Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Rom: Sorge um Vulkanfelder
+ Düsseldorf: Landwirte fordern Entlastungen
+ Wiesbaden: Ehen halten wieder etwas länger
Rom - mikeXmedia -
Sorge in Italien. Die Erdkruste an den Phlegräischen Feldern verlieren an Stärke. Nicht nur das Gebiet in Süditalien verzeichnet bereits seit einiger Zeit eine erhöhte vulkanische Aktivität. Der Ätna auf Sizilien und der Vesuv in der Nähe von Neapel halten das Mittelmeer bereits seit einiger Zeit auf Trab. Bei den Phlegräischen Feldern handelt es sich im Gegensatz zu den Bergvulkanen um ein vergleichweise flaches Gelände, das kaum bedrohlich wirkt.
# # #
Düsseldorf - mikeXmedia -
Durch die Inflation wird der Biohandel in Deutschland tiefgreifend verändert. Entsprechende Produkte werden zwar weiter gekauft, die Verbraucher geben aber nicht mehr so viel aus. Die Bereitschaft zu höheren Preisen für Bioprodukte hat spürbar abgenommen, wie aus Untersuchungen der Branche hervorgeht. Im vergangenen Jahr verzeichneten Bio-Supermärkte und Naturkostländen einen Umsatzrückgang von fast 20 Prozent. Bei den Discountern hingegen wurden über 10 Prozent mehr Bio-Produkte verkauft. Auflagen der EU und die stark gestiegenen Kosten machen auch den deutschen Landwirten das Leben immer schwerer. Der Chef des Bauernverbands, Rukwied, spricht sich für deutliche Entlastungen aus. Durch die steigende Inflation und eine Rezession der Wirtschaft sinkt unterdessen die Stimmung der Verbraucher weiter, wie das Konsumforschungsunternehmen GfK mitgeteilt hat. Vor allem die Erwartungen zu Einkommen und Konjunktur sind erneut zurückgegangen. Das Konsumklima wird monatlich gemessen und gibt unter anderem auch Aufschlüsse über die weiteren Wirtschaftsentwicklungen.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Ehen halten in Deutschland wieder etwas länger. Die Zahl der Scheidungen ist im vergangenen Jahr erneut zurückgegangen. 2022 wurden gut 137.000 Ehen geschieden. Das waren knapp 4 Prozent weniger als im Vorjahr. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt.
+ Bonn: Mitgliederschwund hält weiter an
+ Weitere Meldungen des Tages
Bonn - mikeXmedia -
Der Mitgliederschwund der katholischen Kirche hält weiter an. Im vergangenen Jahr sind mehr als eine halbe Million Menschen ausgetreten. Das hat die Deutsche Bischofskonferenz in Bonn mitgeteilt. Das waren so viele wie bislang noch nie zuvor. Einem Kirchenrechtler zufolge stirbt die katholische Kirche einen quälenden Tod vor den Augen der gesellschaftlichen Öffentlichkeit.
+ Frankfurt/Main: Standort Deutschland hat stark gelitten
+ Berlin: Bahn schränkt Wettbewerb ein
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Viele Maschinenbauer sind der Ansicht, dass der Standort Deutschland in den vergangenen Jahren stark gelitten hat. Fast 80 Prozent der Unternehmen sind dieser Auffassung, wie aus aktuellen Branchenumfragen hervorgeht. Eine ähnliche Entwicklung schreiben die Firmen auch Großbritannien zu. Inzwischen hat aber auch China an Attraktivität verloren, wie aus der Umfrage weiter hervorgeht.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Dem Bundeskartellamt zufolge benachteiligt die Deutsche Bahn konkurrierende Online-Plattformen beim Verkauf von Bahntickets auf wettbewerbswidrige Weise. Demnach nutzt der Konzern seine Schlüsselstellung, um den Wettbewerb einzuschränken. Hintergrund ist ein jahrelanger Streit der Bahn mit Plattformen wie Trainline oder Omio, bei denen Verbraucher ebenfalls Fernverkehrs-Tickets kaufen können.
+ Nürnberg: Aussichten am Arbeitsmarkt trüben sich weiter ein
+ Ratenow: Ermittlungen nach Drogentot von Schülerin
+ Weitere Meldungen des Tages
Nürnberg - mikeXmedia -
Wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung mitgeteilt hat, trüben sich die Aussichten auf dem deutschen Arbeitsmarkt weiter ein. Im Juni wurde zum dritten Mal in Folge ein Rückgang verzeichnet. Das Arbeitsmarktbarometer sank um 0,7 auf knapp über 100 Punkte. Damit hat sich der bislang meist bessere Arbeitsmarktausblick auf das europäische Mittelmaß verschlechtert, wie vom Institut weiter mitgeteilt wurde.
# # #
Ratenow - mikeXmedia -
Nach dem Drogentot einer 13-jährigen gehen die Ermittlungen weiter. Bislang ist noch unklar. Ermittelt wird gegen drei weitere Mitschülerinnen, die möglicherweise an die Extacy-Pillen gelangt waren. Im Fokus der Behörden steht auch ein 37-jähriger. Die Schule reagierte inzwischen mit Warnungen und einer entsprechenden Aufklärungskampagne, wie Schulrätin Kirsten Reed mitteilte.
Unabhängig vom Fall in Neubrandenburg haben die Bundesländer unterdessen angekündigt, kostenlose Drogen-Prüfungen einführen zu wollen. Zunächst soll es Pilotprojekte in Berlin, Thüringen, Hessen und Baden-Württemberg geben. Dabei können Konsumenten die Inhaltsstoffe ihrer gekauften Drogen auf Gesundheitsgefahren untersuchen lassen. Laut Gesundheitsminister Lauterbach werde dies die Zahlen der Drogentoten reduzieren.
+ Luxemburg: EU mit mehreren Vorhaben
+ Weitere Meldungen des Tages
Luxemburg - mikeXmedia -
Grünes Licht für ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland. Der EU-Ministerrat geht davon aus, dass der Handel nach der Unterzeichnung des Abkommens um bis zu 30 Prozent zunehmen wird. Nach Schätzungen könnten allein die Exporte aus der EU nach Neuseeland um bis zu 4,5 Milliarden Euro pro Jahr wachsen. Im ersten Jahr käme es zu Zolleinsparungen in Höhe von rund 140 Millionen Euro. Schlecht sieht es hingegen bei den Plänen für ein weitreichendes EU-Umweltschutzgesetz aus. Im Parlament kam keine Mehrheit für das Projekt zusammen. Im kommenden Monat könnte im Plenum des Parlaments abgestimmt werden. Sollte es dort auch nicht zu einer Einigung kommen, wird das Vorhaben möglicherweise länger auf Eis liegen.
+ Kiew: Ukraine weiter zuversichtlich
+ Berlin: Weidel offen für Koalition mit der Union
+ Berlin: Mehrheit für Kostenübernahme
Kiew - mikeXmedia -
Auch nach dem Söldner-Aufstand der Wagner-Truppen gehen in der Ukraine die Kämpfe weiter. Beide Seiten melden Erfolge auf dem Schlachtfeld. Große Sorge bereiten der internationalen Gemeinschaft die Kämpfe, die in der Region um das Atomkraftwerk Saporischiia stattfinden. Die ukrainischen Soldaten zeigen sich zuversichtlich, Angriffe auch aus der Luft weiterhin erfolgreich abwehren zu können.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
AfD-Chefin Weidel zeigt sich einer Zusammenarbeit mit der Union offen gegenüber. Nach den Landtagswahlen in Ostdeutschland sagte sie einer CDU-geführten Minderheitsregierung ihre Unterstützung zu. Sie werde es nicht per se ausschließen, hieß es weiter. Sie nannte die Christdemokraten zuvor auch einen denkbaren Koalitionspartner. CDU-Chef Merz hingegen schließt weiterhin eine Zusammenarbeit mit der AfD aus und spricht weiter von einer Brandmauer.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die große Mehrheit befürwortet angesichts höherer Kosten für Pflegebedürftige ein Ende der Zuzahlungen für reine Pflegeleistungen in Heimen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. 60 Prozent sprechen sich dafür aus, dass die Kosten der Pflege von der Pflegeversicherung abgedeckt werden sollen. Eher nein sagten 17 Prozent, 8 Prozent hielten dies auf keinen Fall für notwendig.