher hieß.
+ Paris: PSA und Opel wollen diese Woche mehr Details bekanntgeben
+ Berlin: SPD will heute ihre Vorschläge zur Arbeitslosengeld-Verlängerung mitteilen
+ Berlin: Ab übermorgen Streiks an Berliner Flughäfen
+ Kuala Lumpur: Familien wollen weiter nach MH370 suchen
Paris - mikeXmedia -
In dieser Woche soll es weitere Details zur geplanten Übernahme des Autobauers Opel durch den französischen Konzern PSA geben. Für heute haben beide Unternehmen eine gemeinsame Pressekonferenz angekündigt. Im Mittelpunkt steht dabei was genau zur Übernahme der deutschen Automarke Opel vereinbart wurde. PSA hatte in der vergangenen Woche drüber mit dem Opel-Eigentümer General Motors verhandelt. Aus diesem Gespräch waren bislang noch keine Details an die Öffentlichkeit gedrungen. Es heißt aber, dass der Aufsichtsrat des PSA-Konzerns grünes Licht für eine Opel-Übernahme gegeben hat. In Deutschland sorgen sich die Beschäftigten des Autobauers unterdessen weiterhin um die hiesigen Produktionsstandorte und ihre Arbeitsplätze.