Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Paris: Mutmaßlicher Attentäter festgenommen
+ Beirut: Nahost-Konflikt eskaliert
+ Karlsruhe: Ermittlungen nach Messerattacke
+ Palma: Luxusjacht überfährt Anglerboot
+ Genf: Kein Ende der Kämpfe im Sudan
+ Oslo: Ermittlungen gegen Sohn von Kronprinzessin
+ Berlin: Merz schließt Zusammenarbeit mit AfD aus
+ Berlin: Blauzungenkrankheit breitet sich aus
+ Berlin: Union schließt Koalition mit Grünen nicht aus
+ Berlin: Grüne wollen Fachkräftemangel angehen
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Berlin: Sorge um steigende Gewalt
+ Berlin: Viele Behandlungsfehler
+ Berlin: Azubis machen regelmäßig Überstunden
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Innenministerin Faeser und die Bundespolizei haben in dieser Woche einräumen müssen, dass die Straftaten im Zusammenhang mit Migration deutlich gestiegen sind. Diese Tatsache versuchen die Behörden jedoch auch weiterhin zu relativieren. Viele Bürger blicken inzwischen skeptisch auf die Sicherheitslage in Deutschland.
+ Palermo: Spekulationen über Unglück
+ Der Wochenrückblick: 19.08.2024 - 23.08.2024
Palermo - mikeXmedia -
Der genaue Hergang des Yacht-Unglücks im Mittelmeer ist weiter nicht geklärt. Berichten zufolge wurden Crew und Gäste nur 900 Meter vom Ufer entfernt, von einem plötzlich aufziehenden Unwetter überrascht. Es wird vermutet, dass die 56 Meter lange Jacht von einer Monsterwelle erfasst wurde und möglicherweise nicht ausreichend stabil im Wasser lag. Das Schiff war innerhalb von einer Minute untergegangen. Mögliche Ursachen könnten eine offen gelassene Luke oder ein falsch eingestelltes Schwert am Rumpf sein, das zur Regulierung des Tiefgangs dient. Bei dem Unglück kam. Bei dem Unglück am Montag kamen insgesamt sieben Menschen, darunter zwei befreundete Ehepaare und der Yachteigner und Milliardär Mike Lynch ums Leben.
+ Papenburg: Mögliche Rettung der Meyer Werft
+ Weitere Meldungen des Tages
Papenburg - mikeXmedia -
Die Bemühungen zu einer Rettung der Meyer-Werft in Papenburg gehen weiter. Das Land Niedersachsen und die Bundesregierung haben bislang noch keinen Durchbruch erzielt. Bundeskanzler Scholz hatte in dieser Woche an einer Betriebsversammlung des kriselnden Unternehmens teilgenommen. Die Werft benötigt dringend eine erhebliche Finanzspritze; bis zum 15. September müssen die entsprechenden Einigungen getroffen werden. Bis Ende 2027 muss die Meyer Werft zur Finanzierung von Schiffsneubauten insgesamt fast 2,8 Milliarden Euro aufbringen. Erst vor wenigen Tagen verzeichnete die Meyer Werft mit einem Auftrag über vier Kreuzfahrtschiffe für die Disney Cruise Line den größten Auftrag in der Firmengeschichte.