Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Kasachstan: Schießbefehl gegen Demonstranten
+ Berlin: Appell an Bürger zur Impfung
+ München: Corona sorgt weiter für Materialmangel
+ Weitere Meldungen des Tages
Kasachstan - mikeXmedia -
Der Präsident der autoritär geführten Republik Kasachstan, Tikajew, hat nach schweren Unruhen den Schießbefehl gegen militante Demonstranten erteilt. Den Sicherheitskräften und der Armee sei der Befehl gegeben worden, das Feuer ohne Vorwarnung zu eröffnen, so der Präsident in einer Fernsehansprache. Das Ausland reagierte mit Aufrufen zu einer friedlichen Lösung der Krise.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Omikron-Variante wird zum vorherrschenden Infektionsgrund in der Corona-Pandemie werden, so Experten. Deshalb, und um einen verbesserten Schutz gegen schwere Krankheitsverläufe zu erhalten, empfiehlt die STIKO ab sofort die Booster-Impfung bereits 3 Monate nach vollständiger Impfserie. Auch Genesene sollten im Hinblick auf Omikron bereits 3 Monate nach Infektion eine einmalige Impfung erhalten. Die Bundesländer appellieren daher erneut an alle Bürger entsprechende Impfangebote zu nutzen.
# # #
München - mikeXmedia -
Die Corona-Pandemie sorgt in vielen Branchen weiterhin für erhebliche Einschränkungen. So auch im Baugewerbe. Auf vielen Baustellen herrscht weiterhin großer Materialmangel. Im Hochbau hatten im Dezember über 30 Prozent der Firmen über Lieferprobleme geklagt. Im Tiefbau stellt sich die Lage etwas besser da. Dort bemängeln über 23 Prozent der Unternehmen fehlendes Material.
+ Tel Aviv: Israel treibt Siedlungsbau weiter voran
+ Weitere Meldungen des Tages
Tel Aviv - mikeXmedia -
Wie die Menschenrechtsorganisation Peace Now mitgeteilt hat, treibt Israel den Siedlungsbau weiter voran. Dabei geht es um Ost-Jerusalem. Dort sollen bis zu 3600 neue Wohneinheiten entstehen, so eine Sprecherin der Organisation unter Berufung auf das zuständige Planungskomitee der Stadtverwaltung.
+ Köln: Drach-Prozess beginnt am 1. Februar
+ Der Wochenrückblick: 03.01.2022 - 07.01.2022
Köln - mikeXmedia -
Am 1. Februar beginnt vor dem Landgericht in Köln der Prozess gegen den früheren Reemtsma-Entführer Thomas Drach. Er muss sich wegen mehrerer Überfälle auf Geldboten und versuchten Mordes verantworten. Wie von einem Sprecher mitgeteilt wurde, ist die Anklage in vollem Umfang zugelassen worden. Angesetzt sind 55 Verhandlungstage. Der Prozess findet unter strengen Sicherheitsvorkehrungen statt. Neben Drach muss sich auch ein Niederländer als mutmßalicher Mittäter vor dem Gericht verantworten.
+ Tokio: Japan und China rücken näher zusammen
+ Weitere Meldungen des Tages
Tokio - mikeXmedia -
Mit Blick auf das wachsende Machtstreben Chinas rücken Japan und Australien militärisch enger zusammen. Das haben die beiden Bündnispartner der USA mitgeteilt und ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet. Dabei geht es unter anderem auch um die Erleichterung gemeinsamer Manöver, die schnellere Entsendung von Personal und Lockerungen beim Waffen- und dem Ausrüstungstransport für Übungen und Kriseneinsätze. Zu den Maßnahmen hatten sich die beiden Länder entschieden, weil China in der Region militärisch stärker auftritt.
+ Paris: Drastische Einschränkungen für Ungeimpfte
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
Nach einer heftigen Debatte ist in Frankreich die Einführung drastischer Einschränkungen für Ungeimpfte gebilligt worden. Darauf verständigte sich die französische Nationalversammlung im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Ungeimpfte haben künftig keinen Zugang mehr zu Restaurants, Kinos oder Fernzügen. Das Gesetzesvorhaben wurde in erster Lesung angenommen. Der Senat muss sich aber noch damit befassen. Die Beratungen der Nationalversammlung waren zuvor zweimal unterbrochen worden.
+ Bielefeld: Geständnis im Prozess um Doppelmord
+ Weitere Meldungen des Tages
Bielefeld - mikeXmedia -
Vor dem Gericht in Bielefeld hat die Verteidigung im Prozess um einen mutmaßlichen Doppelmord ein Geständnis des Angeklagten verlesen lassen. Der 53-jährige gab darin zu, im vergangenen Sommer den Bruder seiner von ihm getrennt lebenden Ehefrau getötet zu haben. Auf der Straße hatte er anschließend auch auf die Frau geschossen. Insgesamt wurden acht Schüsse abgegeben. Die Staatsanwaltschaft vermutet Habgier als Motiv. Bei der anstehenden Scheidung soll es auch Streit ums Geld gegeben haben.