24. 11. 27

+ Gaza: Hoffen auf langfristige Waffenruhe
+ Straßburg: Werben für Zustimmung
+ Weitere Meldungen des Tages

Gaza - mikeXmedia -
Die Hamas hat ihre Bereitschaft zu einer Waffenruhe im Gazastreifen bekräftigt, knüpft diese jedoch weiterhin an spezifische Bedingungen. Ein Vertreter der islamistischen Palästinenserorganisation erklärte, dass die Entscheidung der Hisbollah respektiert werde, das palästinensische Volk jedoch trotz der schweren Lage im Gazastreifen seinen Widerstand gegen Israel nicht aufgeben werde. Die Aussage erfolgt im Zusammenhang der jüngsten Waffenruhe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz, die unter internationaler Vermittlung zustande gekommen war. Ob ähnliche Fortschritte im Gazastreifen möglich sind, bleibt aufgrund der Bedingungen der Hamas unklar.

# # #

Straßburg - mikeXmedia -
Kurz vor der entscheidenden Abstimmung über ihre künftige EU-Kommission hat Kommissionspräsidentin von der Leyen im Europaparlament eindringlich um Zustimmung gebeten. In Straßburg rief sie die Abgeordneten dazu auf, ihr Team zu unterstützen. Von der Leyen, die bereits im Juli als Kommissionspräsidentin bestätigt wurde, hatte im September ihr Team aus 26 Kommissaren vorgestellt. Trotz der Zustimmung in den Ausschüssen sorgen einige Personalien weiterhin für Kritik. Besonders die Nominierung des rechten Politikers Fitto aus der Regierung von Italiens Ministerpräsidentin Meloni steht in der Kritik. Die Abstimmung über das Team ist ein entscheidender Schritt für den Start der neuen Kommission, die Europas Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung und geopolitische Spannungen anpacken soll.

24. 11. 27

+ Los Angeles: Hoffnung für Menendez-Brüder
+ Weitere Meldungen des Tages

Los Angeles - mikeXmedia -
Die wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle Menendez müssen weiterhin auf eine mögliche Freilassung warten. Ein Richter in Los Angeles verschob die nächste Anhörung auf den 30. Januar 2025. Der ursprünglich geplante Termin am 11. Dezember dieses Jahres wurde gestrichen. Die Brüder sitzen seit 1990 im Gefängnis. Sie wurden nach der brutalen Ermordung ihrer Eltern im luxuriösen Elternhaus in Beverly Hills verhaftet. Ihre Unterstützer setzen sich seit Jahren für eine Neuprüfung des Falls ein, insbesondere im Hinblick auf mögliche Missbrauchsvorwürfe gegen die Eltern, die bei den Prozessen kontrovers diskutiert wurden.

24. 11. 27

+ Wiesbaden: Ältere Fahrer tragen häufiger Hauptschuld
+ Frankfurt/Main: Spätere Rente wegen schwacher Wirtschaft
+ Weitere Meldungen des Tages

Wiesbaden - mikeXmedia -
Ältere Menschen sind seltener in Verkehrsunfälle mit Personenschaden verwickelt, tragen jedoch überproportional oft die Hauptschuld, wenn sie beteiligt sind. Laut einer Auswertung des Statistischen Bundesamtes waren 2023 in 68 Prozent der Fälle über 65-jährige Fahrer die Hauptverursacher. Mit zunehmendem Alter steigt dieser Anteil weiter: Bei den über 75-Jährigen lag die Quote bei 76 Prozent. Experten führen die höhere Schuldquote unter anderem auf altersbedingte Einschränkungen wie langsamere Reaktionszeiten oder abnehmende Konzentrationsfähigkeit zurück.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Bundesbank-Präsident Nagel hat angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen und des Fachkräftemangels in Deutschland für ein späteres Renteneintrittsalter plädiert. In einer Rede in Dortmund forderte er, Anreize für einen vorgezogenen Renteneintritt abzubauen und das Rentenalter ab 2031 schrittweise an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. Sollte die Lebenserwartung weiter steigen, sei es laut Nagel „vertretbar“, einen Teil der gewonnenen Lebenszeit in die Erwerbstätigkeit zu investieren. Die Debatte um eine längere Lebensarbeitszeit steht vor dem Hintergrund sich leerender Rentenkassen immer wieder an.

24. 11. 26

+ Brüssel: Ukraine soll weiter gestärkt werden
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Angesichts neuer Eskalationen im Ukraine-Krieg planen Deutschland und andere Nato-Staaten, die Rüstungsproduktion in der Ukraine weiter auszubauen. Bundesverteidigungsminister Pistorius erklärte nach einem Treffen mit seinen Amtskollegen aus Frankreich, Großbritannien, Polen und Italien, dass die Finanzierung in einem ersten Schritt durch Zinseinkünfte aus eingefrorenem russischen Vermögen erfolgen soll. Die Ukraine steht auch im Fokus einer außerplanmäßigen Sitzung des Nato-Ukraine-Rats in Brüssel sowie eines Treffens der Außenminister der G7-Staaten in Italien. Beide Gremien beraten über weitere Unterstützung und Maßnahmen.
Der Krieg geht unterdessen mit unverminderter Härte weiter. Laut Kiews Bürgermeister Klitschko dauern die Drohnenangriffe auf die Hauptstadt an, wobei die ukrainische Luftabwehr im Einsatz ist. Gleichzeitig sollen ukrainische Streitkräfte einen russischen Militärflughafen nahe Kursk mit US-amerikanischen Raketen angegriffen haben.

24. 11. 26

+ Tokio: Rückschlag für Raumfahrt
+ Weitere Meldungen des Tages

Tokio - mikeXmedia -
In Japan hat ein Triebwerk einer kleinen Trägerrakete während eines Tests Feuer gefangen. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt, wie die japanische Raumfahrtbehörde mitteilte. Die genaue Ursache des Brands wird derzeit untersucht. Bereits im vergangenen Jahr war ein Antriebswerk während eines Tests im Raketenzentrum Noshiro explodiert. Die wiederholten Probleme stellen jedoch eine erhebliche Herausforderung für das ambitionierte Raumfahrtprogramm des Landes dar.

24. 11. 26

+ Tel Aviv: Anzeichen auf Waffenstillstand
+ Kairo: Zwei Deutsche unter Vermissten
+ Weitere Meldungen des Tages

Tel Aviv - mikeXmedia -
Nach über einem Jahr Krieg im Libanon stehen Israel und die proiranische Hisbollah-Miliz offenbar kurz vor einem Waffenstillstand. Der israelische Ministerpräsident Netanjahu plant, das Sicherheitskabinett einzuberufen, um über eine 60-tägige Waffenruhe abzustimmen. Laut Zeitungsberichten gilt die Zustimmung des Kabinetts zu der von den USA vermittelten Vereinbarung als wahrscheinlich. Auch libanesische Regierungsquellen äußerten sich zuversichtlich. Man sei in fortgeschrittenen Gesprächen und einer Einigung sehr nahe, hieß es aus Beirut. Der Kommunikationsdirektor des US-Nationalen Sicherheitsrates, Kirby, betonte, die Verhandlungen gingen in die richtige Richtung, seien aber noch nicht abgeschlossen. Details wolle er nicht preisgeben, um die Chancen auf eine Vereinbarung nicht zu gefährden.

# # #

Kairo - mikeXmedia -
Unter den Passagieren des vor der ägyptischen Küste gesunkenen Bootes „Sea Story“ sind auch zwei Deutsche. Eine Polizeisprecherin machte keine weiteren Angaben zu Alter oder Geschlecht der beiden. Laut einem Bericht der Bild soll es sich um ein Ehepaar aus Bayern handeln. Von den insgesamt 44 Menschen an Bord des Unglücksbootes gelten noch 16 als vermisst, darunter auch vier Deutsche und zwei Schweizer. Das Unglück ereignete sich am Montag vor der Küste Ägyptens. Die genauen Umstände des Vorfalls sind noch unklar. Angehörige der Vermissten hoffen weiterhin auf ein positives Ende der Suchaktion.