Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Kapstadt: Ärger nach Tweet des Auswärtigen Amtes
+ Weitere Meldungen des Tages
Kapstadt - mikeXmedia -
Mit einem Tweet im Internet hat das Auswärtige Amt für Ärger gesucht. Der Besuch des russischen Außenministers Lawrow wurde kommentiert und mit einem Leoparden-Emoji versehen. Der Tweet bezog sich auf Lawrows Äußerungen dass die Ukraine Krieg gegen Russland führe. Die Afrikanische Union fragte nach dem Tweet das Auswärtige Amt, ob Afrikas Menschen und Tiere für die deutsche Regierung ein Witz seien.
+ Bonn: Wieder Streiks bei der Post
+ Dresden: Weitere Verhandlungstermine zum Juwelenraub
+ Weitere Meldungen des Tages
Bonn - mikeXmedia -
Der Tarifstreit bei der Deutschen Post ist am Donnerstag erneut mit Streiks fortgesetzt worden. Die Gewerkschaft fordert 15 Prozent mehr Lohn für die rund 160.000 Beschäftigten in den Bereichen Post und Paket Deutschland. Dem Konzern ist das zuviel. Schon in der vergangenen Woche hatte es dreitägige Warnstreiks gegeben. Durch die Streiks kommt es zu Verzögerungen bei der Paketzustellung.
# # #
Dresden - mikeXmedia -
Das Landgericht in Dresden hat im Juwelen-Prozess vom Grünen Gewölbe weitere Termine auf Februar festgesetzt. Die Strafkammer wird zunächst an zwei Tagen verhandeln. In der vergangenen Woche hatten die Verteidiger von mehreren geständigen Angeklagten vorab einen schriftlichen Fragenkatalog verlangt, um ihn mit den Mandanten abzusprechen. Verteidigung und Staatsanwaltschaft hatten sich darauf verständigt, nachdem ein Großteil der Beute zurückgegeben worden war.
+ Tel Aviv: Tote und Verletzte bei Militäreinsatz
+ Brokstedt: Beweisaufnahme nach Messerattacke abgeschlossen
+ Offenbach: Unfälle in Niedersachsen
+ Berlin: Mittäter bei BND-Spionage in U-Haft
+ Weitere Meldungen des Tages
Tel Aviv - mikeXmedia -
Im Westjordanland sind bei einem Militäreinsatz neun Menschen getötet und weitere verletzt worden. Das hat das palästinensische Gesundheitsministerium mitgeteilt. Unter den Toten soll auch eine Frau sein. Wie weiter mitgeteilt wurde, hatte es sich um einen israelischen Einsatz gehandelt. Die Einsatzkräfte hatten mehrere Mitglieder einer militanten Palästinensergruppe festnehmen wollen und waren unter Beschuss geraten. Zwei Verdächtige wurden erschossen, ein weiterer hatte sich gestellt. Die mutmaßlichen Attentäter sollen einen Terroranschlag geplant haben, hieß es von israelischer Seite.
# # #
Brokstedt - mikeXmedia -
Nach der Messerattacke in einem Regionalzug zwischen Kiel und Hamburg ist die Beweisaufnahme inzwischen abgeschlossen. Die Hintergründe für die Tat sind bislang noch unklar, der mutmaßliche Täter ist der Polizei aber bekannt. Bislang war er schon 12 Mal im Zusammenhang mit Straftaten in Erscheinung getreten. Bei der Attacke am Mittwochabend hatte der Täter brutal mit einem Messer auf Mitreisende in der Regionalbahn eingestochen. Noch vor einer Woche hatte sich der Mann in Untersuchungshaft befunden. Er kam nach seiner Festnahme zur Behandlung in ein Krankenhaus. Die Ermittlungen laufen weiter.
# # #
Offenbach - mikeXmedia -
Bei extremer Straßenglätte in Niedersachsen ist es zu mehreren Verkehrsunfällen gekommen. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Meist war es bei Belchschäden geblieben, nur in einigen Fällen wurden auch Personen leicht verletzt. Obwohl die Streudienste nach einer Glätte-Warnmeldung in Niedersachen unterwegs waren, sorgten gefrierender Regen und Schnee für spiegelglatte Straßen.
# # #
Karlsruhe - mikeXmedia -
Im Zusammenhang mit möglicher Spionage beim BND sitzt ein weiterer Mittäter in Untersuchungshaft. Er soll die von einem BND-Mitarbeiter ausspionierten geheimen Informationen nach Russland gebracht und dort einem Geheimdienst übergeben haben. Er gehört nicht dem Bundesnachrichtendienst an.
+ Berlin: Mehr als 12.000 Lehrstellen offen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Den Kultusministerien der Länder zufolge sind mehr als 12.000 Lehrstellen in Deutschland unbesetzt. Die Zahlen spiegeln den Angaben zufolge jedoch nicht die tatsächliche Lage wieder, sondern sind geschönt. Die Bundesländer versuchen mit verschiedenen Maßnahmen, Arbeitskräfte zu gewinnen, doch genau damit machen sie sich gegenseitig Konkurrenz, so der Bundestagsbildungsausschuss. Dort wurden die Bundesländer zu einem gemeinsamen Vorgehen aufgerufen. Der im März geplante Bildungsgipfel könne ein Format dafür sein, hieß es weiter.
+ Kiew: Ukraine stellt unablässige Forderungen
+ München: Spritpreise wieder deutlich gestiegen
+ Weitere Meldungen des Tages
Kiew - mikeXmedia -
Die Ukraine fordert im Krieg mit Russland unablässig weitere Unterstützung mit schwerem Gerät. Nach der Zusagen von Panzerlieferungen wurde bereits von Kampfflugzeugen gesprochen. Für Bundeskanzler Scholz ist das bislang noch kein Thema. Bei einer Regierungsbefragung unterstrich er jedoch, dass man der Ukraine solange zur Seite stehe, wie der Krieg dauere.
# # #
München - mikeXmedia -
Autofahrer müssen an den Tankstellen wieder tiefer in die Tasche greifen. Innerhalb von einer Woche sind die Preise deutlich gestiegen. In den letzten sechs Vergleichen sind die Preise fünf mal gestiegen und nur ein mal gefallen. Der Liter E10-Sprit kostete zur Wochenmitte 1,779 Euro, das waren 4,2 Cent mehr als vor einer Woche. Diesel wurde um rund 3 Cent teurer und stieg auf 1,85 Euro. Laut ADAC sind die Preise zu teuer, denn der Ölpreis liegt aktuell ähnlich niedrig, wie vor zwei Wochen.
+ Brüssel: Humanitäre Hilfe in Afghanistan nicht stoppen
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Deutschland und die anderen EU-Staaten sind davor gewarnt worden, die humanitären Hilfslieferungen nach Afghanistan zu stoppen. Hintergrund sind entsprechende Erwägungen wegen der frauenfeindlichen Politik der Taliban in dem Land. Frauen und Kinder in Afghanistan werden ohne Hilfe aus dem Ausland sterben, so die stellvertretende UN-Generalsekretärin Mohammed. Ziel der internationalen Gemeinschaft müsse sein, die Taliban über Druck in anderen Bereichen zur Rücknahme von diskriminierenden Entscheidungen gegen Frauen zu bewegen, so die Generalsekretärin weiter.