Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Berlin: Einige syrische Flüchtlinge wollen zurück
+ Potsdam: Golfstrom verändert sich
+ Leipzig: Leipzig überholt Essen bei der Einwohnerzahl
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Einem Medienbericht zufolge gibt es mehrere syrische Flüchtlinge, die trotz gültigem Aufenthaltsstatus wieder zurück in ihre Heimat wollen. Sie gaben als Grund die erschwerte Familienzusammenführung an. Ohne Visum waren sie in die Türkei gereist, wie aus dem Medienbericht weiter hervorging, vielfach mit Unterstützung von Schleusern. Über entsprechende Einzelfälle berichtete auch ein Repräsentant des UN-Flüchtlingskommissariats. Dies zeige, dass Deutschland dem hohen Schutzwert der Familie nicht gerecht werde.
+ Den Haag: Skripal-Nervengift stammt aus Russland
+ Weitere Meldungen des Tages
Den Haag - mikeXmedia -
Das Nervengift, dass beim Anschlag auf den russischen Doppelagenten verwendet wurde, stammt aus der früheren Sowejtrepublik. Dies wurde jetzt auch von der Organisation für ein Verbot von Chemiewaffen bestätigt. Ein entsprechender Bericht wurde in Den Haag veröffentlicht und damit britische Angaben bestätigt. Das verwendete Nervengift war zuvor von britischen Wissenschaftlern analysiert worden.
+ Berlin: Flugumleitungen wegen Spannungen zwischen USA und Russland
+ Berlin: Über 400 rechtsextreme Verdachtsfälle bei der Bundeswehr
+ Freiburg: Prozessbeginn gegen Gruppe von Sexualstraftätern
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Mehrere Airlines haben wegen der Spannungen und eines möglichen Militäreinsatzes der USA und weiteren Staaten ihre Flüge vorerst umgeleitet. Bis morgen Abend änderte die libanesische Fluggesellschaft Middle East Airlines ihre Flugrouten. Das Unternehmen teilte auf ihrer Internetseite mit dass man die Lage danach neu bewertet. Bis auf weiteres wurden alles Flüge zwischen dem libanesischen Beirut und Kuwait-Stadt durch die Fluggesellschaft Kuwait Airways gestrichen.
+ Brüssel: Neue Regeln gegen Acrylamid bei Lebensmitteln
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Für Lebensmittelhersteller, Imbissbetriebe und Restaurants gelten ab jetzt neue Regeln. Dabei geht es um den als krebserregend geltenden Stoff Acrylamid, der unter anderem beim übermäßigen Frittieren von Pommes entsteht. Der Stoff muss künftig besser eingedämmt werden. Dazu gehört auch, dass Brot möglichst hell gebacken wird. Die Produkte müssen ausserdem so hergestellt werden, dass bei der Zubereitung möglichst wenig Acrylamid entsteht. Die neuen Regeln sind bereits im vergangenen Jahr beschlossen worden, bislang freiwillige Maßnahmen zur Vermeidung von Acrylamid hatten jedoch nicht zu den erhofften Erfolgen geführt.
+ Brüssel: EU will Verbraucherrechte stärken
+ Wiesbaden: Mehr Jugendliche in Arbeit
+ Nürnberg: Wieder mehr Sanktionen bei Hartz-IV
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die EU-Kommission hat in Brüssel mehrere Gesetzesvorschläge für einen besseren Verbraucherschutz vorgestellt. Die Bürger sollen künftig einfacher ihre Rechte durchsetzen können. Unter anderem sollen effektive Sammelklagen vieler Geschädigter gegen große Firmen eingeführt werden. Dies hatten Verbraucherschützer vor allem nach dem VW-Abgasskandal gefordert. Individuelle Klagen sind in solchen Fällen oft aufwendig und Geschädigte gehen häufig leer aus. In Deutschland werden derzeit ähnliche Neuregelungen geprüft, wie etwa eine Musterfeststellungsklage als weiteres Instrument im Verbraucherschutz.
+ Washington: Syrien-Krise verschärft sich weiter
+ Meseberg: Klausurtagung geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Die Krise um den mutmaßlichen Giftgasanschlag von Syrien spitzt sich weiter zu. US-Präsident Trump hat Vergeltung angekündigt. Dabei schrieb er über Twitter von Raketen und einem Angriff. Eine eigentlich geplante Reise nach Südamerika wurde kurze Zeit später von Trump abgesagt. In Syrien wurden die Armee und die Verbündeten in Alarmbereitschaft versetzt. Frankreich tauschte sich mit seinen Partnern aus, vor allem mit den USA und Großbritannien. Auch aus Paris war von möglichen Angriffen auf chemische Kapazitäten in Syrien die Rede.