23. 04. 13

+ Moskau: Kämpfe gehen unvermindert weiter
+ Braunschweig: Schlag gegen Cyberkriminalität
+ München: Spritpreise auf höchstem Stand seit November
+ Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund westlicher Sanktionen hat Russland seine Wirtschaftsprognosen für das laufende Jahr angehoben. Die Entwicklungen seien positiv, hieß es in Zeitungsberichten. Nach einem Minus, von dem man bisher ausgegangen war, wird jetzt ein leichtes Plus erwartet. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs hieß es aus Moskau zuletzt, dass mehr Wehrpflichtige eingezogen werden soll. Zudem teilte die Führung in Moskau den erfolgreichen Test einer Interkontinentalrakete mit. In der Ukraine laufen unterdessen die Kämpfe unvermindert weiter, besonders betroffen ist weiterhin Bachmut. Dort sind derzeit auch deutsche Tierschützer unterwegs, um auch humanitäre Hilfe zu leisten.

so auch der Ex-Bundeswehrsoldat Sascha Winkler aus Chemnitz

Ein Ende der Kämpfe ist derweil nicht in Sicht. Britischen Geheimdienstinformationen zufolge hat Russland zuletzt seine Verteidigungslinien im Süden der Ukraine wieder deutlich verstärkt.

# # #

Braunschweig - mikeXmedia -
In vier Staaten sind Cybercrime-Spezialisten gegen Verdächtige vorgegangen. Es ging um millionenschweren Anlagebetrug. Dabei wurden mehrere Personen festgenommen, wie die Polizei mitgeteilt hat. Die Fahnder aus Niedersachsen waren unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Göttingen in Zusammenarbeit mit der europäischern Polizeibehörde Europol bereits am 22. März ausgerückt.

# # #

München - mikeXmedia -
Die Spritpreise haben ihren höchsten Stand seit fünf Monaten erreicht. Das hat der ADAC mitgeteilt. Demnach kostet ein Liter Super E10 fast 9 Cent mehr. Zuletzt hatten die Kosten für einen Liter mit 1,82 im November 2022 so hoch gelegen. Die vor 10 Jahren eingeführte Meldepflicht an das Kartellamt sollte eigentlich eine dämpfende Wirkung auf die Preise und die Preissprünge haben. Davon ist heute jedoch nichts mehr zu spüren.

23. 04. 12

+ Peking: Baerbock unterwegs nach China
+ Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
Außenministerin Baerbock ist auf dem Weg zu ihrem ersten Besuch nach China. Sie wird sich unter anderem mit ihrem neuen chinesischen Amtskollegen treffen. Es handelt sich um den sechsten strategischen Dialog zwischen beiden Ländern. Baerbock wird bei ihrem Besuch bis Samstag auch über die bilateralen Beziehungen und das Verhältnis mit der Europäischen Union sprechen. Weiteres Thema werden auch internationale und regionale Krisenherde sein.

23. 04. 12

+ Genf: Weiterer Mensch mit Vogelgrippe infiziert
+ Kassel: Feuerwehrmann räumt Brandstiftung ein
+ Berlin: Streiks bei Galeria Kaufhof
+ Weitere Meldungen des Tages

Genf - mikeXmedia -
In China ist der weltweit dritte Fall einer menschlichen Ansteckung mit dem Vogelgrippevirus gemeldet worden. Es handelt sich dabei jedoch nicht um die aktuell weltweit unter Wildvögeln und Geflügel grassierende Viruslinie. Am 3. März wurde eine 56-jährige mit einer schweren Lungenentzündung ins Krankenhaus gebracht. Einige Tage später starb sie. Die Frau mit Vorerkrankungen soll auf einem Markt Kontakt mit Geflügel gehabt haben, bei dem der Virus ebenfalls nachgewiesen wurde.

# # #

Kassel - mikeXmedia -
Vor dem Gericht in Nordhessen hat ein Feuerwehrmann zugegeben, drei Brände gelegt zu haben, um später beim Löschen zu helfen. Damit wollte er seiner Feuerwehr-Gruppe seine Teamfähigkeit beweisen, so der 19-jährige. Die Taten hatte er im Oktober und November 2022 begangen. Der Gesamtschaden an einer Schutzhütte und einem Stapel Holzstämme belief sich auf rund 17.000 Euro.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bei Galeria-Kaufhof ist zur Wochenmitte in zahlreichen Filialen die Arbeit niedergelegt worden. Die Gewerkschaft verdi hatte zu den Streiks aus Protest gegen den harten Sanierungskurs bei dem insolventen Konzern aufgerufen. Betroffen waren Filialen in Bayern, Berlin, Hessen, NRW und Rheinland-Pfalz. Knapp 1000 Beschäftigte hatten auch in anderen Bundesländern die Arbeit niedergelegt.

