21. 05. 18

+ Tel Aviv: Gewalt geht weiter
+ Mainz: Dreyer wiedergewählt
+ Weitere Meldungen des Tages

Tel Aviv - mikeXmedia -
Im Gazastreifen ist es nach mehrstündiger Unterbrechung am Dienstag erneut zu Raketenbeschuss gekommen. Sie wurden auf israelische Orte abgefeuert. Im Süden Israels heulten die Warnsirenen, wie die Militärführung in dem Land mitteilte. Der militärische Hamas-Arm hatte mehrere Ortschaften beschossen. Im Süden des Gazastreifens wurde eine Truppe der Hamas angegriffen und getroffen, wie es vom israelischen Militär weiter hieß.

# # #

Mainz - mikeXmedia -
Bei einer Abstimmung in Mainz ist die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer zum dritten Mal ins Amt gewählt worden. Die 60-jährige erhielt auf Anhieb die notwendigen Stimmen. 55 der über 100 Abgeordneten sprachen ihr das Vertrauen aus. Die 46 Abgeordneten der Opposition hatten gegen Dreyer gestimmt. Rheinland-Pfalz ist das einzige Bundesland, das derzeit von einer Ampelkoalition aus SPD, FDP und Grünen regiert wird.

21. 05. 18

+ Bispingen: Ermittlungen nach mutmaßlichem Familiendrama
+ Dresden: Gesuchter Zwillinge aus dem Juwelenraub gefasst
+ Berlin: Impfkampagne wird ins Stocken geraten
+ Weitere Meldungen des Tages

Bispingen - mikeXmedia -
In Niedersachsen laufen nach einem mutmaßlichen Familiendrama die Ermittlungen der Polizei weiter. Eine Elfjährige wird noch vermisst, wie die Polizei mitteilte. Die 35-jährige Mutter, und ihr vier Jahre alter Sohn waren am Sonntag tot in einem Haus entdeckt worden. Die Hintergründe des Falls in Niedersachsen gibt der Polizei derzeit noch Rätsel auf.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.05.2021 - 12 Uhr
21. 05. 18

+ Wiesbaden: Deutlich weniger Autodiebstähle
+ Weitere Meldungen des Tages

Wiesbaden - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland deutlich zurückgegangen. Wie die Behörden mitteilten, wurden rund 14.000 Fahrzeuge gestohlen. Im Vergleich zu 2019 war das ein Rückgang von knapp 15 Prozent. Der Rückgang lässt sich unter anderem auch mit den Corona-Maßnahmen erklären, hier vor allem Grenzschließungen. Die Zahlen waren zu Beginn der Pandemie, im April und Mai letzten Jahres am niedrigsten, wie weiter mitgeteilt wurde.

21. 05. 17

+ Berlin: Einigung zu Luftkampfsystem
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Im Ringen um ein milliardenschweren Luftkampfsystem haben Deutschland, Frankreich und Spanien eine grundsätzliche Einigung erzielt. Dies sei das Ergebnis von intensiven und harten Regierungsgesprächen, hieß es aus dem Bundesverteidigungsministerium. Bis zum Jahr 2027 soll ein Demonstrationsgerät entwickelt werden, wie Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer und ihre Amtskollegen der anderen Länder mitteilten. Das Luftkampfsystem soll dann ab 2040 einsatzfähig sein, so die Pläne.

21. 05. 17

+ Tel Aviv: Kampfhandlungen gehen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Tel Aviv - mikeXmedia -
Bei den Auseinandersetzungen im Gaza-Streifen hat die israelische Armee eigenen Angaben zufolge am Montag einen hochrangigen Militärkommandeut der militanten Palästinenser getötet. Dazu waren Stellungen des Islamischen Dschihad beschossen worden. Im bewaffneten Konflikt zwischen den beiden Seiten wurden von den militanten Palästinensern wiederum drei israelische Städte unter Beschuss genommen. Dabei soll es zu Verletzten gekommen sein, wie von Rettungsdiensten mitgeteilt wurde.

21. 05. 17

+ Berlin: Ermittlungen nach Demonstrationen
+ Berlin: Tarifabschluss bei der Bahn
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Berliner Polizei ermittelt nach pro-palästinensischen Demonstrationen mit antisemitischen Vorfällen gegen mehrere Personen. Entsprechende Parolen wurden aufgezeichnet, so ein Sprecher der Polizei, diese Tonaufnahmen sollen jetzt ausgewertet werden. Im Zweifelsfall gehe man von einem Anfangsverdacht aus und leite Strafverfahren ein, hieß es weiter. Die Parolen bewegen sich auf einem schmalen Grat zwischen Strafbarkeit und freier Meinungsäußerung.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In der dritten Tarifrunde hat sich die Bahn mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer auf Gehaltszuwächse geeinigt. Die Lohnsteigerungen betragen 1,5 Prozent bei einer Laufzeit bis 2023. Das Angebot erhält auch einen erweiterten Kündigungsschutz sowie die Fortsetzung der Einstellungsoffensive. Die Bahn orientiert sich damit am Abschluss, der im September mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft vereinbar worden ist.