Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Ankara: Inflation steigt immer weiter
+ Berlin: IP-Adressen zum Kampf gegen Internetkriminalität
+ Berlin: Melnyk kritisiert Deutschland erneut
+ Weitere Meldungen des Tages
+ London: Weniger Flüchtlinge aufgenommen
+ Berlin: Enttäuschung über Antarktistagung
+ Berlin: Rentenerhöhungen angekündigt
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Wie aus Berechnungen einer Zeitung hervorgeht haben Frankreich und Großbritannien deutlich weniger ukrainische Flüchtlinge aufgenommen als andere Länder. Bis Ende Mai waren gut 65.000 Geflüchtete in Großbritannien aufgenommen worden. In Frankreich lagen die Zahlen auf einem ähnlich niedrigen Niveau. Die Gesamtzahlen könnten aktuell jedoch höher ausfallen, als es die bisher offiziellen Zahlen besagen, heißt es in dem Zeitungsbericht weiter.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Nach dem Ende der Antarktistagung in Berlin haben sich Umweltorganisationen enttäuscht über die Ergebnisse des Treffens gezeigt. Dass sich die Staaten nicht auf Maßnahmen zum Schutz der Antarktis und ihrer Tierwelt einigen konnten, steht in krassem Widerspruch zur Realität der Klimakrise, so die Kritik. Das Treffen in Berlin hatte mehrere Tage gedauert.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Zum Ende einer langen Haushaltswoche in Berlin hat der Bundestag Rentenerhöhungen in Aussicht gestellt. Zum 1. Juli soll es außerdem Verbesserungen in der Erwerbsminderungsrente geben, so der Bundestag in seinem Beschluss. Der Gesetzesentwurf war von Arbeitsminister Heil und seinem Ministerium erarbeitet worden.
+ Berlin: Kostenlos-Regelung für Kriegsflüchtlinge ausgelaufen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - VDV -
der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen weist darauf hin, dass die kostenfreie Beförderung von ukrainischen Kriegsflüchtlingen seit dem Monatswechsel nicht mehr gilt: Bundesweit konnten Geflüchtete aus der Ukraine bislang ohne Ticket den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nutzen. Hintergrund dieser Entscheidung ist, dass die Bundesregierung inzwischen weitreichende Maßnahmen zur Unterstützung der Geflüchteten im Rahmen der Grundsicherung getroffen hat.
+ Kopenhagen: Sonderstatus soll enden
+ Frankfurt/Main: Zahlungsterminal-Probleme offenbar behoben
+ Berlin: Gasspeicher in Rheden wird gefüllt
+ Weitere Meldungen des Tages
Kopenhagen - mikeXmedia -
Dänemark will sich nach 30 Jahren mit Sonderstatus künftig in die Verteidigungszusammenarbeit innerhalb der EU einbringen. Das hat das Land zum Wochenende mitgeteilt. Bei einer Volksabstimmung zur Wochenmitte hatten sich knapp 67 Prozent der Bürger dafür ausgesprochen, den EU-Verteidigungsvorbehalt ihres Landes abzuschaffen. Nur rund 33 Prozent waren dafür, den Sonderstatus beizubehalten.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die tagelangen Probleme mit Kartenzahlungen im Einzelhandel könnten jetzt schnell behoben sein. Das hat der Zahlungsdienstleister Payone mitgeteilt. Dort ist ein erfolgreiches Lösungspaket für die betroffenen Zahlungsterminals erstellt worden. Die Funktionalität der Geräte soll damit wiederhergestellt und dann ein modifiziertes Softwarepaket aufgespielt werden. Die fehlenden Systemupdates hatten bei zehntausenden Zahlungsterminals zu Problemen geführt, die ein Bezahlen mit Karte unmöglich machten.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Deutschlands größter Gasspeicher in Rheden soll befüllt werden. Wirtschaftsminister Habeck hat dazu eine entsprechende Verordnung erlassen. Habeck sprach von einem wichtigen Schritt um die Versorgungssicherheit und Vorsorge in Deutschland weiter zu stärken. Damit will man insbesondere für den nächsten Winter ausreichend gerüstet sein.
+ Berlin: Untersuchungausschuss gefordert
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der SPD-Politiker Ralf Stegner hat noch vor der Sommerpause einen Untersuchungsausschuss zur Evakuierung von Ortskräften aus Afghanistan im vergangenen Jahr gefordert. Die Vorgänge sollen aufgearbeitet werden. Ende Juni soll über die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses beraten werden. Bis dahin sind noch einige organisatorische Vorbereitungen zu treffen. Seine Arbeit aufnehmen könnte der Untersuchungsausschuss dann im Herbst, so Stegner weiter.
+ Berlin: Ministerpräsidenten beraten über Energiesicherheit
+ Bremen: Ermittlungen wegen Ku-Klux-Klan-Bildung eingestellt
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich heute mit der Energiesicherheit in Deutschland befasst. Sie berieten auch über den Krieg in der Ukraine und die Folgen für die Energiewirtschaft in unserem Land. Am Nachmittag gab es auch einen Austausch mit Bundeskanzler Scholz. Ein weiteres Thema auf der Tagesordnung war auch die Corona-Pandemie und die Vorbereitung auf eine mögliche neue Infektionswelle im Herbst und Winter.
# # #
Bremen - mikeXmedia -
Nach mehr als drei Jahren sind die Ermittlungen gegen mehrere Verdächtige wegen der Bildung eines deutschen Ku-Klux-Klan-Ablegers eingestellt worden. Das hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart mitgeteilt. Die Ermittlungen hatten sich gegen 57 Personen gerichtet. Im Zusammenhang mit dem Fall waren auch Gebäude in Bremen und Niedersachsen durchsucht worden.