22. 08. 24

+ Toronto: Scholz verteidigt Maskenfreiheit im Flieger
+ München: Sprit steigt bereits wieder rapide an
+ Weitere Meldungen des Tages

Toronto - mikeXmedia -
Olaf Scholz hat sich nach der Diskussion um die Maskenfreiheit im Regierungsflieger gerechtfertigt. Er verwies die Kritiker auf klare Regeln. Man habe einduetige Vorschriften, was die Flugbereitschaft betreffe, hieß es vom Bundeskanzler. Während er und sein Vizekanzler Habeck ihren Kanada-Besuch beendet haben, wurden in Deutschland die Weichen für strengere Corona-Vorgaben in diesem Herbst gestellt. Unter anderem soll es eine bundesweite FFP2-Maskenpflicht in Flugzeugen und Fernzügen geben, obwohl der Nutzen der Masken gegen Corona-Viren weiterhin umstritten ist. Für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren gibt es eine Pflicht zum Tragen von OP-Masken. In Kliniken und Pflegeheimen gilt eine Maskenpflicht. Vor dem Zutritt muss man einen negativen Corona-Test vorlegen. Die Pläne wurden vom Kabinett bereits genehmigt.

# # #

München - mikeXmedia -
Der Tankrabatt ist noch nicht ausgelaufen, da ziehen die Spritpreise schon wieder an. Benzin und Diesel lagen an einigen Tankstellen bei bis zu 2,32 Euro je Liter. Der ADAC beschwerte sich schon in der vergangenen Woche, dass der Spritpreis mit Rabatt um 20 Cent teuerer war, als er hätte sein müssen. Das Kartellamt hat die Ölmultis zwar unter die Lupe genommen, etwaige Schritte blieben jedoch wie schon die Jahre zuvor aus. Der ADAC geht davon aus, dass der Preisanstieg auf die gestiegene Nachfrage zurückzuführen ist, bevor der Tankrabatt in der kommenden Woche wieder entfällt. Die Ölmultis hatten argumentiert, dass der Rabatt nicht direkt weitergegeben wurde, weil sich noch teurer Kraftstoff in den Tanks befunden hatte. Damit müsste der Tankrabatte eigentlich auch nach dem Auslaufen nachwirken und den Sprit wenigstens noch kurze Zeit niedrig halten, weil sich ja noch günstig eingekaufter Sprit in den Tanks befinden müsste.

22. 08. 24

+ Moskau: Roisman festgenommen
+ Hamburg: Tarifstreit bei Hafenarbeitern gelöst
+ Berlin: Höhere Besteuerung von umweltschädlichen Fahrzeugen
+ Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Der frühere Bürgermeister von Jekatarinenburg und prominente Oppositionspolitiker, Roisman, ist festgenommen worden. Ihm wird die Verbreitung von Falschnachrichten über die russische Armee vorgeworfen. Ihm drohen bis zu zehn Jahren Gefängnis. Roisman ist einer der letzten scharfen Kritiker des Kreml und der russischen Führung, der bislang noch nicht inhaftiert war.

# # #

Hamburg - mikeXmedia -
Nach einer beispiellosen Serie von Warnstreiks in den deutschen Nordseehäfen ist der Tarifkonflikt mit den Hafenbetrieben gelöst. Die Gewerkschaft und die Arbeitgeber einigten sich auf spürbare Entgelterhöhungen in diesem und im kommenden Jahr. Davon profitieren rund 12.000 Beschäftigte. Ew wird auch Anpassungsregeln für die extrem hohe Inflationsrate geben. Beide Verhandlungsseiten hatten der Einigung relativ eindeutig zugestimmt. Die endgültige Entscheidung der Tarifkommission fällt aber erst am 5. September.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Mehrere Umweltorganisationen haben sich für eine grundlegende Reform der Dienstwagenbesteuerung ausgesprochen. Dabei hat man vor allem die besonders umweltschädlichen Fahrzeuge im Blick. Sie kosten den Staat rund 1,6 Milliarden Euro, wie aus einer aktuellen Analyse hervorgeht. So ist jeder zehnte neue Verbrenner-Dienstwagen ein emissionsintensiver Luxuswagen, wie bemängelt wurde. Mit einem schlechteren Steuermodell will man den Umstieg hin zu E-Fahrzeugen beschleunigen.

22. 08. 24

+ Berlin: Vier Milliarden für Qualtitätsverbesserungen in Kitas
+ Weitere Meldungen des Tages

 

22. 08. 24

+ Brüssel: Gas-Füllstand nähert sich 85 Prozent
+ Usedom: Große Energieherausforderungen für Unternehmen
+ Berlin: Landwirte mit Ernte zufrieden
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Trotz der stark reduzierten Liefermenge aus Russland nähert sich der Füllstand der deutschen Erdgasspeicher der 85-Prozent-Marke. Das geht aus den Daten der europäischen Gasspeicherbetreiber hervor. Die Füllstände werden immer mit Verzögerung gemeldet. Am 1. Oktober müssen die Speicher per Gesetz zu 85, am 1. November zu 95 Prozent gefüllt sein. Der Stand von 75 Prozent war mehr als zwei Wochen früher als zum Stichtag erreicht worden.

# # #

Usedom - mikeXmedia -
Bis zum Jahresende werden die Energiepreise weiter kräftig steigen. Nicht nur beim Gas, sondern auch beim Strom müssen die Verbraucher richtig tief in die Tasche greifen. Hinzu kommen die Umlagen zur Rettung angeschlagener Energieversorger sowie mögliche weitere Kosten, die noch umgelegt werden könnten. Nicht nur die Endverbraucher, sondern auch die Unternehmen, wie etwa Hotels oder Thermen stehen vor großen Herausforderungen, wie auch Thomas Heilmann, Hotelier und Badbetreiber von der Insel Usedom auf welt mitteilt.

TON Heilmann

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Landwirte in Deutschland haben unter der anhaltenden Trockenheit zu Leiden. In Berlin ist die Bilanz zur Getreideernte vorgestellt worden. Dabei gab es regional deutliche Unterschiede. Insgesamt zeigte sich der Bauernverband jedoch zufrieden. Die Weizenernte war etwas größer ausgefallen als im Vorjahr. In einigen Regionen lagen die Erträge deutlich unter dem langjährigen Mittel. Andernorts wurden jedoch ansprechende Mengen eingefahren. Die Trockenheit machte vor allem den Ackerpflanzen im Nordosten heftig zu schaffen.

22. 08. 23

+ London: Schwere Folgen im Winter erwartet
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Versorger in Großbritannien warnen wegen der explodierenden Energiekosten vor schwerwiegenden Folgen für die Verbraucher. Trotz der Unterstützung durch die Regierung stehe man vor einem dramatischen und katastrophalen Winter für die Kunden, wie es von einem Energieversorger hieß. Tatsächlich könnte im Januar die Hälfte der britischen Haushalte in Energiearmut leben. Der Staat nehme wegen des Anstiegs der Strom- und Gasrechnungen ohnehin mehr Geld ein, deswegen könnte man die Mehrwertsteuer auf die Energierechnungen streichen, so ein Vorschlag. Erwartet wird dass sich die Grundpreise bis April etwa verdoppeln.

22. 08. 23

+ Montreal: Ohne Maske im Regierungsflieger
+ Berlin: Lindner will Bundesfinanzkriminalamt
+ Weitere Meldungen des Tages

Montreal - mikeXmedia -
Die Kanda-Reise von Kanzler Scholz und Vizekanzler Habeck hat die Diskussion um die Maskenpflicht unter anderem in Flugzeugen wieder angefeuert. Es waren Bilder und Videos aus dem Flugzeug zu sehen, ohne dass jemand eine Maske trug. In einer Stellungnahme hieß es, dass es auf Flügen der Luftwaffe keine Maskenpflicht gebe. Vor einer Reise müsse ein aktueller negativer Test vorgelegt werden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Weil Deutschland bei der Bekämpfung von Geldwäsche international keinen guten Ruf hat, will Finanzminister Lindner den Bereich neu organisieren. Dazu soll eine neue Bundesbehörde aufgebaut werden, die entsprechende Kompetenzen hat. Es soll auch ein Bundesfinanzkriminalamt geben, dass gezielt komplexe Fälle illegaler Finanzflüsse aufklärt. Fälle sollen konsequenter verfolgt und aufgedeckt werden, hieß es aus dem Finanzministerium in einer Erklärung.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews