+ Sydney: Großdemo für mehr Klimaschutz
+ Berlin: Deutsche Hinterbliebene der Opfer von MH17 wollen Schmerzensgeld
+ Berlin: Seehofer kritisiert geplante Aufweichung von Hartz-IV-Sanktionen
+ Berlin: Stadtwerke investieren immer weniger in Kraftwerke
+ Weitere Meldungen des Tages
Sydney - mikeXmedia -
In Australien haben rund 30.000 Menschen für mehr Klimaschutz demonstriert. Die Aktion könnte der Auftakt für weltweit geplante Kundgebungen vor dem UN-Klimagipfel in New York sein. Millionen Menschen in mehr als 150 Ländern wollen sich nach Angaben der Initiatoren für effektiveren Klimaschutz einsetzen. Großdemonstrationen sind unter anderem auch in Berlin geplant. Die Initiatoren wollen mit den Aktionen Druck auf die Politiker machen, damit sie ein effektiven Klimaschutz-Abkommen beschließen.
+ Kabul: Einheitsregierung für Afghanistan kommt
+ Tel Aviv: Gaza-Friedensgespräche sollen morgen fortgesetzt werden
+ Ankara: Türkei stellt sich auf Hunderttausende Flüchtlinge ein
+ Merseburg: Schwere Eingriff in den Straßenverkehr
+ Berlin: Bahn setzt auf Technik gegen Graffiti-Sprayer
Kabul - mikeXmedia -
In Afghanistan haben sich die Präsidentschaftskandidaten nach monatelangem Streit zum Beginn der neuen Woche auf ein Abkommen für eine gemeinsame Einheitsregierung verständigt. Die Vereinbarung wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Präsidentenpalast in Kabul unterzeichnet. Um die Einheitsregierung hatte es lange Streit gegeben, weil auch unter anderem aus der Stichwahl um die Präsidentschaft noch kein klares Ergebnis ausgewertet worden war.
+ Manila: Tote nach schwerem Tropensturm
+ Berlin: IS-Kämpfer sollen deutsche Staatsbürgerschaft entzogen bekommen
+ Berlin: Maut-Pläne werden umfassend nachgebessert
+ Der Wochenrückblick: 15.09.2014 - 19.09.2014
Manila - mikeXmedia -
Bei einem schweren Tropensturm auf den Philippinen sind mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. Knapp 20.000 Menschen sind auf der Flucht vor dem Orkan, der auch über die Hauptstadt Manila hinwegfegte, so die Zivilschutzbehörde. Behörden, Schulen und Märkte blieben wegen Hochwasser geschlossen. In zahlreichen Provinzen kam es zu schweren Überschwemmungen mit Pegelständen von knapp zwei Metern in den Straßen. Ein Großteil der Todesopfer ertrank, zwei Menschen wurden von Stromschlägen getötet.
+ Cairns: Russland soll im November an G20-Gipfel teilnehmen
+ Washington: USA schicken 3000 Mann Unterstützung nach Westafrika
+ Berlin: SPD einigt sich auf gemeinsamen Kurs bei Freihandelsabkommen
+ Berlin: Rüstungsindustrie droht mit Abwanderung
+ Inzell: Stoiber warnt vor AfD
Cairns - mikeXmedia -
An dem für November geplanten G20-Gipfel soll Russland trotz seiner Rolle im Ukraine-Konflikt teilnehmen. Dafür haben sich zum Abschluss einer aktuellen Gesprächsrunde in Australien die Vertreter der führenden Industrie- und Schwellenländer ausgesprochen. Trotz aller Differenzen wolle man die Tür für Russland offenhalten, hieß es beim Treffen in Australien weiter. Aus einigen G20-Ländern hatte es in den vergangenen Wochen und Monaten immer wieder Kritik an einer Teilnahme des russischen Präsidenten Putin gegeben.
+ Cairns: Abschließende Beratungen über Wachstum und Beschäftigung
+ New York: Kerry will globale Kampagne gegen IS-Terror
+ Berlin: Deutschland stellt Luftbrücke im Kampf gegen Ebola
+ Berlin: Zentralrat der Sinti und Roma kritisiert neues Asylrecht
+ Berlin: Kaum Kontrollen bei Waffenbesitzern
Cairns - mikeXmedia -
In Australien beraten sich die Notenbankschefs der führenden Industrie- und Schwellenländer, G20, heute noch über Wege zu mehr Wachstum und Beschäftigung. Bei dem Treffen hat Deutschland staatliche Ausgabenprogramme wegen der hohen Verschuldung abgelehnt. Bundesfinanzminister Schäuble wirbt bei dem heute endenden Treffen für eine Kombination aus Strukturreformen, Haushaltssanierung und mehr privaten Investitionen.
+ New York: UN hält an Blauhelm-Einsatz auf den Golanhöhen fest
+ Minsk: Pufferzone in der Ostukraine
+ Balmoral: Queen sagt Schotten Unterstützung zu
+ Dresden: CDU und SPD gehen in Koalitionsverhandlungen
+ Berlin: Merkel weiterhin gegen Luftschläge mit deutscher Beteiligung im Irak
+ Köln: Kardinal Woelki in Köln ins Amt eingeführt
New York - mikeXmedia -
Auf den Golanhöhen zwischen Syrien und Israel wollen die Vereinten Nationen ihren Blauhelm-Einsatz trotz der sich verschlechternden Sicherheitslage durchführen. Das hat der UN-Sicherheitsrat in Washington mitgeteilt. Die Mission wird weiterhin vorbehaltlos unterstützt und soll einen entscheidenden Beitrag zu Frieden und Sicherheit im Nahen Osten leisten. Vor rund drei Wochen waren UN-Soldaten von bewaffneten Extremisten eingekesselt, gefangen genommen und erst vor einer Woche wieder freigelassen worden.