23. 01. 25

+ Los Angeles: Weltweite Störung bei Microsoft
+ Frankfurt/Main: Durchsuchungen im Zusammenhang mit Cum-Ex
+ Weitere Meldungen des Tages

Los Angeles - mikeXmedia -
Der Software-Konzern Microsoft war am Mittwoch von einer weltweiten Störung betroffen. Es kam zum Ausfall von Teams, Outlook und zahlreichen weiteren Diensten. Ursache war eine fehlerhafte Netzwerk-Konfiguration, wie von dem Unternehmen mitgeteilt worden ist. Man hatte eine Änderung wieder rückgängig gemacht und damit den Fehler behoben, hieß es weiter.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Im Cum-Ex-Steuerskandal sind bei der BNP Paribas Bank Durchsuchungen durchgeführt worden. Vor Ort waren Staatsanwälte, Steuerfahnder und die Polizei. In den Büroräumen der Frankfurter Niederlassung wurde nach Beweisen gesucht. Wie von der Bank mitgeteilt wurde, kooperiere man bereits seit Beginn des Verfahrens im Jahr 2017.

23. 01. 25

+ Zürich: Russland wird stärker
+ Berlin: Streiks am Flughafen BER
+ Wunstorf: 14-jähriger unter Verdacht eines Tötungsdeliktes
+ Weitere Meldungen des Tages

Zürich - mikeXmedia -
Ein Schweizer Militärexperte sieht Russland im weiteren Krieg in der Ukraine gestärkt. Seiner Einschätzung nach hat man eine Schwächephase überwunden und steuere nun auf eine Lage zu, in der Kampfpanzer mit Blick auf die Verteidigung und Gegenoffensiven eine wichtige Rolle spielen. Seit dem Herbst habe Russland seine Position verbessert, etwa durch die Errichtung von Verteidigungslinien. Unterdessen ist klar, das die Ukraine aus dem Ausland Kampfpanzer für die eigenen Reihen erhalten wird. Nach Ansicht der deutschen Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann, ein längst überfälliger Schritt. Auch CSU-Politiker Hahn begrüßt die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine. Nach wochenlangem Hin und Her hat die Bundesregierung am Dienstagabend schließlich die Lieferung von Leopard-Panzern bewilligt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Über 30.000 Flugreisende bleiben am BER in Berlin heute am Boden. Bis Mitternacht wird am Hauptstadtflughafen gestreikt. Die Gewerkschaft verdi hat mit dem Aufruf an die 6000 Beschäftigten den Druck auf die Tarifverhandlungen erhöht. Betroffen sind zentrale Arbeitsbereiche für die Flughafenfeuerwehr, der Check-in, die Gepäckabfertigung und die Betankung der Flugzeuge. Rund 300 Flüge wurden gestrichen oder verschoben. Die Passagiere mussten auf die Bahn oder andere Flughäfen ausweichen.

# # #

Wunstorf - mikeXmedia -
In Wunstorf bei Hannover ermittelt die Polizei nach dem Verschwinden eines 14-jährigen gegen einen Gleichaltrigen. Er steht unter dem Verdacht eines Tötungsdeliktes. Der Polizei zufolge hatte der mutmaßliche Verdächtige selber entsprechende Hinweise gegeben. Er wurde daraufhin in Gewahrsam genommen. Die Ermittlungen in dem Fall laufen weiter.

23. 01. 25

+ Washington: Erneute Schüsse auf Menschen
+ Baden Baden: Razzien im Zusammenhang mit Drogen
+ Berlin: Streit um Panzer-Lieferungen geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Bei einem Polizeieinsatz in den USA ist erneut ein schwarzer Mann ums Leben gekommen. Der 29-jährige war mehrere Minuten lang von Einsatzkräften zusammengeschlagen worden, wie die Anwälte der Familie mitteilten. Der Vorfall hatte sich Anfang des Monats in der Metropole Memphis ereignet. Der Mann wurde wegen rücksichtslosem Fahren angehalten. Im US-Bundesstaat Kalifornien war es zudem innerhalb von wenigen Tagen erneut zu Todesopfern nach Schusswaffengewalt gekommen. An zwei Tatorten kamen insgesamt sieben Menschen ums Leben. Eine weitere Person wurde lebensgefährlich verletzt. Der mutmaßliche Täter konnte festgenommen werden. Das Motiv für die Taten ist noch unklar.

# # #

Baden Baden - mikeXmedia -
In Baden-Baden und im Landkreis Rastatt sind mehrere Objekte im Rahmen einer Drogenrazzia durchsucht worden. Das hat die Polizei mitgeteilt. Es geht um den Verdacht des gewerbsmäßigen Handelns mit Betäubungsmitteln in Asylunterkünften. Auch private Wohnungen wurden durchsucht. Dabei stellten die Beamten auch Beweismittel sicher. Die Ermittlungen laufen weiter.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Streit um die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine geht weiter. Die polnische Regierung will eine Entscheidung herbeiführen. Damit wird die Bundesregierung in Berlin unter Zugzwang gesetzt, weil entsprechende Liefergenehmigungen erteilt werden müssen. Nato-Generalsekretär Stoltenberg hält die Unterstützung der Ukraine weiterhin für sehr wichtig. Der neue Verteidigungsminister Pistorius sicherte in der Frage Einigkeit zu.

23. 01. 25

+ Manaus: Drahtzieher von Mord im Blick
+ Weitere Meldungen des Tages

Manaus - mikeXmedia -
Über ein halbes Jahr nach der Ermordung eines britischen Journalisten und eines Indigenen-Experten hat die brasilianische Bundespolizei den mutmaßlichen Auftraggeber identifiziert. Der Drahtzieher wird verdächtigt, eine kriminelle Organisation für illegalen Fischfang zu leiten. Gegen ihn soll Anklage erhoben werden, wie von der Polizei weiter mitgeteilt wurde.

23. 01. 25

+ Helsinki: Finnland denkt über Einzel-Beitritt nach
+ Nürnberg: Konsumklima hellt sich leicht auf
+ Weitere Meldungen des Tages

Helsinki - mikeXmedia -
Finnland hat sich erstmals offen gezeigt, der Nato auch ohne seinen nordischen Partner Schweden beizutreten. Hintergrund sind Aussagen des türkischen Präsidenten Erdogan zum Beitritt Schwedens. Wie vom finnischen Außenminister mitgeteilt wurde, könne sein Land gezwungen sein, einen Nato-Beitritt ohne seinen langjährigen Verbündeten Schweden in Betracht zu ziehen, hieß es weiter.

# # #

Nürnberg - mikeXmedia -
Das Konsumklima in Deutschland hat sich im Januar leicht aufgehellt. Das hat das Marktforschungsinstitut GfK mitgeteilt. Für den Februar geht man von einer weiteren leichten Verbesserung der Lage aus. Es wäre die vierte in Folge. Gründe dafür seien weniger stark steigende Preise und die kostendämpfenden Maßnahmen der Bundesregierung, wie die GfK mitteilte.

23. 01. 24

+ Kiew: Veränderungen in der Regierung
+ Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
An der Spitze der ukrainischen Regierung kommt es zu überraschenden Veränderungen. Der stellvertretende Verteidigungsminister ist im Zusammenhang mit dem Skandal um den Einkauf überteuerter Lebensmitteln für Soldaten zurückgetreten. Auch der Vizechef des Präsidentenbüros schmeisst hin. Nach Kritik an seiner Arbeit bat er bei Präsident Selenskyj um Entlassung. Er entsprach dem Gesuch und entließ des Spitzenbeamten.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews