Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ London: Omikron breitet sich weiter aus
+ Berlin: Menschen sind Corona-pessimistisch
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen hat in Großbritannien und Schottland in den vergangenen Tagen deutlich zugenommen. Grund dafür ist die Omikron-Variante, die als noch ansteckender als ihre Vorgänger gilt. Zuletzt war mit über 183.000 Neuinfektionen ein neuer Tagesrekord gemeldet worden. Auch wenn die aktuelle Virusmutation hochansteckend ist, gibt es wohl weniger schwere Krankheitsverläufe als bei den Vorgängern. Zumindest bislang wurde noch nirgendwo von einer eingetretenen Überlastung des Gesundheitssystems berichtet.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Wie aus einer aktuellen Umfrage hervorgeht, sehen die Menschen in Deutschland einer weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie pessimistischer entgegen, als noch vor einem Jahr. Demnach sind nur 15 Prozent der Meinung, dass die Pandemie im kommenden Jahr weitgehend oder vollständig überwunden sein wird. Fast 80 Prozent hingegen sind der Meinung, dass Corona das Leben in Deutschland auch weiterhin beeinträchtigen wird.
+ Berlin: Mehr Wohngeld für Haushalte
+ Ahrensburg: Emilia und Matteo beliebteste Namen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Wie das Bundesbauministerium mitgeteilt hat, wird es ab dem 1. Januar für mehr als eine Million Bürger mehr Wohngeld geben. Zu Beginn des Jahres 2022 tritt die automatische Wohngeld-Anpassung erstmals in Kraft. Im Schnitt erhöht sich das Wohngeld um 13 Euro pro Haushalt. Je nach Haushaltsgröße gibt es aber auch Unterschiede. Insgesamt beziehen aktuell rund 640.000 Haushalte in Deutschland Wohngeld, so das Bauministerium weiter.
# # #
Ahrensburg - mikeXmedia -
Emilia und Matteo sind die beliebtesten Vornamen des Jahres 2021. Das hat ein Hobby-Namensforscher mitgeteilt. Diese beiden Namen sind das erste Mal auf Platz Eins des Rankings. Vor zwei Jahren war Matteo nicht in der Liste der Top-Ten vertreten. Emilia hatte sich über einen längeren Zeitraum den Weg nach oben gebahnt, so der Namensforscher weiter.
+ Berlin: Lauterbach will Vorschläge gegen Omikron machen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Bundesgesundheitsminister Lauterbach will in der kommenden Woche neue Vorschläge gegen die Ausbreitung der Omikron-Virusvariante machen. Man sei mit einem dynamischen Anstieg der Fälle konfrontiert, hieß es von ihm in einem Fernsehinterview. Dabei sprach er auch von Kontaktreduzierungen und der Quarantänedauer. Nach Meldeverzögerungen über die Feiertage soll es ab dem 7. Januar wieder sehr zuverlässige Zahlen zur Corona-Lage geben, so Lauterbach weiter.
+ New York: Maxwell des Missbrauchs schuldig
+ Braunschweig: Kein Weiterkommen im Fall Maddie
+ Berlin: Montgomery kritisiert und wird kritisiert
+ Weitere Meldungen des Tages
New York - mikeXmedia -
Ghislaine Maxwell ist in den USA wegen Sexualverbrechen an Minderjährigen schuldig gesprochen worden. Das Urteil wurde von einer Geschworenen Jury gefällt und dann verkündet. Die Ex-Partnerin des gestorbenen US-Millionärs Epstein soll als Helferin eine zentrale Rolle beim Aufbau eines Rings zum sexuellen Missbrauch junger Mädchen gespielt haben, so die Vorwürfe. Der Prozess hatte über ein Jahr gedauert.
# # #
Braunschweig - mikeXmedia -
Eineinhalb Jahre nach einem Zeugenaufruf zu einem Verdächtigen im Fall Maddie sind die Behörden noch nicht wirklich weiter gekommen. Es gab zwar einige Hinweise und ein vorbestrafter Sexualverbrecher geriet mehrfach in den Fokus der Ermittlungen, letztlich bleibt der Fall aber weiter unklar. Gegen den Verdächtigen gibt es noch einen anderen schweren Vorwurf. Dazu erwarten die Behörden sich jedoch bald Aufschluss.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Frank Ulrich Montgomery hält es für mehr als peinlich, dass Deutschland über die Feiertage keine verlässlichen Corona-Zahlen hat. Man habe nach wie vor ein riesiges Digitalisierungsproblem in Deutschland. Dies liege auch am Föderalismus und an unterschiedlichen Meldesystemen in den einzelnen Bundesländern. Aber auch Montgomery selber steht in der Kritik. So hat sich die Bundesärztekammer von ihm distanziert. Die Kammer wies darauf hin, dass er nicht legitimiert sei einzelne Regelungen der Länderparlamente, des Bundestages oder der Bundesregierung zu kommentieren. Montgomery meldet sich immer wieder zu Wort und gibt seine Empfehlungen zum Vorgehen in der Corona-Pandemie, ähnlich wie früher der Gesundheitsexperte und der jetzige Gesundheitsminister Lauterbach.
+ München: Homeoffice verursacht höhere Stromrechnung
+ Weitere Meldungen des Tages
München - mikeXmedia -
Vielen Arbeitnehmern droht in diesem Jahr eine höhere Stromrechnung. Ursache dafür ist das Homeoffice, wie aus den Untersuchungen eines Vergleichsportals im Internet hervorgeht. Pro Tag entstehen durch den Betrieb von Rechner, Schreibtischlampe, Laptop oder Kaffemaschine Mehrkosten von bis zu 43 Cent. Hochgerechnet auf das zweite Corona-Jahr im Homeoffice könne das bis zu 94 Euro auf der Stromrechnung ausmachen.
+ Washington: Auseinandersetzung zur Impfpflicht
+ Dresden: Prozess gegen Juwelenräuber hat begonnen
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
In den USA geht die rechtliche Auseinandersetzung um die Impfpflicht weiter. Der US-Senat geht gegen die Pläne des US-Präsidenten auf die Barrikaden. Ab dem 4. Januar soll es für große Unternehmen und das Gesundheitswesen verpflichtende Immunisierungen für die Beschäftigten geben. Viele sind damit jedoch nicht einverstanden. Ob der Vorstoß gegen eine Impfpflicht erfolgreich sein wird, muss noch abgewartet werden. Die Weltgesundheitsorganisation warnt unterdessen weiterhin vor der Gefahr, die durch Omikron für die Bevölkerung ausgeht. Die Variante bereite sich deutlich schneller als der Vorgänger Delta aus. In den USA und Großbritannien ist sie inzwischen die dominierende Mutante.
# # #
Dresden - mikeXmedia -
Gut zwei Jahre nach dem spektakulären Juwelenraub in Dresden hat der Prozess gegen die sechs mutmaßlichen Täter begonnen. Verhandelt wird am Landgericht in Elbestadt, so das Landgericht in Dresden. Der Prozess beginnt vor der Jugendkammer, weil zwei Angeklagte zum Tatzeitpunkt noch Heranwachsende waren. Die Juwelendiebe müssen sich wegen schweren Bandendiebstahls, Brandstiftung und besonders schwerer Brandstiftung verantworten. Ein Urteil in dem Prozess wird Ende März 2022 erwartet.