23. 04. 11

+ Peking: Schwere Kritik an Macron
+ Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
Nach seinem Chinabesuch hat der französische Präsident Macron viel Kritik einstecken müssen. Unter anderem wurden seine Aussagen als naiv und gefährlich bewertet, so Außenpolitiker. Bei seinem Besuch hatte Macron eine unabhängige Rolle Europas gegenüber den USA im Umgang mit China gefordert. Von einer Sprecherin des französischen Präsidentenpalastes wurden die Vorwürfe gegen Macron zurückgewiesen.

23. 04. 11

+ München: Gas- und Stromeinsparungen waren hoch
+ Weitere Meldungen des Tages

München - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr haben die Bürger ihren Strom- und Gasverbrauch teils deutlich eingeschränkt. Das geht aus den Erhebungen eines Vergleichsportals hervor. Demnach lagen die Einsparungen bei rund 21 Prozent Gas und rund 12 Prozent Strom, im Vergleich zum Vorjahr. Viele Menschen hatten hohe Energierechnungen befürchtet und ihren Verbrauch daher reduziert, wie weiter mitgeteilt wurde. Eine Trendwende bei den hohen Energiekosten ist nicht in Sicht. In dieser Woche werden in Deutschland die letzten 3 Atomkraftwerke abgeschaltet. Damit wird das Land zur Sicherung der Energieversorgung auf ausländischen Strom angewiesen sein. Mit der verstärkten Nutzung von Gas- und Kohlekraftwerken zur Stromproduktion wird Deutschland zudem den Ausstoß klimaschädlicher Gase wieder erhöhen. Zuletzt war Wirtschaftsminister Habeck wieder kritisiert worden, nachdem er sich erfreut über den Betrieb von Atomkraftwerken in der Ukraine zeigte, während er die sicheren Meiler in Deutschland außer Betrieb setzt.

23. 04. 11

+ Washington: Untersuchung zu Geheimdokumenten
+ Ulm: Ermittlungen nach Kinds-Tötungen
+ Düsseldorf: Klagen gegen Impfstoffhersteller
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Nach der Veröffentlichung von Geheimdienstdokumenten zum Ukraine Krieg bemüht sich die US-Regierung um Aufklärung. Man nehme die Sache sehr sehr ernst, hieß es vom Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats, Kirby, in Washington. Vom Verteidigungsministerium wurde bereits eine behördenübergreifende Prüfung eingeleitet worden. Präsident Biden werde fortlaufend über den Sachstand informiert. Seit Wochen kursieren im Netz offenbar geheime Dokumente, das ist den USA mehr als unangenehm. Unklar ist unterdessen weiterhin, wer die verbreiteten Dokumente publiziert hat. Die Untersuchungen dazu laufen auf Hochtouren.

# # #

Ulm - mikeXmedia -
Nach den Verbrechen an Kindern am Osterwochenende geht die Arbeit der Behörden weiter. Die Taten hatten sich vermutlich innerhalb der Familien ereignet. In Ulm hatte ein 40-jähriger mit einem Messer seine siebenjährige Tochter getötet. Bei Heidelberg wurden zwei Geschwister im Alter von sieben und neun Jahren tot in einer Wohnung aufgefunden worden. Ein Mann konnte festgenommen werden, nachdem er sich bei der Polizei gemeldet und die Tat gestanden hatte.

# # #

Düsseldorf - mikeXmedia -
Bundesweit gibt es über 180 Zivilklagen wegen Schäden durch Corona-Impfungen. Die Kläger werden von zwei Kanzleien in Düsseldorf und Wiesbaden vertreten, wie es eigenen Angaben zufolge hieß. Die Klagen richten sich gegen alle vier großen Hersteller von Corona-Impfstoffen. Am 28. April wird der erste Prozess am Landgericht in Frankfurt beginnen. Er richtet sich gegen den Mainzer Impfstoffhersteller Biontech. Klägerin ist eine Frau, die durch die Impfung unter anderem einen Herzschaden davon getragen haben soll.

23. 04. 07

+ Tel Aviv: Israel mit Gegenangriffen
+ Peking: Macron beendet Staatsbesuch
+ Rom: Tausende Gläubige in Rom
+ Weitere Meldungen des Tages

23. 04. 07

+ Peking: Annäherung zwischen dem Iran und Saudi-Arabien
+ Weitere Meldungen des Tages

23. 04. 07

+ Berlin: Verfassungsschutz befasst sich mit IS-Ableger
+ Berlin: Kritik an der Energiewende geht weiter
+ Frankfurt/Main: Mögliche Streikgefahr bei der Lufthansa steigt wieder

Berlin - mikeXmedia -
Der Verfassungsschutz befasst sich zunehmend mit einem Ableger des Terrornetzwerkes IS in Afghanistan. Das Erstarken der Gruppe verstärke die Gefährdungslage in Deutschland, so der Präsident des Verfassungsschutzes, Haldenwang. Die Gesamtorganisation IS sei noch lange nicht zerschlagen, hieß es weiter.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Energiewende der Bundesregierung sorgt weiter für Aufregung, auch innerhalb der Koalition. Jüngst hat die FDP mitgeteilt, die Heizungspläne von Wirtschaftsminister Habeck nicht mittragen zu wollen. Der Minister habe ein früheres Aus für die Geräte in seinen Gesetzen versteckt. Auch die Union spart nicht mit Kritik. Auch das Handwerk warnt davor, bei der Wende einzig auf die Zahl der eingebauten Wärmepumpen zu achten. Sie sind keinesfalls in jedem Gebäude der beste Weg zur Energiewende, wie auch Kai Wernecke von Haus und Grund erklärt. Egal wie die Kritik an der Energiewende der Ampel-Koalition auch ausfällt, Wirtschaftsminister Habeck und die Grünen lassen auf ihrem Weg dahin, bislang nicht wirklich mit sich reden.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Bei der Lufthansa könnte es bald schon wieder zu Streiks kommen. Die rund 5000 Stammpiloten befinden sich ab jetzt wieder in ganz normalen Tarifverhandlungen, wie die Gewerkschaft Cockpit mitgeteilt hat. Zuvor waren vertrauliche Gespräche zwischen der Lufthansa und der Gewerkschaft ohne Ergebnis beendet worden. Damit steigt für die Passagiere im Sommer wieder die Streikgefahr deutlich an. Noch seien aber drei Monate Zeit, hieß es von der Gewerkschaft Cockpit weiter. Einige Verhandlungstermine wurden eigenen Angaben zufolge bereits vereinbart.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews