Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Kiew: Keine gesicherten Angaben über Lage
+ Berlin: Söder fordert Koordinierungsstelle
+ Weitere Meldungen des Tages
Kiew - mikeXmedia -
Beim Ukraine-Krieg wird zwar weiter heftig gekämpft, Russland und auch die einheimischen Kräfte verzeichnen aber nur wenige Erfolge. Wie der ukrainische Generalstab mitteilte, haben die gegnerischen Einheiten Probleme bei der Sicherung des Nachschubs. Die Munitions- und Lebensmittelvorräten sollen demzufolge nur für drei Tage reichen. Ähnlich soll die Lage auch bei der Versorgung mit Treibstoff sein, hieß es weiter. Die Angaben können nicht unabhängig überprüft werden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der bayerische Ministerpräsident Söder hat wegen der Massenflucht nach Deutschland eine zentrale Koordinierungsstelle im Kanzleramt für Kriegsflüchtlinge gefordert. Bis Anfang April sollen Arbeitsgruppen eingesetzt werden. Dies müsse viel schneller erfolgen, so der CSU-Vorsitzende in einer Fernsehsendung. Die Länder und Kommunen seien bei der Unterbringung der Flüchtlinge bereits am Anschlag, so Söder weiter.
+ Frankfurt/Main: Flugausfälle durch Streiks
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Infolge der verdi-Warnstreiks ist es am Dienstag zu Hunderten Flugausfällen in ganz Deutschland gekommen. Die privaten Sicherheitskräfte hatten die Arbeit niedergelegt, Abgefertigt wurden nur Passagiere in Transitbereichen. Die Gewerkschaft verdi will mit den Streiks Druck auf die Verhandlungen in der Branche machen. Gefordert sind bessere Arbeitsbedingungen. Bestreikt wurden neun Flughäfen in mehreren Bundesländern.
+ Moskau: Russland sieht USA-Beziehungen vor dem Abbruch
+ Karlsruhe: AfD scheitert mit Klage
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
Während zwischen Russland und der Ukraine Gespräche laufen, hat der Vize-Außenminister von Russland mitgeteilt, dass die Beziehungen zu den USA abgebrochen werden könnten. Dem amerikanischen Botschafter wurde eine Protestnote übergeben. Man weist darauf hin, dass die Beziehungen an den Rand des Abbruchs geraten sind, hieß es in Medienberichten. Hintergrund ist der Ukraine-Krieg.
# # #
Karlsruhe - mikeXmedia -
Die AfD ist mit einem Versuch gescheitert, sich im Bundestagspräsidium einen Posten zu erstreiten. Dazu hatte die Fraktion in Karlsruhe eine Organklage eingereicht. Vom Bundesverfassungsgericht wurde der Antrag als offensichtlich unbegründet zurückgewiesen. So sei der Bundestag nicht verfassungsrechtlich dazu verpflichtet, die Wahl so auszugestalten, dass das Ergebnis zugunsten der AfD ausfalle.
+ Moskau: Weitere Verurteilung für Nawalny
+ Kiew: Offenbar Anschlag auf Selenskyj verhindert
+ London: Haftstrafe für Flüchtlingsschleuser
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
In einem erneuten Prozess ist Kremlkritiker Nawalny in Russland schuldig gesprochen worden. Diesmal ging es um Betrug in besonders großem Umfang, wie von einer Gerichtssprecherin mitgeteilt wurde. Das Verfahren wurde von Nawalnys Anhängern als politische Inszenierung kritisiert.
# # #
Kiew - mikeXmedia -
Eigenen Angaben zufolge hat die ukrainische Spionageabwehr offenbar ein mögliches Attentat auf Präsident Selenskyj verhindert. Im Dreiländereck zwischen der Ukraine, der Slowakei und Ungarn wurden mehrere Personen festgenommen. Es soll sich um eine Gruppe russischer Saboteure unter der Anführung eines Geheimdienstlers gehandelt haben.
# # #
London - mikeXmedia -
Großbritannien hat einen 28-jährigen Rumänen zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt. Der Mann war an der Schleusung von Vietnamesen beteiligt, die bei der versuchten illegalen Einreise nach Großbritannien qualvoll in einem LKW erstickten. Die Flüchtlinge waren in einem luftdichten LKW-Auflieger per Fähre aus Belgien nach England gelangt. Das Drama hatte sich vor zweieinhalb Jahren ereignet.
+ Bonn: Mieses Internet in Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages
Bonn - mikeXmedia -
Das Internet in Deutschland ist in vielen Fällen deutlich schlechter, als vertraglich vereinbart. Das geht aus Informationen der Bundesnetzagentur hervor. Seit Dezember gibt es eine Software, die feststellt, wie die tatsächliche Abdeckung beim Endkunden ist. Bislang wurden knapp 15.000 Messprotokolle bei der Bundesnetzagentur eingereicht. Dabei wurde fast ausschließlich ein Minderungsanspruch festgestellt. Die Leitungen waren so mies, dass die Verbraucher Anspruch auf eine niedrigere Bezahlung haben. Die Minderungen müssen die Verbraucher mit ihren Anbietern klären. Richtwerte hierzu gibt es nicht. Das Tool steht unter breitbandmessung.de zur Verfügung.
+ Berlin: Sorge nach Raketeneinsatz
+ Frankfurt/Main: Weitere Streiks an Flughäfen
+ Wiesbaden: Preisauftrieb setzt sich unverändert fort
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der Einsatz einer Hyperschall-Rakete durch Russland ist international mit großer Sorge aufgenommen worden. Auch der deutsche Verteidigungspolitiker Wadepuhl sieht ein Zeichen an die Nato. Der Einsatz der Waffe ist ein realer Test vor den Augen der Welt, so der Politiker. Gegen Hyperschallwaffen ist die Nato so gut wie machtlos. Die Raketen erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 6000 Stundenkilometer und sind sehr wendig. Hier bestehe eine Fähigkeitslücke der Nato, die man schnell schließen müsse, so Wadepuhl weiter. Lange war es unklar, ob Russland tatsächlich Hyperschallwaffen hat, oder es sich nur um einen Bluff handelt.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Heute müssen sich Flugpassagiere erneut auf erhebliche Behinderungen im Luftverkehr einstellen. Die Gewerkschaft verdi hat an acht Flughäfen zu ganztägigen Streiks bei den Luftsicherheitskräften aufgerufen. In Frankfurt am Main können wegen fehlender Kontrollen erneut keine Passagiere abheben. Nur Transitreisende werden abgefertigt, wie der Flughafenbetreiber Fraport mitgeteilt hat. Weitere Streiks sollen in Hamburg, Bremen, Hannover, Stuttgart, Düsseldorf, Köln/Bonn und Berlin stattfinden.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Im Februar hat sich der Preisauftrieb unverändert weiter fortgesetzt. Gegenüber dem Vorjahresmonat waren die preise um fast 30 Prozent gestiegen. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Es handelt sich um einen Rekordanstieg. Im Monatsvergleich waren die Produzentenpreise um 1,4 Prozent gestiegen.