Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Berlin: Streit um die Zukunft fossiler Energieträger
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Ab 2024 dürfen keine Öl- und Gasheizungen mehr verkauft und in Neubauten installiert werden, ab 2035 soll auch für Verbenner-Neuwagen das Aus kommen - jedoch nicht mit Verkehrsminister Wissing. Er kündigte bereits Widerstand an. Vor dem Hintergrund der enormen Bestandsflotte, kann es für die FDP nur einen Kompromiss bei den Grenzwerten geben, so der Verkehrsminister. Zudem müsse auch die Nutzung von synthetischen Kraftstoffen für Autos auch nach 2035 möglich sein. Sonst könne Deutschland bei den anstehenden EU-Abstimmungen kein grünes Licht geben, hieß es weiter.
+ Hongkong: Weitere Corona-Beschränkungen fallen
+ Berlin: Weitere Streiks ab Freitag
+ Weitere Meldungen des Tages
Hongkong - mikeXmedia -
Hongkong hat nach drei Jahren Pandemie eine der weltweit strengsten Regelungen zur Maskenpflicht aufgehoben. Das hat die Regierung in der chinesischen Sonderverwaltungsregion mitgeteilt. Ab heute müssen Masknen nur noch in Pflegeheimen und Krankenhäusern getragen werden. Für andere Bereiche gibt es keine Pflicht mehr. Auch bei uns in Deutschland fallen heute viele Corona-Beschränkungen weg, darunter ebenfalls die Maskenpflicht in einigen Bereichen. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hingegen kritisierte den Wegfall weiterer Beschränkungen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Streiks im Öffentlichen Dienst gehen weiter. Am Freitag soll der Nahverkehr in zahlreichen Städten in mehreren Bundesländern lahmgelegt werden. Damit will man den Druck in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Kommunen und des Bundes erhöhen, so die Gewerkschaft verdi weiter.
+ Berlin: Streit um Kündigung von Pflegeheimbewohnern
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Nach Lörrach gibt es jetzt auch in Berlin Aufregung um die Räumung eines Pflegewohnheims zugunsten von Flüchtlingen. Betroffen sind Bewohner einer Einrichtung im Wedding. Dort sollen Asylbewerber neu einziehen. Hintergrund sind angeblich vor allem steigende Pachtzinsen. Die betroffenen Bewohner können das nicht nachvollziehen. Auch das Berliner SPD-Mitglied Lars Düster ärgert sich darüber, das Geld offensichtlich über Moral gestellt wird.
+ Berlin: Ermittlungen nach Leichenfund
+ Berlin: Stellenstreichungen bei Bild und welt
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Nach dem Fund von zwei Leichen im Weißen See in Berlin laufen die Ermittlungen weiter. Laut Behörden ist die Identität der Frau und eines Kleinkindes noch unklar. Auch die Todesumstände sind bislang noch nicht bekannt, wie von der Polizei weiter mitgeteilt wurde. Die Leichen waren von Spaziergängern im Wasser entdeckt und danach die Polizei verständigt worden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Beim Medienkonzern Springer werden Stellen abgebaut. Betroffen sind Bild und Welt. Dort wird es Streichungen in der Produktion, im Layout, der Korrektur und der Administration geben. Das hat Vorstandschef Döpfner mitgeteilt. Detailangaben zu Zahlen wurden jedoch nicht gemacht.
+ Washington: Weitere Milliardenhilfe für die Ukraine
+ Bramsche: Ermittlungen nach Schüssen an einer Grundschule
+ Düsseldorf: Weitere Streiks im Öffentlichen Dienst
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Die USA haben der Ukraine weitere Militärhilfen in Milliardenhöhe zugesichert. Das jüngste Paket war mit einem Umfang von 2,5 Milliarden US-Dollar angekündigt worden. Dabei geht es auch um Panzer, gepanzerte Fahrzeuge und weitere Munition. Die erneuten Ankündigungen aus Washington waren vom ukrainischen Präsidenten Selenskyj begrüßt worden.
# # #
Bramsche - mikeXmedia -
Nach Schüssen an einer Grundschule in Bramsche laufen die Ermittlungen der Polizei weiter. Zu dem Zwischenfall war es am Morgen gekommen. Die Schüsse sollen aber nicht auf dem Schulgelände gefallen sein, so die Polizei. Der Unterricht wurde abgebrochen, die Schüler wurden abgeholt oder per Bus vom Gelände gebracht. Für die Öffentlichkeit soll keine Gefahr bestanden haben, hieß es von der Polizei weiter.
# # #
Düsseldorf - mikeXmedia -
Im Öffentlichen Dienst sind auch am Dienstag Warnstreiks durchgeführt worden. Schwerpunkt der verdi-Aktionen lagen im Raum Düsseldorf, wo nahezu alle Räder stillgestanden hatten. Betroffen waren Nahverkehr, Kitas, die Müllabfuhr und die Straßenreinigung. Auch in anderen Regionen hatte die Gewerkschaft zu Warnstreiks aufgerufen.
+ Berlin: Letzte Wahlunterlagen ausgezählt
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Nach Auszählung verspätet ausgewerteter Wahlunterlagen liegt die SPD in Berlin nun endgültig knapp vor den Grünen auf Platz zwei. Wahlsieger bleibt die CDU, wie aus dem amtlichen Ergebnis hervorgeht. Die CDU gewann die Wahl am 12. Februar mit über 28 Prozent. SPD und Grüne bekamen je rund 18 Prozent und die Linke gut 12 Prozent. Damit könnte das bisherige Regierungsbündnis in Berlin unter der Regierenden Bürgermeisterin Giffey von der SPD trotz massiver Kritik aus Politik und Öffentlichkeit fortgesetzt werden.