Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Brüssel: Nato hat mit Umzug in neues Hauptquartier begonnen
+ Brüssel: EU erwägt neue Sanktionen gegen Iran
+ Bonn: Paketbranche sucht dringend Zusteller
+ Berlin: Migrationskinder mit schwachen schulischen Leistungen
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die Nato hat mit dem Umzug in ihr neues Hauptquartier begonnen. Rund drei Monate wird es dauern, bis die knapp 4000 Mitarbeiter und Diplomaten ihre neuen Büros bezogen haben. Die neue Nato-Zentrale befindet sich in unmittelbarer Nähe des alten Gebäudes in der belgischen Hauptstadt Brüssel. In das neue Hauptquartier wurden rund 1,2 Milliarden Euro investiert.
+ Brüssel: Streit um Giftanschlag hält weiter an
+ Berlin: Bahn beklagt zunehmende Angriffe auf Mitarbeiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Der Streit um den Giftanschlag auf den russischen Ex-Doppelagenten hält weiter an. Die EU hat sich geschlossen hinter Großbritannien gestellt, allerdings vorerst auf klar Anschuldigungen verzichtet. London erhebt schwere Vorwürfe gegen Russland. Moskau dementiert einen Zusammenhang mit dem Giftanschlag auf den Doppelagenten. Russland wurde von Großbritannien und der EU aufgefordert, unverzüglich alle Fragen zu dem Fall zu beantworten.
+ Brüssel: EU und Großbritannien einigen sich auf Übergangsfirst
+ Kassel: Zahlreiche Verletzte nach Zusammenstoß von LKW und Straßenbahn
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Bei Gesprächen in Brüssel haben sich die EU und Großbritannien auf eine Übergangsfrist nach dem Brexit geeinigt. Das haben Vertreter beider Seiten zum Wochenbeginn mitgeteilt. Bis Ende 2020 soll die Übergangsfrist laufen und damit 21 Monate. In dieser Zeit soll sich Großbritannien weiter an alle EU-Regeln halten und weiterhin Beiträge an Brüssel zahlen. Im Gegenzug bleibt der Zugang zum Binnenmarkt bestehen und das Land Teil der Zollunion. London kommentierte die Einigung als wichtigen Schritt in den Verhandlungen.
+ Brüssel: EU und Deutschland wollen Strafzölle abwenden
+ Tübingen: Bewährungsstrafe nach tödlichem Unfall mit Müllwagen
+ Brüssel: Einheitliche Ryanair-Gewerkschafts-Gruppe gegründet
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Im Streit um Handelszölle wollen die EU und Deutschland die von US-Präsident Trump verhängten Maßnahmen auf Stahl und Aluminium noch abwenden. In dieser Woche soll es deswegen noch mehrere Krisengespräche in den USA geben. Das hat das Wirtschaftsministerium mitgeteilt. Peter Altmaier befindet sich bereits in den Vereinigten Staaten. Dort spricht er heute und morgen in Washington mit den zuständigen Stellen. Bei den Treffen sollen Wege für eine Verständigung im Handelsstreit ausgelotet werden.
Are - mikeXmedia -
Zum dritten Mal nach 2011 und 2012 hat Viktoria Rebensburg den Riesenslalom-Weltcup gewonnen. Dabei profitierte die beste deutsche Skirennfahrerin von der Absage des letzten Saisonrennens im norwegischen Are. Dadurch konnte sie nicht mehr von Platz eins der Wertung verdrängt werden. Mit drei Siegen und drei zweiten Plätzen war die Oberbayerin in ihrer Spezialdisziplin mit 92 Punkten Vorsprung in das Weltcup-Finale gegangen und hatte damit ohnehin beste Aussichten auf den Gewinn ihrer dritten Kristallkugel.
+ Moskau: Ergebnis steht fest
+ Sydney: 70 Häuser durch Buschbrand zerstört
+ Austin: Mehrere Anschläge durch Paketbomben
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
Mit rund 76 Prozent der Stimmen ist Wladimir Putin erneut zum russischen Präsidenten gewählt worden. Das hat die Wahlkommission nach der Auszählung von 99 Prozent der Stimmzettel mitgeteilt. Putin bleibt nun sechs weitere Jahre an der Spitze Russlands. Rund 67 Prozent der Bürger gaben ihre Stimme ab. Rund 11 Prozent der Stimmen erhielt der Kommunist Pawel Drudinin, nur 5 Prozent gingen an den Rechtspopulisten Wladimir Schirinowski.