22. 01. 04

+ Berlin: Stärkere Kaufanreize für E-Autos gefordert
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die neue Ampel-Koalition in Berlin will der E-Auto-Förderung eine stärkere Klimaschutz-Ausrichtung verpassen. Von den Verbraucherzentralen wurden deutlich gezieltere Kaufanreize gefordert. Dazu sollte es einen klaren Schnitt geben, hieß es vom Chef des Bundesverbands, Müller, in einem Interview. Damit sollen noch mehr E-Autos auf die Straßen gebracht werden. Müller forderte auch den weiteren Ausbau des Stromlade-Netzes.

22. 01. 04

+ Berlin: Sorge um Wirtschaftsstandort
+ Chemnitz: Hoffnung auf Ausgewogenheit
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Mit großer Sorge blickt die deutsche Wirtschaft auf die kommenden Jahre. Es drohe eine massive Verschärfung des Fachkräftemangels, so DIHK-Präsident Adrian in einem Presseinterview. Der Fachkräftemangel bleibe auch weiterhin TopThema für die deutsche Wirtschaft und die Wettbewerbsfähigkeit. Handwerkspräsident Wollseifer sagte in einem Interview, dass man qualifizierte Zuwanderung brauche. Nur damit seien Klimaschutz-, Energieeffizenzziele sowie E-Mobilität und der Ausbau der Infrastruktur möglich, so Wollseifer weiter.

# # #

Chemnitz - mikeXmedia -
Der Programmdirektor der Stadt Chemnitz, Schmidtke, glaubt nicht, dass die gegenwärtigen Corona-Proteste die auch in seiner Stadt durchgeführt werden, einen Einfluss auf die Bewerbung zur Kulturhauptstadt haben werden. Chemnitz konnte sich im Herbst 2020 gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen. Dabei legte man großen Wert auf die Aktivierung der „stillen Mitte“ der Gesellschaft. Woche für Woche kommt es derzeit jedoch wieder zu Veranstaltungen, die Extremisten Auftrieb geben. Sie rufen teils zu illegalen Demonstrationen auf. Schmidtke ist sich jedoch sicher, dass Kultur und die Auseinandersetzung mit Kultur einiges bewegen kann.

22. 01. 03

+ Berlin: Beratungen zum weiteren Corona-Vorgehen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Heute wird sich der Expertenrat der Bundesregierung erneut damit befassen, wie in der Corona-Pandemie weiter vorgegangen werden soll. Die weiteren Maßnahmen wurden zunächst fachlich vorbereitet. Im Mittelpunkt ging es dabei um die neue Corona-Variante Omikron. Gesundheitsminister Lauterbach hatte zuvor bereits eine Verkürzung der Quarantänezeiten für Geimpfte in Betracht gezogen. Frankreich hatte diese Lockerungen bereits zum Wochenbeginn umgesetzt. Die Omikron-Variante ist zwar ansteckender als ihre Vorgänger, schwere Krankheitsverläufe sind jedoch seltener.

22. 01. 03

+ Karthum: Hamdok überraschend zurückgetreten
+ Weitere Meldungen des Tages

Karthum - mikeXmedia -
Im Sudan ist Ministerpräsident Abdullah Hamdok überraschend zurückgetreten. Er habe sich entschlossen, Platz für andere zu machen, teilte er im Fernsehen mit. Weiter wies er darauf hin, dass er sein Versprechen, eine politische Katastrophe in dem nordostafrikanischen Krisenstaat zu verhindern, nicht habe einhalten können. Seit Monaten kommt es im Sudan zu Demonstrationen gegen eine Beteiligung des Militärs an einer Übergangsregierung.

22. 01. 03

+ Kiew: USA und Ukraine tauschen sich aus
+ Berlin: CSU-Klausur wegen Corona verschoben
+ Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Im Ukraine-Konflikt hat US-Präsident Biden seinem ukrainischen Kollegen Selenskyj Unterstützung zugesichert. Die USA und ihre Verbündeten werden entschlossen antworten, falls Russland weiter in die Ukraine einmarschiere. Biden und Selenskyj hatten sich zum Wochenbeginn per Telefon ausgetauscht. Dabei unterstrichen beide aber auch, die diplomatischen Bemühungen um einen Abbau der Spannungen mit Russland fortsetzen zu wollen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die traditionelle Klausurtagung der CSU-Landesgruppe im Bundestag ist verschoben worden. Innerhalb der Partei gibt es mehrere Corona-Erkrankungen, darunter auch der Vorsitzende Dobrindt. Die zweitägige Klausur hätte am Donnerstag und Freitag stattfinden sollen. Ein neuer Termin ist bislang noch nicht mitgeteilt worden.

22. 01. 03

+ Kapstadt: Ermittlungen nach Großbrand
+ Ankara: Inflation bei über 36 Prozent
+ München: Wieder vermehrt Home-Office
+ Weitere Meldungen des Tages

Kapstadt - mikeXmedia -
Nach dem Großbrand im Parlamentsgebäude von Südafrika laufen die Ermittlungen der Behörden weiter. Das Feuer konnte zum Beginn der Woche unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Für den Wiederaufbau werden riesige Kosten in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro benötigt, so der Sicherheitsbeauftragte von Kapstadt, Smith.

# # #

Ankara - mikeXmedia -
In der Türkei gerät die Inflation auch zum neuen Jahr zunehmend außer Kontrolle. Im vergangenen Monat war die Marke von 30 Prozent übersprungen worden. Mit rund 36 Prozent erreichte sie ihren höchsten Stand seit 20 Jahren. Vor allem die Kosten für Lebensmittel und Transport hatten sich verteuert. Analysten wurden von dem extremen Anstieg überrascht. Sie hatten mit einer etwas geringeren Inflation gerechnet.

# # #

München - mikeXmedia -
Wie aus aktuellen Erhebungen hervorgeht, wird wieder vermehrt im Home-Office gearbeitet. Im Dezember waren fast 28 Prozent der Beschäftigten zumindest zeitweise zu Hause. Das waren deutlich mehr als noch im August. Der Wert lag im Sommer gut vier Prozent niedriger. Der jüngste Anstieg zieht sich dabei quer durch alle Branchen, wie aus der Erhebung weiter hervorgeht.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews