+ Ede: Geiselnahme beendet
+ Erfurt: Maaßen geht gegen Verfassungsschutz vor
+ Nienburg: Tödliche Schüsse nach Messerangriff
+ Braunschweig: Uhren werden vorgestellt
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Damaskus: Tote und Verletzte bei Angriffen
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Athen: Starkes Erdbeben in Griechenland
+ Moskau: Offenbar Attentäter festgenommen
+ Berlin: Lauterbach verspricht mehr Corona-Transparenz
+ Berlin: Weitere Verhandlungen über Schutz des Verfassungsgerichts
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Prag: Webseiten auf Sanktionslisten
+ Wiesbaden: Schwache Geschäfte im Einzelhandel
+ München: ADAC Stauprognose zu Ostern
+ Berlin: Krankschreibung für Kinder vereinfachen
+ Berlin: Keine Gefahr für die Kirche
Prag - mikeXmedia -
Die tschechische Regierung hat die Betreiber der Website "Voice of Europe" auf ihre nationale Sanktionsliste gesetzt, die gegen Russland gerichtet ist. Das teilte das Außenministerium in Prag mit. Die Website wird als Teil einer russischen Einflussoperation betrachtet, die darauf abzielt, die territoriale Integrität, Souveränität und Freiheit der Ukraine in Frage zu stellen.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Im Februar verzeichneten Deutschlands Einzelhändler einen Rückgang ihrer Geschäfte. Sowohl im Vergleich zum Vormonat Januar als auch zum Vorjahreszeitraum sank der Umsatz, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Nach vorläufigen Ergebnissen lag der Rückgang bei fast 2 Prozent gegenüber dem Vormonat Januar. Verglichen mit dem Vorjahresmonat sank der Umsatz real um fast 3 Prozent.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Um die Arztpraxen weiter zu entlasten, soll die Krankschreibung von Kindern bei leichten Erkrankungen abgeschafft werden. Dazu haben sich Kinderärzte ausgesprochen. Es sei unnötig, dass Kinderärzte harmlose Krankheiten bescheinigen müssten, was einen verschwenderischen Einsatz pädiatrischer Ressourcen darstelle. Eltern seien in der Lage, harmlose Erkrankungen ihrer Kinder selbst zu managen, hieß es weiter.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Trotz Kritik aus Rom sieht Berlins Erzbischof Heiner Koch den Weg vorsichtiger Reformen in der katholischen Kirche in Deutschland nicht in Gefahr. In einem Interview betonte Koch, dass er fest davon überzeugt sei, dass der Synodale Weg nicht zu Ende sei. Er hob hervor, dass die stärkere Einbeziehung von Laien ein Weg sei, zu dem Papst Franziskus selbst aufgerufen habe. Franziskus habe dazu ermutigt, voneinander zu lernen, um die Kirche so zu gestalten, dass sie ihren Auftrag erfüllen könne, das Evangelium in die Welt zu tragen.
+ Berlin: Cannabis und Kneipen noch unklar
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Ab dem 1. April, mit der Teil-Legalisierung von Cannabis, wird es den Gastronomen in Raucherkneipen überlassen sein zu entscheiden, ob in ihren Lokalen gekifft werden darf. Da, wo nach den gesetzlichen Vorschriften der Bundesländer das Rauchen noch erlaubt ist, ist auch Cannabis-Konsum grundsätzlich gestattet, heißt es vom Hotel und Gaststättenverband. Lediglich in Nordrhein-Westfalen, Bayern und im Saarland, wo strikte Rauchverbote für die Gastronomie gelten und Raucher vor die Tür gehen müssen, gibt es keine Ausnahmen. In den übrigen Bundesländern existieren mindestens Ausnahmeregelungen, sodass der Cannabis-Konsum in der Gastronomie voraussichtlich ein Thema sein wird.
+ Wiesbaden: Energiepreise weiterhin teurer als vor der Krise
+ Weitere Meldungen des Tages
Wiesbaden - mikeXmedia -
Obwohl die Energiepreise inzwischen wieder deutlich gesunken sind, fallen sie immer noch höher aus, als vor Beginn des Ukraine-Kriegs. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes zahlten private Haushalte im Durchschnitt über 11 Cent pro Kilowattstunde Gas und damit knapp 7 Prozent weniger.. Im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2021, dem Zeitraum vor dem Ukraine-Krieg, stiegen die Kosten jedoch trotz staatlicher Preisbremsen um mehr als 67 Prozent.