20. 07. 31

+ Kabul: Tote und Verletzte bei Autobombenanschlag
+ Düsseldorf: Hauptbahnhof evakuiert
+ Berlin: Streit um US-Truppenabzug
+ Weitere Meldungen des Tages

Kabul - mikeXmedia -
In Afghanistan sind bei der Explosion einer Autobombe an einem belebten Platz in einer Provinzhauptstadt 18 Menschen getötet und Dutzende weitere Personen verletzt worden. Obwohl seit Mitternacht wegen des islamischen Opferfestes eine Waffenruhe gibt, kommt es immer wieder zu kämpferischen Auseinandersetzungen zwischen der afghanischen Regierung und den militant-islamistischen Taliban.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 31.07.2020 - 12 Uhr
20. 07. 31

+ Köln: „Tatort“-Dreharbeiten laufen wieder
+ Weitere Meldungen des Tages

Köln - mikeXmedia -
Die Dreharbeiten für eine der bekanntesten deutschen Krimiserien laufen wieder. Der neue Dortmunder „Tatort“ ist jedoch anders. Zum einen wird es künftig eine neue Hauptkommissarin geben, die Teil des Ermittlerteams wird. Zum anderen herrschen hinter und auch vor der Kamera Corona-Zeiten. Bei den Dreharbeiten und auch in den Pausen gilt Maskenpflicht. Unter anderem gibt es Desinfektionsmittel und es erfolgen Temperaturmessungen. Abstände werden streng eingehalten, heißt es weiter. Wegen der Corona-Pandemie war lange Zeit unklar, wann die Dreharbeiten für die Serie wieder aufgenommen werden können.

20. 07. 31

+ Kabul: Flucht vor Kämpfen und Gefechten geht weiter
+ Madrid: Corona-Lage entspannt sich wieder leicht
+ Weitere Meldungen des Tages

Kabul - mikeXmedia -
Seit Jahresbeginn sind mehr als 100.000 Menschen in Afghanistan vor Kämpfen oder Gefechten aus ihren Dörfern und Städten geflohen. Das geht aus Angaben einer UN-Agentur zur Koordinierung humanitärer Hilfen hervor. Die Hälfte der Menschen floh aus den nördlichen Landesprovinzen. Seit Jahresbeginn gab es Geflüchtete aus 30 der insgesamt 39 afghanischen Provinzen. Über die Hälfte davon sind Kinder im Alter von unter 18 Jahren, wie weiter mitgeteilt wurde. Afghanistan hat geschätzt mehr als 30 Millionen Einwohner.

# # #

Madrid - mikeXmedia -
Die Corona-Lage in Spanien scheint sich wieder etwas zu entspannen. Die täglichen Neumeldungen in den besonders betroffenen Regionen sind rückläufig, wie die Behörden mitgeteilt haben. Vor allem der Tourismus in Spanien war durch den jüngsten Anstieg der Fälle erneut schwer geschädigt worden. Mehrere europäische Länder, darunter auch Deutschland, hatten wieder von Urlaubsreisen in die betroffenen Regionen abgeraten. Großbritannien hatte für Rückkehrer aus Spanien sogar eine Zwangsquarantäne angeordnet. Von vielen Urlaubern wurden auch ihre Reservierungen storniert.

20. 07. 30

+ Berlin: Dehoga fordert Klarheit
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Der Gaststättenverband Dehoga fordert von den 16 Landesregierungen Klarheit darüber, ob und wie die Corona-Gästelisten bei Restaurantbesuchen durch die Polizei ausgewertet werden. Dies sei hochgradig sensible, so die Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Hartges in einem Zeitungsinterview. In dieser Woche war bekanntgeworden, dass die Polizei im Rahmen ihrer Ermittlungsarbeit auch auf die Gästelisten zurückgreift, die wegen der Nachverfolgung möglicher Corona-Infektionsfälle angefertigt werden.

20. 07. 30

+ Berne: Sanierung der „Gorch Fock“ kommt voran
+ Weitere Meldungen des Tages

Berne - mikeXmedia -
Die Sanierung des Marineschulschiffs „Gorch Fock“ kommen laut Bundeswehr nach jahrelangen Verzögerungen und Kostensteigerungen voran. Das Schiffe erwarte man bei der Marine wie geplant Ende Mai 2021 zurück, so ein Sprecher des Verteidigungsministeriums. Auch die geltende Kostenobergrenze von 135 Millionen Euro werde nach derzeitiger Bewertung eingehalten. Im Juni hatte die „Gorch Fock“ auf der Lürssen-Werft an der Unterweser drei neue Masten erhalten.

20. 07. 30

+ Karlsruhe: Einschränkungen beim VW-Schadenersatz
+ Wiesbaden: Wirtschaftsleistung deutlich eingebrochen
+ Weitere Meldungen des Tages

Karlsruhe - mikeXmedia -
Wer nach Bekanntwerden des Diesel-Skandals im Jahr 2015 ein betroffenes Fahrzeug gekauft hat, braucht nicht auf Schadenersatz von VW zu hoffen. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe hervor. Demnach habe der Konzern ab diesem Zeitpunkt sein Verhalten geändert. Damit sei eine Täuschung und vorsätzlich sittenwidrige Schädigung von Kunden nicht mehr feststellbar, so die Richter.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Im zweiten Quartal in Folge ist die deutsche Wirtschaftsleistung eingebrochen. Die Corona-Krise sorgte für einen Einbruch um über 10 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews