Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Valletta: Labour-Partei feiert erfolge
+ Brüssel: Beratungen zur Flüchtlingslage
+ Berlin: Schäuble und Steinmeier schwören auf schwierige Zeiten ein
+ Berlin: Diskussion über Raketenschild
+ Weitere Meldungen des Tages
Valletta - mikeXmedia -
Auf Malta hat die regierende Labour-Partei einen deutlichen Erfolg gefeiert. Im kleinsten Land der EU konnte Robert Abela damit seinen Posten als Ministerpräsident verteidigen. Der 44-jährige Sozialdemokrat sprach am Sonntag von einer deutlichen Mehrheit gegenüber den Konservativen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Wolfgang Schäuble hat sich für einen Stopp russischer Öl- und Gasimporte nach Deutschland ausgesprochen. Der frühere Bundestagspräsident sagte, dass es bitter werde, aber er denke dass man schnellstmöglich auf Lieferungen verzichten müsse. Man dürfe nicht immer der Bremser im westlichen Bündnis sein. Weiter hieß es, dass die atlantische Solidarität, die Deutschland genießen durfte, keine einseitige Sache sei. Auch Bundespräsident Steinmeier schwörte die Deutschen auf schwierige Zeiten und Einbußen infolge des Ukraine-Kriegs ein. Es kommen auch auf uns härtere Zeiten zu, sagte er in einer Videobotschaft. Die verhängten Sanktionen gegen Russland bringen diese Zeiten unvermeidlich. Man werde bereit sein müssen, sie zu tragen, wenn unsere Solidarität nicht nur ein Lippenbekenntnis seien, so Steinmeier weiter.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In Deutschland haben die Diskussionen um einen Raketenschutzschild für Deutschland begonnen. Man müsse sich besser vor der Bedrohung aus Russland schützen und brauche dafür dringend einen Raketenschutzschirm, so ein Verteidigungspolitiker in Berlin. Dabei führte er ein israelisches System an, dass er für eine gute Lösung hielt.
+ Brüssel: Faeser schickt Brandbrief an die EU
+ Berlin: Hotspotregelungen sorgen für Ärger
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Berlin: Generaldebatte im Bundestag
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Bei einer Generaldebatte im Bundestag hat es einen Schlagabtausch zu verschiedenen Themen gegeben. Unter anderem ging es um den Bundeshaushalt und die Frage, wie alles finanziert werden soll. Auch die Corona-Pandemie und das weitere Vorgehen von Bund und Ländern wurde besprochen. Beim Ukraine-Krieg verteidigte Scholz nochmal seine Entscheidung zur Aufrüstung der Bundeswehr und sagte der Ukraine weitere Hilfen zu. Er zog zudem eine scharfe Grenze zu einer Verwicklung der Nato in den Krieg. Mut mache ihm, dass die Bürger in Deutschland in der Krise über sich hinauswachsen, so der Kanzler abschließend.
+ Kabul: Mädchen bleiben von Unterricht ausgeschlossen
+ Fehmarn: Greenpeace-Protest gegen Ölexporte
+ Frankfurt/Main: Tarifeinigung bei der Postbank
+ Weitere Meldungen des Tages
Kabul - mikeXmedia -
Nur kurz nach der Eröffnung und entgegen ihrer Zusagen haben die Taliban in Afghanistan Schulen für Mädchen wieder geschlossen. Die Schülerinnen dürfen ab der 7. Klasse nicht weiter am Unterricht teilnehmen, so das Bildungsministerium laut mehrerer Medienberichte. Zunächst sollen Schuluniformen entworfen werden, die sich nach der islamischen Scharia, Kultur und Tradition richte, hieß es weiter.
# # #
Fehmarn - mikeXmedia -
Greenpeace-Aktivisten haben am Mittwoch vor Fehmarn gegen Ölimporte aus Russland protestiert. Sie hatten mit gelber Farbe entsprechende Parolen an einer Tanker gesprüht. Er transportierte Öl aus Russland nach Rotterdam. Es wird kritisiert, dass Putin mit Öl-, Kohle- und Gasexporten den Krieg gegen die Ukraine finanziert.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
In dritter Verhandlungsrunde haben sich die Gewerkschaft verdi und die Arbeitgeber auf einen neuen Tarifvertrag für die Postbank geeinigt. Die Beschäftigten erhalten ab Juni eine Gehaltserhöhung von über 3 Prozent. In einem zweiten Schritt ab 2023 erfolgt eine weitere Erhöhung von über 2 Prozent. Zudem ist ein Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen bis zum 31. Januar 2024 verlängert worden, so die Gewerkschaft verdi weiter.
+ Jakarta: Putin will zum G20 Gipfel
+ Tel Aviv: Erhöhter Alarmzustand nach Anschlag
+ München: Inflation dürfte bei über 6 Prozent liegen
+ Weitere Meldungen des Tages
Jakarta - mikeXmedia-
In der Ukraine geht der Krieg unvermindert weiter. Auch in der Nacht waren zahlreiche Städte wieder unter Beschuss genommen worden. Ungeachtet des Kriegs und des internationalen Drucks hat der russische Präsident Putin mitgeteilt, am G20-Gipfel teilnehmen zu wollen. Er findet im Oktober auf der indonesischen Insel Bali statt. Es hänge von der Lage ab, er habe aber die Absicht zum Treffen zu kommen, hieß es von der russischen Botschafterin in Indonesien.
# # #
Tel Aviv - mikeXmedia -
Israel hat seine Sicherheitskräfte im Süden und in den Palästinensergebieten in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. Die Sicherheitsbehörden befürchten nach einem Terroranschlag mit vier Toten, dass es zu Nachahmungstätern kommen könnte. Der Attentäter ist ein Beduine aus dem Süden Israels. Das haben die israelischen Behörden mitgeteilt. Der Mann soll Anhänger der Terrormiliz Islamischer Staat gewesen sein.
# # #
München - mikeXmedia -
Der Krieg in der Ukraine bremst die Wirtschaft in Deutschland weiter aus und sorgt für Inflation. Das hat das ifo-Institut mitgeteilt. Dort erwartet man für das laufende Jahr nur noch 2,2 bis rund 3 Prozent Wachstum. Die Inflation dürfte auf über 6 Prozent zulegen. Das wäre die höchste Rate seit 1982, so das ifo-Institut weiter.
+ Berlin: Viel Versprechungen wenig Taten
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Preise in Deutschland klettern in immer astronomischere Höhen. Die Bundesregierung und Finanzminister Lindner werden nicht müde, Entlastungen in Aussicht zu stellen. Immer wieder heißt es, Maßnahmen müssten schnell wirken, treffsicher sein und gegen die aktuellen Belastungen helfen. Geschehen ist bislang aber nichts, so die breite Kritik, vor allem aus der Bevölkerung. Auch Dietmar Bartsch von der Linken fordert endlich Bewegung von der Regierung.