Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Berlin: GQ ehrt Bill Murray für sein Lebenswerk
+ Berlin: SPD verlangt Stellung von der Linken
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die deutsche Ausgabe des GQ-Magazins hat den US-Schauspieler Bill Murry für sein Lebenswerk geehrt. Übergeben wird die Auszeichnung an den Schauspieler am 10. November in Berlin. Murray wurde unter anderem durch die Filme Ghostbusters und Täglich grüßt das Murmeltier weltberühmt. Murray sei eine Ikone der Lässigkeit, hieß es vom Chefredakteur des GQ in der Jurybegründung. Schon früher hatte das Blatt Schauspieler und bekannte Persönlichkeiten ausgezeichnet. Darunter Donald Sutherland oder Tom Jones.
+ Mossul: Irakische Truppen mit Fortschritten gegen den IS
+ Neu Delhi: Wieder Tote und Verletzte nach Großbrand
+ Weitere Meldungen des Tages
Mossul - mikeXmedia -
In der umkämpften nordirakischen Stadt Mossul geht die Offensive der Regierungstruppen gegen die Terrororganisation IS weiter. Eigenen Angaben zufolge, konnten einige Terrorangriffe abgewehrt werden. Die Armee und lokale Milizen konnten mindestens drei Vorstöße der IS-Kämpfer zurückschlagen, hieß es weiter. Sollte der IS aus Mossul vertrieben werden, dann ist der Irak quasi frei von Mitglieder der Terrororganisation Islamischer Staat. Die irakischen Truppen hatten zum Wochenbeginn eine großangelegt Offensive begonnen.
+ Luxemburg: Ceta-Entscheidung vertagt
+ Ludwigshafen: Weitere Person nach Explosion vermisst
+ Weitere Meldungen des Tages
Luxemburg - mikeXmedia -
Wie bereits im Vorfeld von EU-Experten erwartet, ist eine Entscheidung über das Freihandelsabkommen Ceta nicht zustande gekommen. Einige Mitgliedsstaaten konnten die Vorbehalte gegen das europäische-kanadische Abkommen nicht ausräumen. Am Donnerstag nächster Woche soll Ceta per Unterschrift besiegelt werden. Bis dahin sind nun weitere Gespräche und Verhandlungen geplant. Widerstand gegen das Freihandelsabkommen leistet vor allem der französischsprachige Teil Belgiens.
+ Istanbul: Amnesty kritisiert Türkei für geplante Verlängerung des Ausnahmezustands
+ Luxemburg: EU-Kommission rechnet noch nicht mit Einigung über Ceta
+ Ludwigshafen: Nach Explosion zwei Menschen noch vermisst
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
Die Türkei will den Ausnahmezustand verlängern und ist dafür von der Menschenrechtsorganisation Amnesty International kritisiert worden. Einem Türkei-Experten zufolge dürfe es nicht zu weiteren Verstößen oder einem Missbrauch durch die Regierung kommen. Die Notstandsdekrete würden zunehmend dazu genutzt, um nicht nur gegen die Gülen-Bewegung, sondern auch gegen andere Gruppen vorzugehen, so die Kritik weiter.
+ Dresden: Expertenkommission soll Fall Al-Bakr aufarbeiten
+ Weitere Meldungen des Tages
Dresden - mikeXmedia -
Der Selbstmord des festgenommenen mutmaßlichen Terroristen Al-Bakr in der JVA Leipzig soll aufgearbeitet werden. Das haben die zuständigen Behörden mitgeteilt. Mit dem Fall wird sich eine unabhängige Kommission befassen. Sie soll möglichst viele Informationen sammeln und dadurch die Anti-Terror-Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Verdächtigen unterstützen. Zudem soll für die Staatsregierung ein schriftlicher Bericht über den gesamten Fall erarbeitet werden. Die Landesregierung in Sachsen musste nach Al-Bakrs Selbstmord in seiner Zelle heftige Kritik einstecken.
+ Berlin: Heute Gipfeltreffen zur Ukraine-Krise mit Russland
+ Berlin: Recycling findet nur unzureichend statt
+ Bonn: Lebensversicherer werden Stresstests unterzogen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel und der russische Präsident Putin werden heute erstmals seit Beginn der Ukraine-Krise zu persönlichen Gesprächen in Berlin zusammentreffen. Putin wurde von der Kanzlerin eingeladen. An dem Treffen nehmen auch die Staatschefs der Ukraine und Frankreichs teil. Im Fokus der Gespräche steht die Ukraine-Krise. Schon in der vergangenen Woche hätte es ein Treffen geben sollen. Der Kreml hatte den jedoch in Paris geplanten Besuch kurzfristig abgesagt. Frankreich hatte zuvor mehrere Programmpunkte von der Liste gestrichen, hieß es zur Begründung für die Absage aus Russland.