Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Damaskus: Zivilisten bei Angriffen in Nordsyrien gestorben
+ Berlin: Angela Merkel als Bundeskanzlerin vereidigt
+ Weitere Meldungen des Tages
Damaskus - mikeXmedia -
In Nordsyrien sind bei Angriffen der türkischen Armee mehrere Zivilisten und regierungstreue syrische Kämpfer ums Leben gekommen. Das geht aus übereinstimmenden Medienberichten in dem Land hervor. Demnach hatte es sich um einen Angriff in einer Kurdenregion gehandelt. Seit Tagen wird dort der Ort Afrin von türkischen Soldaten belagert. Es kam zum Einsatz von Artillerie und auch der Luftwaffe, wie weiter berichtet wurde.
+ London: Stephen Hawking gestorben
+ Luxemburg: Diskussion über EU-Beitrittshilfen für Türkei
+ Flensburg: Haftbefehl gegen 18-jährigen erlassen
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Der Astrophysiker Stephen Hawking ist am Morgen gestorben. Das hat seine PR-Agentur unter Berufung auf seine Familie mitgeteilt. Der 76-jährige ist im Kreis seiner Familie friedlich eingeschlagen, so die Informationen. Die Kinder Lucy, Robert und Tim teilten mit, zutiefst traurig zu sein. Der britische Astrophysiker hatte seit seiner Jugend unter der unheilbaren Muskel- und Nervenkrankheit ALS gelitten. Die letzten Jahrzehnte war er fast vollständig bewegungsunfähig, saß im Rollstuhl und konnte nur mit Hilfe eines Sprachcomputers kommunizieren.
+ Düsseldorf: Steinmeier vereidigt Kabinett
+ Berlin: Flughäfen wollen Sicherheitskontrollen selber übernehmen
+ Weitere Meldungen des Tages
Düsseldorf - mikeXmedia -
Heute wird Bundespräsident Steinmeier das neue Kabinett in Berlin vereidigen. Der Koalitionsvertrag ist seit dem Wochenbeginn unter Dach und Fach und von den beiden Regierungspartnern Union und SPD unterzeichnet worden. Die künftige Bundesregierung wurde von Steinmeier ermahnt, eine Politik an den Bürgern zu machen. Es komme darauf an, dass man die Themen die auf der Straße liegen nicht ignoriere. Die neue Bundesregierung müsse sich deswegen genaue Kenntnis verschaffen, ob die Themen in den politischen Programmen identisch sind mit dem, was die Bevölkerung tatsächlich interessiere, so der Bundespräsident weiter.
+ Genf: Humanitärer Hilfseinsatz läuft weiter
+ Moskau: Schlagabtausch zu getötetem Doppelagent hält an
+ Tokio: Japan will Lösung im Atomkonflikt
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
In Ost-Gutha in Syrien läuft der humanitäre Hilfseinsatz weiter. Zahlreiche Zivilisten sollen aus der umkämpften Region in Sicherheit gebracht werden. Das hat das UN-Büro des Sonderbeauftragten für Syrien mitgeteilt, ohne weitere Details bekannt zu geben. Aus Sicherheitsgründen wollte man keine Einzelheiten nennen. Sobald die UN-Mitarbeiter wieder auf sichere Posten zurückgekehrt seien, wolle man umfassende Informationen herausgeben. Das UN-Kinderhilfswerk Unicef teilte mit, dass 2017 das schlimmste Jahr für Kinder in Syrien war. Fast 1000 von ihnen starben in den umkämpften Regionen. Die Dunkelziffer dürfte jedoch wesentlich höher liegen, die Vereinten Nationen.
+ London: Sicherheitsrat hat sich mit Giftanschlag auf Doppelagenten befasst
+ Grevesmühlen: 14-jährige Vermisste meldet sich in Spanien bei der Polizei
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
In London ist der Sicherheitsrat der britischen Regierung im Zusammenhang mit dem Giftanschlag auf den russischen Ex-Doppelagenten zusammengekommen. In der Runde hatte man sich mit den neuesten Erkenntnissen und Entwicklungen in dem Fall beschäftigt. Dabei ging es auch um mögliche Konsequenzen. London macht Russland für den Anschlag verantwortlich. Auch Frankreich die USA und die Nato gaben London Rückendeckung. Moskau hatte die Vorwürfe zurückgewiesen und spricht von einer Zirkusnummer.
+ Berlin: Belastung der Unternehmen durch Fachkräftemangel
+ München: Letzte Kabinettssitzung als Ministerpräsident
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hat vor einer zunehmenden Belastung der Unternehmen durch Fachkräftemangel gewarnt. Vor allem am Bau, in der Logistik, Pflege oder im Gastgewerbe besteht erheblicher Bedarf. Dadurch kann es zu sinkendem Wachstum und Hemnissen für Innovationen und Investitionen kommen. Zuletzt hatten von 24.000 befragten Unternehmen jede zweite Firma angegeben, bei der Besetzung offener Stelle Schwierigkeiten habe, geeignete Fachkräfte zu finden. Derzeit gibt es rund 1,6 Millionen Stellen, die längerfristig nicht besetzt werden können.