22. 08. 30

+ Brüssel: Strommarkt soll reformiert werden
+ London: Nachschubprobleme bei den Russen
+ Berlin: Scholz will schnell weiteres Entlastungspaket
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Der europäische Strommarkt soll reformiert werden. Das hat EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen angekündigt. Die explodierenden Strompreise zeigen gerade aus verschiedenen Gründen die Grenzen des aktuellen Systems auf. Es sei für andere Umstände entwickelt worden und nicht mehr zweckmäßig. Man arbeite jetzt an einer Notfallmaßnahme und einer Strukturreform des Strommarktes, so von der Leyen weiter.

# # #

London - mikeXmedia -
Trotz erheblicher Verstärkungen haben russische Streitkräfte in der besetzten Stadt Cherson enorme Probleme an weiteres Personal oder Nachschub zu kommen. Das geht aus dem täglichen Geheimdienst-Update des britischen Verteidigungsministeriums hervor. Ob die Russen einer kürzlich gestarteten Gegenoffensive der Ukrainer standhalten können, hängt davon ab, ob sich eine Neuorganisation der Truppen bewähre, so das Verteidigungsministerium in London weiter.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Olaf Scholz will schnell eine Entscheidung über ein drittes Entlastungspaket. Einen genauen Zeitpunkt nannte der Bundeskanzler zu Beginn der Klausurtagung der Bundesregierung jedoch noch nicht. Es gehe darum, ein möglichst maßgeschneidertes, effizientes und zielgenaues Entlastungspaket auf den Weg zu bringen. Es soll dazu führen, dass niemand alleine mit seinen Problemen bleibe, hieß es. Weiter teilte der Kanzler in Hinblick auf Gaslieferungen mit, dass man was die Versorgungssicherheit betreffe, jetzt in einer viel besseren Lage sei, als sie vor ein paar Monaten absehbar war.

22. 08. 30

+ Berlin: Streit um Corona-Maßnahmen hält weiter an
+ Weitere Meldungen des Tages

22. 08. 30

+ London: Briten bereiten sich auf harten Winter vor
+ Berlin: Lebensmittelpreise steigen weiter
+ Düsseldorf: Öffentliche Infrastruktur wird schlecht bewertet
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Die Briten bereiten sich auf einen harten Winter vor. Hauptgrund sind die massiv gestiegenen Energiekosten. Einer aktuellen Umfrage zufolge will fast jeder Vierte die Heizung nicht einschalten. Bei Menschen mit minderjährigen Kindern ist die Anzahl mit 27 Prozent sogar noch höher. Die meisten Menschen wollen nicht ganz auf Wärme verzichten, ihre Heizung aber seltener anstellen. Etwa jeder Zehnte erwägt sogar, einen Kredit aufzunehmen, um die Energiekosten bezahlen zu können. Auch in Deutschland sorgen sich viele Bürger vor den kalten Monaten.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Obwohl die Preise im Supermarkt deutlich gestiegen sind, steht die Ernährungsindustrie eigenen Angaben zufolge unter Druck. Die höheren Verkaufspreise spiegeln nicht das eigentliche Ausmaß der Kostensteigerungen in der Produktion wider, so die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie. Derzeit komme die Kostenexplosion nur teilweise bei den Verbrauchern an, in der zweiten Jahreshälfte könnten weitere Preiserhöhungen kommen, hieß es.

# # #

Düsseldorf - mikeXmedia -
Wie aus einer aktuellen Umfrage hervorgeht, ist die Mehrheit der Bürger mit der öffentlichen Infrastruktur unzufrieden. Vor allem in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pflege und Umweltschutz wird die Lage besonders kritisch beurteilt. Gut zwei Drittel der Befragten fordert höhere staatliche Investitionen.

22. 08. 29

+ Stockholm: Brand auf Fähre
+ Weitere Meldungen des Tages

Stockholm - mikeXmedia -
In Schweden ist eine Fähre mit 300 Menschen an Bord in Brand geraten. Wie es zu dem Feuer auf dem Schiff kommen konnte, ist noch unklar. Wie die schwedischen Behörden mitteilten, wurden drei Hubschrauber und sieben Schiffe zum Unglücksort geschickt um die Fähre zu evakuieren. Der Brand war auf dem Autodeck ausgebrochen.

22. 08. 29

+ Paris: Frankreich erklärt Corona-Pandemie für beendet
+ Berlin: Scholz will europäisches Luftverteidigungssystem
+ Berlin: Reform des Wohngeldes gefordert
+ Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
Überraschend hat ein Corona-Hardliner in Europa die Pandemie nun für beendet erklärt. Der französische Präsident Macron sieht keinen weiteren Bedarf, in das Leben seiner Bürger einzugreifen. Der Ausnahmezustand wurde bereits vor rund vier Wochen beendet. Ein Impf- oder Genesenennachweis ist nirgendwo mehr erforderlich, eine Maskenpflicht gibt es nicht mehr. In Deutschland hingegen halten Regierung und Gesundheitsminister Lauterbach weiterhin an Grundrechtseinschränkungen fest, die im Herbst sogar wieder verschärft werden sollen. Die Kritik daran hält weiter an.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzler Scholz hat angekündigt, gemeinsam mit europäischen Nachbarn ein neues Luftverteidigungssystem aufbauen zu wollen. Ein gemeinsames System wäre ein Sicherheitsgewinn für ganz Europa. Zudem wäre es kostengünstiger und effizienter als nationale Lösungen, so der Kanzler weiter.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bis zum Jahreswechsel will Bauministerin Geywitz eine Reform des Wohngeldes für Menschen mit niedrigem Einkommen auf den Weg bringen. Ich will, dass mehr Menschen Wohngeld bekommen, der Kreis der Anspruchsberechtigten soll deutlich ausgeweitet werden. Ziel für die Reform soll der 1. Januar kommenden Jahres sein, so Geywitz weiter.

22. 08. 29

+ Moskau: Russland startet Militärmanöver
+ Kiew: AKW soll inspiziert werden
+ Wiesbaden: Trotz Lohnsteigerung weniger Geld zur Verfügung
+ Weitere Meldungen des Tages

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews