Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Boston: Hoffnungsschimmer bei U-Boot Suche
+ Berlin: AfD will erstmals Kanzlerkandidat stellen
+ Düsseldorf: Ermittlungen im Zusammenhang mit Clan-Kriminalität
+ Weitere Meldungen des Tages
Boston - mikeXmedia -
Bei der Suche nach dem Vermissten U-Boot im Nordatlantik gibt es einen Hoffnungsschimmer. Wie von der Küstenwache mitgeteilt wurde, hat man Unterwassergeräusche registriert. Es handelt sich um ein Klopfen, dass sich wohl halbstündlich wiederholt. Die „Titan“ war mit fünf Personen an Bord zu einer Titanic-Expedition aufgebrochen. Am Sonntag riss dann der Kontakt zu dem U-Boot ab. Seit dem ist der Verbleib des Gefährtes unklar. Die Suche läuft auf Hochtouren. Der Sauerstoff geht unter optimalen Bedingungen spätestens morgen zur Neige.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Wie die AfD-Parteivorsitzende Weidel mitgeteilt hat, soll zur nächsten Bundestagswahl erstmals ein Kanzlerkandidat aufgestellt werden. Die nächsten Wahlen finden im Spätsommer 2025 statt. Bislang hat die AfD auf die Nominierung eines Kanzlerkandidaten verzichtet. Die Partei verzeichnet seit Wochen einen Höhenflug. In Umfragen liegt sie bei 18 bis 20 Prozent.
+ Jagel: AirDefender geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Jagel - mikeXmedia -
Seit dem Wochenbeginn läuft die bislang größte Nato-Luftwaffenübung aller Zeiten in Deutschland. Rund 200 Flugzeuge aus 25 Nationen nehmen teil. Für die Zeit der Übung kommen bei der Deutschen Flugsicherung auch zusätzliche Fluglotsen zum Einsatz. Flugpassagiere müssen sich vereinzelt auf Einschränkungen einstellen.
Zum Hintergrund der Luftwaffenübung AirDefender auch Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg.
+ Astana: PCK erhält kasachisches Rohöl
+ Wehr: Weck-Glas-Hersteller meldet Insolvenz an
+ Weitere Meldungen des Tages
Astana - mikeXmedia -
Bis Ende 2024 soll die PCK-Raffiniere im brandenburgischen Schwedt jeden Monat 100.000 Tonnen Rohöl aus Kasachstan geliefert bekommen. Eine entsprechende Vereinbarung ist am Rande eines Staatsbesuchs von Bundespräsident Steinmeier unterzeichnet worden. Mit der langfristigen Lieferung wird die Auslastung der Raffinerie in Schwedt erhöht. Dies sichere den Produktionsstandort und auch die Treibstoffversorgung, hieß es.
# # #
Wehr - mikeXmedia -
Erneut hat ein deutsches Traditionsunternehmen Insolvenz angemeldet. Der Hersteller der bekannten Weck-Gläser ist Pleite. Angaben zur Insolvenz machte das Unternehmen zunächst nicht. Den Hersteller gibt es in Deutschland seit über 123 Jahren. Neben den Weck-Gläsern produzierte das Unternehmen auch Gefäße für Gewerbe und Gastronomie. In den vergangenen Monaten haben zahlreiche teils traditionsreiche Unternehmen Insolvenz angemeldet, häufig wegen immens gestiegener Kosten am Produktionsstandort Deutschland.
+ Boston: Hoffnung auf U-Boot-Rettung schwindet
+ Weitere Meldungen des Tages
Boston - mikeXmedia -
Im Nordatlantik geht die Suche nach einem U-Boot weiter. An Bord des Schiffes befinden sich fünf Personen, die eine Expedition zur Titanic unternommen hatten. Seit Sonntag gibt es keinen Kontakt mehr zu dem U-Boot. Der Verbleib ist unklar. Langsam schwindet auch die Hoffnung, das Boot und die Besatzung noch retten zu können. So auch Jürgen Weber, vom Verband der Deutschen U-Boot Fahrer auf welt. dpa:230620-99-121219/2
+ Traunstein: Richter sehen Mitschuld Ratzingers
+ Weitere Meldungen des Tages
Traunstein - mikeXmedia -
Das Landgericht in Traunstein sieht eine Mitschuld von Joseph Ratzinger an einem Missbrauchsfall, der sich in Garching ereignet hat. Der ehemalige Kardinal und spätere Papst Benedikt war 1980 Erzbischof von München und Freising. Damals habe er an einer Sitzung teilgenommen, bei der es um die Versetzung eines Priesters ging, der in einen Missbrauchsfall in NRW verwickelt war. Ratzinger habe daher entsprechende Kenntnis über das Vorleben des Priesters gehabt, so das Landgericht. Dennoch sei der Mann übernommen und weiterhin in der Kinder- und Jugendseelsorge eingesetzt worden.
+ Berlin: Deutsch-chinesische Regierungskonsultationen
+ Augsburg: Prozessbeginn wegen Corona-Scheinimpfungen
+ Rust: Technischer Defekt Auslöser für Brand
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In Berlin finden die deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen statt. Beide Länder beraten heute über ihre Zusammenarbeit in schwierigen Zeiten. Kanzler Scholz machte zu Beginn deutlich, dass man an einem Strang ziehen möchte. Auch welt-Herausgeber Aust ist der Meinung, dass es nicht zu Hahnenkämpfen kommen darf. Im Kampf gegen den Klimawandel und dem damit verbundenen Umbau der Wirtschaft ist auch die deutsche Industriebranche von erfolgreichen Gesprächen zwischen China und Deutschland abhängig, wie auch Verbandspräsident Russwurm betont. Die Regierungskonsultationen in Berlin dürften die bislang schwierigsten der vergangenen Monate werden, so die Einschätzung von Beobachtern.
# # #
Augsburg - mikeXmedia -
Vor dem Landgericht in Augsburg hat der Prozess gegen einen Hausarzt begonnen. Er muss sich wegen Hunderten mutmaßlich falschen Corona-Impfungen vor Gericht verantworten. Bei über 170 Patienten soll er Scheinimpfungen vorgenommen haben. Den Impfstoff entsorgte der Mann, die Impfwilligen erhielten stattdessen nur einen Stich mit leeren Spritzen ins Gesäß. Die Staatsanwaltschaft spricht insgesamt von über 300 Erst- und Zweitimpfungen.
# # #
Rust - mikeXmedia -
Nach einem Brand im Europa-Park in Rust laufen die Ermittlungen weiter. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde das Feuer wahrscheinlich durch einen technischen Defekt ausgelöst. Bei dem Brand wurden zwei Feuerwehrleute verletzt. Ausgebrochen war das Feuer in einem Technikraum einer Attraktion in dem Vergnügungspark.