+ Luxemburg: Merkel zu Besuch im Nachbarland
+ Wiesbaden: Neuer Tourismusrekord in Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages
Luxemburg - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel ist am Donnerstag zu ihrem ersten Besuch seit knapp sieben Jahren in Luxemburg eingetroffen. Dort trifft sie sich unter anderem mit dem Premierminister des Herzogtums. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Gespräche stehen die deutsch-luxemburgischen Beziehungen sowie andere aktuelle europäische Themen. Merkel trifft sich außerdem mit Großherzog Henry und Großherzogin Maria Teresa.
+ Berlin: Schweigeminute für Opfer des LKW-Anschlags
+ Dinslaken: Ermittlungen nach Zugentgleisung dauert an
+ Hannover: Bankangestellter soll eigene Filiale überfallen haben
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat am Donnerstagmittag in einer Schweigeminute der Opfer des LKW-Anschlags vom Breitscheidplatz gedacht. Parlamentspräsident Wieland sagte, dass der Terror in Berlin angekommen ist. Die Bedrohung habe das Ziel die Gesellschaft zu spalten. Die Hauptstadt dürfe sich Freiheit und Rechtsstaatlichkeit aber nicht nehmen lassen. Wieland mahnte, dass die Opfer nicht vergessen werden dürfen. Am 19. Dezember hatte ein Tunesier mit einem Lastwagen einen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz verübt. Dabei kamen zwölf Menschen ums Leben mehr als 50 Personen wurden verletzt.
+ Kabul: USA bedauern Angriffe und tote Zivilisten
+ Berlin: Deutschland mit Überschuss und Wirtschaftswachstum
+ Erfurt: Entwarnung nach Fund von weißem Pulver in Briefen
+ Weitere Meldungen des Tages
Kabul - mikeXmedia -
Bei einem Luftangriff in Afghanistan sind mindestens 33 Menschen getötet worden. Das haben die US-Streitkräfte mitgeteilt. In einem Ermittlungsbericht war von einem Selbstverteidigungsangriff gegen die Taliban die Rede. Die Terroristen hatten auch zivilen Häusern auf die Streitkräfte geschossen. Bei dem Einsatz, der schon im November stattgefunden hatte, waren zudem 27 Menschen verletzt worden. Der Oberbefehlshaber der Nato- und US-Streitkräfte bedauerte zutiefst den Verlust unschuldiger Leben.
+ Wörth: Vogelzüchter-Verein wehrt sich gegen Tötung aller seiner Vögel
+ Bonn: Schausteller warnen davor, alle Volksfeste zu Festungen zu machen
+ Weitere Meldungen des Tages
Wörth - mikeXmedia -
In Rheinland-Pfalz hat sich ein Vogelzüchter-Verein erfolgreich gegen die Tötung aller seiner Tiere gewehrt. Bei dem Verein war bei einem Tier Vogelgrippe nachgewiesen worden. Rund ein Drittel der Rassevögel konnte gerettet werden, wie es von der zuständigen Kreisverwaltung hieß. Die Vögel sind nicht mit dem hochansteckenden H5N8-Virus infiziert, sondern mit einer weniger krankmachenden Variante. Das gefährliche Virus war bei sieben Tieren nachgewiesen worden.
+ Washington: Trump gibt erste Pressekonferenz nach seiner Wahl zum Präsidenten
+ Berlin: Opfer und Angehörige des Berliner LKW-Anschlags erhalten Entschädigung
+ Frankfurt/Main: Anklage gegen Hells-Angels-Mitglied erhoben
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Der künftige US-Präsident Trump hat gestern zu seiner ersten Pressekonferenz nach der erfolgreichen Wahl eingeladen und einen Ausblick auf seine künftige Arbeit gegeben. Auch der kommende US-Außenminister Tillerson hatte zuvor im Senat gesprochen. Dabei sprach er von einer Gefahr durch die Handlungen Russlands. Das Land sei aber nicht unberechenbar, was die Verfolgung seiner eigenen Interessen angehe. Tillerson grenzte sich zudem von früheren geschäftlichen Beziehungen zu Russland ab.
+ Genf: Optimismus hinsichtlich der Zypern-Frage
+ Berlin: Zahl der Soldaten in Mali wird erhöht
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Die Vereinten Nationen und deren Vermittler in der Zypern-Frage blicken zuversichtlich auf die anstehenden Gespräche. Heute wird es in Genf um eine Lösung gehen. Die Vorgespräche zwischen Griechen und Türken unter dem Vorsitz eines UN-Vermittlers waren am Mittwoch demzufolge konstruktiv verlaufen. Auf die meisten schwierigen Fragen wurden Antworten gefunden. Für eine abschließende Einschätzung, ob am Ende des Treffens aber auch tatsächlich eine Lösung stehen könnte, ist es bislang aber noch zu früh. Die seit 1974 geteilte Insel Zypern soll nach der Verhandlungsrunde nach Möglichkeit wiedervereinigt werden.