Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Berlin: 9-Euro-Ticket weiter gefragt
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Havanna: Fast 400 Verurteilungen
+ Karlsruhe: Flugverkehr hat deutlich zugenommen
+ Lübeck: Bauerntag befasst sich mit Auswirkungen
+ Weitere Meldungen des Tages
Havanna - mikeXmedia -
In Kuba sind elf Monate nach Massenprotesten über 380 Menschen verurteilt worden. Einige von ihnen zu jahrzehntelanger Haft. Rund 300 Personen erhielten Haftstrafen. 36 Angeklagte wurden wegen Aufruhrs zu Haftstrafen zwischen 5 und 25 Jahren verurteilt. Den Beschuldigten wurden Sabotage, Raub, Körperverletzung, Autoritätsmissachtung und öffentliche Unruhe vorgeworfen. Unter den Verurteilten befanden sich auch 16 Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren.
# # #
Karlsruhe - mikeXmedia -
Am Himmel hat der Verkehr wieder deutlich zugenommen. Das hat die Deutsche Flugsicherung in Karlsruhe mitgeteilt. Demnach ist der Verkehrsanstieg enorm. Man befinde sich aktuell bei 90 Prozent des Verkehrs aus dem Jahr 2019. In Spitzenzeiten lenken die Fluglotsen bereits mehr Maschinen als vor der Krise, so die Deutsche Flugsicherung weiter. Die Zentrale sitzt in Karlsruhe. Dort wird der obere Luftraum über Deutschland überwacht.
# # #
Lübeck - mikeXmedia -
Der Deutsche Bauerntag befasst sich heute noch mit den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Agrarmärkte und die Lebensmittelpreise. Auch Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir ist dabei. Vielen Betrieben in Deutschland machen die stark gestiegenen Energie- und Düngerkosten zu schaffen. Dadurch haben sich auch die Lebensmittel in den Supermärkten verteuert. In einigen Staaten wird wegen ausfallender Getreideexporte aus der Ukraine außerdem mit einer knapperen Versorgung gerechnet.
+ Kambodscha: Menschenrechtsaktivistin inhaftiert
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Berlin: Mehr Unterstützung verlangt
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Luxemburg: Affenpocken-Impfstoff wird angeschafft
+ Berlin: Scholz schwört auf Veränderungen ein
+ Karlsruhe: Klärung zur Unterrichtungspflicht
+ Weitere Meldungen des Tages
Luxemburg - mikeXmedia -
Wie die Europäische Union mitgeteilt hat, sollen 110.000 Dosen Impfstoff gegen Affenpocken angeschafft werden. Bereits Ende Juni sollen die ersten Dosen an die EU-Staaten geliefert werden, so die zuständige Gesundheitskommissarion Kyriakides am Rande des EU-Ministertreffens in Luxemburg. Bislang gibt es in der EU rund 900 Fälle von Affenpocken. Weltweit sind es rund 1400, so die Kommissarin weiter.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzler Scholz sucht zur Bewältigung des Strukturwandels in Deutschland den Schulterschluss mit Wirtschafts- und Umweltverbänden und den Gewerkschaften. Zur Auftaktsitzung „Allianz für Transformation“ sagte Scholz in Berlin, dass große Veränderungen vor uns stehen. Dies könne nur gemeinsam geschafft werden. Es gehe um die globale Wettbewerbsfähigkeit und die CO2-Neutralität, so der Kanzler weiter.
# # #
Karlsruhe - mikeXmedia -
Die Grünen und die Linke wollen vom Bundesverfassungsgericht klären lassen, inwieweit die Bundesregierung zur Information verpflichtet ist. Dabei geht es um die Unterrichtung des Bundestags, unter anderem in EU-Angelegenheiten. Hintergrund ist die Flüchtlingskrise 2015. In diesem Zusammenhang hatten Grüne und Linke Klage gegen die Bundesreigerung eingereicht.
+ London: Flüchtlinge trotz Protest abgeschoben
+ München: Ölkonzerne geben Tankrabatte weitgehend weiter
+ Wiesbaden: Teuerung auf höchstem Stand seit 50 Jahren
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Großbritannien hat trotz Protesten mehrere Flüchtlinge ins ostafrikanische Ruanda abschieben lassen. Sie wurden mit einem Flugzeug ausgeflogen. Außenministerin Truss hatte sich zuvor bereits in einem Fernsehinterview optimistisch gezeigt, dass es nach dem grünen Licht durch die britische Justiz zum Transferflug komme. Sie ließ offen, wie viele Menschen sich an Bord befinden. Wichtig ist nur, dass der Flug stattfindet und man das Prinzip einführe.
# # #
München - mikeXmedia -
Dem ifo-Institut in München zufolge haben die Ölkonzerne den Tankrabatt weitgehend an die Autofahrer weitergegeben. Beim Diesel betrug die Steuersenkung bis zu 17 Prozent je Liter, dies sei auch zu 100 Prozent an die Verbraucher weitergegeben worden, hieß es. Beim Super wurden 85 Prozent der 35 Cent niedrigeren Steuern weitergegeben worden, so das ifo-Institut weiter. In den Tagen vor der Steuersenkung hatten die Mineralölkonzerne den Spritpreis jedoch Zug um Zug immer weiter angehoben. Unter dem Strich kommt es an der Zapfsäule damit auch weiterhin nur zu kaum spürbaren Entlastungen für die Verbraucher.