23. 04. 12

+ Perth: Australien bereitet sich auf Zyklon vor
+ Berlin: Pläne zur Cannabis-Legalisierung vorgestellt
+ Überlingen: Hoher Schaden nach Großbrand
+ Weitere Meldungen des Tages

Perth - mikeXmedia -
Westaustralien bereitet sich auf das Eintreffen von Zyklon Ilsa vor. Derzeit wird der tropische Wirbelsturm in die Kategorie 2 eingestuft. Er wird in den kommenden Stunden die Kimberley-Region erreichen, wie die australischen Medien berichteten. In den kommenden Tagen könnte sich Ilsa noch verstärken. Sollte er die Küste als Kategorie-4-Sturm erreichen, wäre es der erste Zyklon dieser Stärke in Australien seit vier Jahren. 2019 hatte ein ähnlich starker Sturm schwere Schäden in Queensland und im Northern-Territory angerichtet.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bundesgsundheitsminister Lauterbach hat in Berlin die Pläne für die Legalisierung von Cannabis vorgestellt. Schon vorab war über verschiedene Eckpunkte berichtet worden. Die Legalisierung fällt weniger umfangreich aus, als es zunächst geplant war. Erlaubt sein sollen demnach maximal drei Pflanzen, die privat gezogen werden dürfen und 25 Gramm Cannabis für den Eigenbedarf. Zudem könnte es Vereine zum gemeinschaftlichen Anbau von Gras geben. Die Legalisierung in Deutschland wird aber durch europäisches Recht erschwert. Per Abkommen haben sich die Mitgliedsländer dazu verpflichtet, die unerlaubte Ausfuhr sowie den Verkauf und die Abgabe entsprechender Mittel zu unterbinden.

# # #

Überlingen - mikeXmedia -
Nach einem Großbrand in der Altstadt im baden-württembergischen Überlingen ist ein Sachschaden von rund 2 Millionen Euro entstanden. Das hat die Polizei mitgeteilt. Zu dem Feuer war es am Dienstagabend gekommen. Informationen zur Brandursache liegen bislang noch nicht vor. Das Gebäude wurde durch das Feuer nahezu vollständig zerstört. Die Flammen hatten sich außerdem auf weitere Gebäude ausgebreitet, die dabei zum Teil schwer beschädigt wurden. Über Verletzte gab es zunächst keine Angaben.

23. 04. 12

+ London: Freilassung von Assange gefordert
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat die USA aufgerufen, den Auslieferungsantrag gegen Julian Assange fallen zu lassen. Die Regierung soll den Fall abschließen und ohne weitere Verzögerung die Freilassung des Wikileaks-Gründers erlauben. Assange befindet sich nun seit vier Jahren in Haft.

23. 04. 12

+ Istanbul: Keine Sorgen vor Parlamentswahlen
+ Berlin: Streit um Haushalt geht weiter
+ Berlin: Mindestlöhne könnten Inflations-Treiber sein
+ Leipzig: Göring-Eckardt sieht Strompreis günstiger werden
+ Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
Bei den Parlaments- und Präsidentenwahlen in der Türkei erwarten unabhängige Beobachter keine großen Probleme bei der Durchführung. Die Sicherheit der Wahl läge in den Händen der Beobachter an den Wahlurnen. Rund 25.000 Freiwillige aus über 80 Provinzen des Landes haben sich bereits als Wahlhelfer gemeldet. Ziel sind 100.000 Beobachter. Zusätzlich werden auch von den Parteien Vertreter geschickt. Die Parlaments- und Präsidentenwahlen in der Türkei finden in rund fünf Wochen statt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund des anhaltenden Haushaltsstreits in der Ampel-Regierung hat CSU-Landesgruppenchef Dobrindt vor Steuererhöhungen gewarnt. Gleichzeitig sagte er, dass er kein Vertrauen in die FDP habe, dass sie weitere Steuererhöhungswünsche von Grünen und SPD abwehren wird. Das man sich bei absoluten Rekordsteuereinnahmen im Jahr 2023 nicht auf einen Haushalt einigen könne und weitere Steuererhöhungen und eine hohe Neuverschuldung im Raum stehen, sei ein deutlicher Ausdruck von mangelnder finanzpolitischen Seriosität.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Weil die Inflation weiterhin hoch liegt und das Leben immer teurer wird, stehen bereits die nächsten Mindestlohnerhöhungen im Fokus vieler Bürger. Viele hoffen auf eine Kompensation höherer Einkünfte und gestiegener Kosten. Andere hingegen befürchten, dass die Inflation weiter angeheizt wird.

# # #

Leipzig - mikeXmedia -
Bundestagsvizepräsidentin Göring-Eckardt ist zuversichtlich, dass trotz der bevorstehenden AKW-Abschaltung in Deutschland, der Strompreis wieder sinkt. Er werde natürlich günstiger werden, je mehr Erneuerbare wir haben, so die Grünen Politikerin. Atomkraft sei teuer, in der Herstellung, Produktion und auch danach. Ungeklärt sei auch weiterhin die Frage der Endlagerung, so Göring-Eckardt weiter. Für die Versorgungssicherheit sei zudem keine Atomkraft mehr nötig, so die Grünen-Politikerin weiter.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews