+ Athen: Ministerpräsident Tsipras zurückgetreten, Neuwahlen am 20. September
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Am 20. September wird in Griechenland aller Wahrscheinlichkeit nach, ein neues Parlament gewählt. Das ist das Ergebnis nach dem politischen Gezerre in dem Land. Die Syriza-Partei will heute Entscheiden, wie auf den Rücktritt des griechischen Ministerpräsidenten reagiert werden soll. Tsipras hatte das Handtuch geworfen, um den Weg für Neuwahlen in seinem Land frei zu machen. Seit Januar hatte mit der rechtspopulistischen Anel-Partei in einer Koalition regiert. Die Interimsregierung wird bis zu den Neuwahlen unter Leitung eines der höchsten Richter geführt.
+ Sydney: Mutmaßliche Terrorismus Anhänger an der Ausreise gehindert
+ Dresden: Sachsen schafft 5000 zusätzliche Aufnahmeplätze für Asylbewerber
+ Weitere Meldungen des Tages
Sydney - mikeXmedia -
Die australischen Behörden haben sieben mutmaßliche Terrorismus-Anhänger an der Ausreise gehindert. Sie wurden am Flughafen abgefangen und gestoppt, so ein Regierungssprecher. Die Männer hatten sich offenbar der Terrororganisation „Islamischer Staat“ oder anderen Gruppierungen anschließen wollen. Einzelheiten gaben die australischen Behörden nicht bekannt. Die fünf Männer waren schon am 12. August aufgefallen. Ein Beamter der Passkontrolle war auf die Gruppe aufmerksam und misstrauisch geworden. # # #
Dresden - mikeXmedia -
In Sachsen ist die Zahl der Plätze für die Erstaufnahme von Flüchtlingen verdoppelt worden. Das hat die Landesregierung am Donnerstag mitgeteilt und damit zusätzliche Reserven geschaffen. Hintergrund waren die Prognosen der Bundesregierung, nach der in diesem Jahr rund 800.000 Asylbewerber in Deutschland erwartet werden. In Sachsen werden für die dauerhafte Aufnahme von Flüchtlingen rund 10.000 Plätze geschaffen. Zusätzlich soll es noch einmal 3500 Reserveplätze geben, so der sächsische Ministerpräsident Tillich.
+ Bangkok: Kein Zusammenhang zwischen Bombenleger und Terrorismus
+ Kairo: IS bekennt sich zu Anschlag in Kairo
+ Suhl: Mann nach Ausschreitungen in Flüchtlingsheim in Schutzhaft genommen
+ Weitere Meldungen des Tages
Bangkok - mikeXmedia -
Zwischen dem Bombenleger von Bangkok und international operierenden Terroristen gibt es keine Verbindung. Das haben die thailändischen Behörden nach jüngsten Erkenntnissen mitgeteilt. Für die Untersuchungen möglicher Zusammenhänge hatten die Behörden auch ausländische Geheimdienste zu Rate gezogen. Man hatte vermutet, dass sich der Hauptverdächtige ins Ausland abgesetzt habe. Der Mann, der am Tatort einen Rucksack mit einem Sprengsatz deponiert hatte, wird per Haftbefehl wegen vorsätzlichen Mordes gesucht. Von dem Täter fehlt bislang jede Spur.
+ Luxemburg: Erste Hilfszahlung an Griechenland erfolgt
+ Berlin: SPD-Politiker Egon Bahr gestorben
+ Weitere Meldungen des Tages
Luxemburg - mikeXmedia -
13 Milliarden Euro sind im Rahmen der neuen Hilfspakete bereits an Griechenland ausgezahlt worden. Die Regierung beglich damit umgehend offene Forderungen der Euro-Partner. 3,4 Milliarden Euro wurden für auslaufende Anleihen und Zinsen an die Europäische Zentralbank überwiesen. Die ersten Hilfsgelder stammen aus dem Eurorettungsfonds ESM. Griechenland soll damit ermöglicht werden, seinen dringendsten finanziellen Verbindlichkeiten nachzukommen. An die Zahlung der Gelder sind strenge Spar- und Reformmaßnahmen geknüpft, die Athen im Land umsetzen muss.
+ Palmyra: Früherer Chef-Archäologe von Palmyra enthauptet
+ Berlin: Bislang mehr Asylbewerber als im gesamten Jahr 2014
+ Dresden: Todesursache von Anneli muss noch untersucht werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Palmyra - mikeXmedia -
Vor dutzenden Zuschauern hat die Terrormiliz Islamischer Staat in Syrien den früheren Chef-Archäologen der historischen Oasenstadt Palmyra enthauptet. Die Tat hatte sich auf einem öffentlichen und belebten Platz ereignet, so die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Dem 81-jährigen Archäologen hatten die Extremisten Verrat vorgeworfen. Um welches Vergehen es sich dabei genau gehandelt haben soll, wurde jedoch nicht mitgeteilt.
+ Moskau: EU-Bürger wegen mutmaßlicher Spionage zur Lagerarbeit verurteilt
+ Peking: 15.000 Verdächte im Zusammenhang mit Onlinekriminalität verhaftet
+ Jakarta: Bargeld in Flugzeugwrack gefunden
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
In Russland ist ein EU-Bürger wegen mutmaßlicher Spionagetätigkeiten zu einer 15-jährigen, verschärften Lagerhaft verurteilt worden. Dem Mann wurde unter anderem auch illegaler Waffenbesitz und illegaler Grenzübertritt vorgeworfen worden. Der Regierungschef von Estland bezeichnete die Verurteilung als gravierende Verletzung des Völkerrechts. Auch Lettland, Litauen und die EU-Außenbeauftragte Mogherini, hatten die Inhaftierung des Verurteilten scharf kritisiert.