+ Berlin: Besserer Opferschutz gefordert
+ Berlin: Regierungsbildung wird sich noch bis März hinziehen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Union, SPD, FDP und Grüne wollen einen besseren Opferschutz bei Terroranschlägen. Das geht aus einem Zeitungsbericht über die Absichten der Bundestagsfraktionen hervor. In dieser Woche soll es einen entsprechenden Antrag geben. Auf Bundes- und Länderebene sollen insbesondere zentrale Anlaufstellen eingerichtet werden, an die sich Terroropfer und deren Angehörige wenden können. An diesen Stellen sollen dann auch mögliche Entschädigungsansprüche geregelt werden.
+ Tel Aviv: Tunnel zerstört
+ Kiel: Habeck will Amt aufgeben
+ Düsseldorf: VW-Chef gegen weitere Dieselsubventionierung
+ Weitere Meldungen des Tages
Tel Aviv - mikeXmedia -
Die israelische Armee hat am Wochenende einen weiteren Tunnel vom Gazastreifen auf israelisches Gebiet entdeckt und zerstört. Das haben die zuständigen Behörden mitgeteilt. Der Gang war von den radikal-islamischen Hamas gebaut worden. Zur Ortung solcher Tunnel verwendet Israel inzwischen hochmoderne Systeme. Die Bauwerke werden zerstört, weil man sie als Verletzung der israelischen Souveränität betrachtet. Verletzt wurde bei der Zerstörung des Tunnels niemand.
+ Istanbul: Erdogan bezeichnet Israel als Terrorstaat
+ Berlin: Groß-Anpassungen nach Fahrplanwechsel
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
Der türkische Staatspräsident Erdogan hat Israel im Jerusalem-Streit als Terrorstaat bezeichnet. US-Präsident Trumps Entscheidung, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen, habe für die Türkei keine Gültigkeit. Man werde Jerusalem nicht einem Land der Kindermörder überlassen, so Erdogan weiter. In Beitrut kam es wegen Trumps Entscheidung am Sonntag sogar zu Gewaltausbrüchen in der Nähe der US-Botschaft. Es flogen Steine, Müll wurde verbrannt. Ernsthafte Zusammenstöße hatte es dort aber laut Polizei nicht gegeben. Die für Sonntagmittag angekündigte Kontrollübergabe im Gazastreifen an die Palästinenserbehörde hatte sich unterdessen verzögert. Die Hamas hatten sich quer gestellt und mit ausstehenden Gehaltszahlungen argumentiert.
+ Los Angeles: Erste Erfolge gegen Feuer
+ Offenbach: Winter geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Los Angeles - mikeXmedia -
In Südkalifornien verzeichnen die Feuerwehrleute im Kampf gegen die ausgedehnten Buschbrände erste Erfolge. Unter anderem konnte ein Großbrand in der Nähe von Santa Barbara zu einem Teil eingedämmt werden. Vor Ort fachen Winde die Brände immer wieder an. Inzwischen kommen mehr Wasserflugzeuge zum Einsatz. Die Flammen haben mittlerweile auch das erste Todesopfer gefordert.
+ Jerusalem: Vereinzelte Konfrontationen im Gazastreifen
+ Berlin: Bundesregierung zieht sich aus Glyphosat-Rechtstreit zurück
+ Brüssel: Neue Form der EU-Zusammenarbeit beim Militär
+ Berlin: Zahlreiche Unfälle auf Winterstraßen
+ Berlin: Dorf für 140.000 Euro ersteigert
Jerusalem - mikeXmedia -
Auch am Wochenende ist es in den Palästinensergebieten zu vereinzelten Konfrontationen gekommen. Unter anderem kam es in der Nähe von Bethlehem zu Zusammenstößen zwischen israelischen Soldaten und palästinensischen Demonstranten. Mehrere Menschen wurden dabei verletzt. Seit Donnerstag kommt es immer wieder zu Ausschreitungen. Zuletzt waren im Gazastreifen mehrere Menschen getötet und Hunderte verletzt worden, als Israel Luftangriffe durchführte.
+ Berlin: Altmaier hält Vereinigte Staaten von Europa-Forderung für unrealistisch
+ Potsdam: DHL-Erpresser soll aufgeben
+ Löbau: Kretschmer neuer CDU-Chef in Sachsen
+ Mistorf: Zwei Tote bei Unfall in Dorfteich
Berlin - mikeXmedia -
Vereinigte Staaten von Europa bis 2025? Nicht mit Kanzleramtsminister Altmaier. Er hält die Forderung von SPD-Chef Schulz für unrealistisch. Die Diskussion über einen europäischen Bundesstaat, einen Staatenbund oder Vereinigte Staaten sei für Wissenschaftler und Journalisten, nicht aber für die deutsche Außenpolitik, so Altmaier. Mit einem USE-Konstrukt würde die Souveränität der Mitgliedsstaaten auf Brüssel übertragen. Für so etwas würde es nach Altmaiers Ansicht keine Mehrheit in den EU-Staaten geben.