+ Athen: Griechenland stimmt Hilfspaket zu
+ Wiesbaden: Deutsche Wirtschaft hat leich zugelegt
+ Tianjin: Zahl der Toten und Verletzten weiter gestiegen
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Mit dem Rühren der Werbetrommel für das neue Hilfspaket für sein Land, hat der griechische Ministerpräsident Tsipras Erfolg gehabt. Nach mehr als einer siebenstündigen, zum Teil hitzigen Debatte, hatte das Parlament mit 222 Ja-Stimmen, grünes Licht für das neue Hilfsprogramm gegeben. Durch die Zustimmung in Athen konnte ein vorübergehender Austritt aus der Eurozone, der von Bundesfinanzminister Schäuble zuvor ins Spiel gebracht worden war, verhindert werden. Nach Ansicht des griechischen Ministerpräsidenten wäre ein Austritt seines Landes aus der EU „finanzieller Selbstmord“ gewesen.
+ Berlin: Immer mehr Menschen gehen auch im Netz einkaufen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Immer mehr Deutsche gehen neben dem Bummeln in der Stadt, auch ins Netz um dort ebenfalls einzukaufen. Rund 77 Prozent der Bürger gaben in einer Umfrage ein, dies sogar mehrmals im Monat zu tun. Auch die älteren Nutzer ab 65 Jahren, nutzen immer häufiger das Internet als Einkaufsplattform, inzwischen sind es 97 Prozent. Auch insgesamt stieg die Zahl der Online-Shopper in Deutschland weiter an. Im vergangenen Jahr lag sie bei 94 Prozent, in diesem Jahr sind es bereits 98 Prozent, wie aus der Umfrage weiter hervorgeht.
+ Seoul: Nordkorea droht mit Vergeltung, wenn Südkorea und USA Atomkrieg beginnen
+ Palma de Mallorca: Urlauber sollen künftig Tages-Abgabe bezahlen
+ Berlin: Betreuungsgeld soll in Kita-Förderung fließen
+ Weitere Meldungen des Tages
Seoul - mikeXmedia -
Das kommunistische Nordkorea hat vor dem Beginn eines Militärmanövers von amerikanischen und südkoreanischen Streitkräften mit „gnadenlosen Schlägen“ gedroht, falls beide Länder einen Angriff anzetteln sollten. Das Regime in Pjöngjang verschärfte damit seinen Ton deutlich. Wie üblich wurde den USA zudem vorgeworfen, eine feindselige Politik zu verfolgen und einen Atomkrieg vorzubereiten. Das Manöver der südkoreanischen und amerikanischen Streitkräfte soll am kommenden Montag beginnen.
+ Washington: USA sehen Erfolge im Kampf gegen IS
+ Drage: Ermittler gehen Hinweisen auf Verbleib nach vermisster Mutter und Tochter nach
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Die Vereinigten Staaten sehen Erfolge im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat. Das hat der scheidende Chef des US-Generalstabs in Washington mitgeteilt. In letzter Zeit hätten zahlreiche Führungskräfte des IS getötet werden können. Damit habe man die Terrormilizen schwächen können. Das US-Verteidigungsministerium geht jedoch davon aus, dass sich der Kampf gegen den IS noch weiter hinziehen wird. So verfügen die Terrormilizen über 20.000 bis 30.000 Kämpfer. Fortschritte hätten sie jedoch seit Beginn der alliierten Bombenangriffe auf IS-Stellungen keine mehr verzeichnet, hieß es vom US-Vereidigungsministerium in Washington weiter.
+ Athen: Griechenland rechnet vermutlich mit Neuwahlen
+ Offenbach: Kita-Tarifstreit hält weiter an
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Griechenland bereitet sich hinter vorgehaltener Hand offenbar bereits auf Neuwahlen vor. Sollte die Links-Rechts-Koalition unter Ministerpräsident Tsipras die 120 notwendigen Ja-Stimmen zum Hilfspaket nicht erreichen, könne die Regierung nicht weiter bestehen. Das Parlament in Athen hat 300 Abgeordnete, die nötige Regierungsmehrheit liegt bei 151 Stimmen. Die Fraktion des Regierungslagers liegt mit 162 Abgeordneten nur knapp darüber.
+ Bagdad: IS bekennt sich zu bislang schwerstem Bombenanschlag des Jahres im Irak
+ Berlin: Gendenken an die Opfer des Mauerbaus vor 54 Jahren
+ Weitere Meldungen des Tages
Bagdad - mikeXmedia -
Die Terrormiliz Islamischer Staat hat sich zu einem der schwersten Bombenanschläge bekannt, die dieses Jahr im Irak verübt worden sind. In der Nähe eines Marktes in Bagdad wurde ein Sprengsatz auf einem LKW gezündet. Bei der Explosion kamen 70 Menschen ums Leben, fast 200 Personen erlitten Verletzungen. Die Tat wurde nicht von den Terrormilizen direkt, sondern von Unterstützern verübt, so ein Polizeisprecher in Bagdad.