Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Karlsruhe: Durchsuchungen in der Reichsbürgerszene
+ Berlin: Deutsche unzufrieden mit Regierung
+ Osnabrück: Maskenpflicht macht sich negativ bemerkbar
+ Weitere Meldungen des Tages
Karlsruhe - mikeXmedia -
Am Morgen hat es umfangreiche Durchsuchungen in der Reichsbürgerszene gegeben. Dabei wurden auch mehrere Personen festgenommen. Rund 3000 Beamte waren bundesweit im Einsatz, wie die zuständige Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mitteilte. Die Reichsbürger sollen versucht haben, die staatliche Ordnung in Deutschland stürzen und durch eine eigene ersetzen zu wollen. In Grundzügen war dieses Vorhaben bereits ausgearbeitet. Dafür sollten angeblich auch Tote in Kauf genommen werden. Insgesamt wurden 22 Personen festgenommen hinzu kommen 27 weitere Beschuldigte.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Zwei Drittel der Bürger sind nach dem ersten Jahr der Ampel-Koalition mit der Regierung von Kanzler Scholz unzufrieden. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Über ein Drittel ist mit der Regierungsarbeit sogar sehr unzufrieden. Kritik gibt es vor allem am Umgang mit dem Ukraine-Krieg, der Energiepolitik und der Zuwanderungspolitik.
# # #
Osnabrück - mikeXmedia -
Kinderärztepräsident Fischbach befürchtet eine Verschärfung der angespannten Lage in den Kinderkliniken. Die Situation ist vor allem für Kinder gefährlich, besonders für die Kleinsten, so die Warnungen. Die Arztpraxen und Kinderkliniken sind wegen Atemwegserkrankungen überfüllt und es könnte noch schlimmer kommen. Anfang Dezember steht man erst am Beginn der Erkältungssaison, die Spitze der Infektionswelle steht damit noch bevor, heißt es vom Berufsverband weiter. Eine Maskenpflicht hält man jedoch für kontraproduktiv. Auch namhafte Wissenschaftler und Mediziner hatten schon die Auffassung vertreten, dass die Maskenpflicht wegen Corona eher zu einer Abstumpfung des Immunsystems beigetragen hatte. Dies könne sich jetzt durch erhöhte Anfälligkeit bei anderen Atemwegserkrankungen bemerkbar machen.
+ London: Sorge vor Versorgungsproblemen
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund der Preisexplosionen haben britische Bauern vor Versorgungsproblemen gewarnt. Das Land schlafwandelt in weitere Lebensmittelkrisen, weil die Zukunft der britischen Obst- und Gemüseversorgung in Schwierigkeiten steckt, so deutliche Worte der Branche. Zuletzt war es bei Eiern zu Engpässen gekommen, weil es einen großen Ausbruch der Vogelgrippe gegeben hatte. Dies könne nur der Anfang gewesen sein, so die Warnungen. Auch bei Tomaten, Gurken und Birnen könnte es zu Engpässen kommen. Hier jedoch wegen der Energie, die für die Züchtung benötigt wird. Die Verbraucher in Großbritannien seien es über Jahrzehnte gewöhnt gewesen, gute Lebensmittel zu bezahlbaren Preisen zu bekommen, dies könne nun in Gefahr sein, hieß es weiter. Die britische Regierung wurde aufgefordert, Bauern und Züchter zu unterstützen.
+ Montreal: Weltnaturgipfel beginnt
+ Ulm: Ermittlungen nach Messerattacke laufen
+ Frankfurt/Main: Tarifverhandlungen bei der Bahn
+ Hamburg: Luft für Lambrecht wird dünner
Montreal - mikeXmedia -
Heute beginnt im kanadischen Montreal der 15. Weltnaturgipfel. Bis zum 19. Dezember geht es unter anderem auch um die Klimaerwärmung. Die Hoffnung ist groß, die gesteckten Ziele zu erreichen und vielleicht neue zu vereinbaren. In Paris hatten sich 2015 die Teilnehmer der UN-Klimakonferenz darauf geeinigt, die Erderhitzung im Vergleich zur vorindustriellen Zeit möglichst auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Das Ziel liegt aber noch in weiter Ferne.
# # #
Ulm - mikeXmedia -
Nach der Messerattacke auf zwei Schülerinnen bei Ulm laufen die Ermittlungen der Behörden weiter auf Hochtouren.Der Täter war vor der Schule auf die zwei Kinder losgegangen, die dabei schwer verletzt wurden. Beide kamen ins Krankenhaus, eine von beiden erlag wenig später ihren schweren Verletzungen. Bei dem Täter soll es sich um einen Asylbewerber handeln.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
In den kommenden Monaten stehen der Deutschen Bahn und weiteren Verkehrsbetrieben schwierige Tarifverhandlungen bevor. Die Erwartungshaltung der Kollegen ist groß. So muss mindestens ein Inflationsausgleich her, heißt es bereits vorab von den Gewerkschaften. Exakte Forderungen sind bislang aber noch nicht aufgestellt worden. Zunächst ist in dieser Woche eine Mitgliederbefragung gestartet, die dann ausgewertet wird. Die Verhandlungen stehen dann im Februar an, wie bereits mitgeteilt worden ist. Im Fall eines Arbeitskampfes wollen die zuständigen Gewerkschaften an einem Strang ziehen.
# # #
Hamburg - mikeXmedia -
Die Luft für Bundesverteidigungsministerin Lambrecht wird immer dünner. Zuletzt hatte der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes Wüstner die Ministerin zu schnellen und konsequenten Entscheidungen ermahnt. Man habe keine Zeit, hieß es in einem Interview. Die Herausforderungen für die Bundeswehr beim Personal, dem Material und der Infrastruktur seien gewaltig. Dabei sei Geschwindigkeit das Gebot der Stunde. Die Zeitenwende müsse endlich spürbar werden, so Wüstner weiter.
+ Tiarana: Beratungen zum Umgang mit Russland
+ Weitere Meldungen des Tages
Tiarna - mikeXmedia -
Bei einem Gipfel in der albanischen Hauptstadt Tiarana sind die Staats- und Regierungschefs der 27-EU-Staaten zusammenkommen. Dort berieten sie unter anderem über den Umfang mit Russland. Serbien hat sich bislang nicht den EU-Sanktionen gegen Russland angeschlossen. Zudem pflegt das Land weiterhin relativ enge Beziehungen zur Regierung in Moskau. Die Westbalkanländer streben eigentlich eine EU-Mitgliedschaft an, sind in ihren Verfahren jedoch unterschiedlich weit.
+ London: Bahnstreiks über die Feiertage in Großbritannien
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Über die Feiertage müssen sich Bahnpassagiere in Großbritannien auf erhebliche Verzögerungen einstellen. Die Gewerkschaft für die Bahn hat einen Streikt angekündigt, der von Heiligabend bis zum 27. Dezember auch zu Ausfällen führen kann. Hintergrund ist der Streit mit den privaten Zugunternehmen um höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Dabei spielt auch die britische Regierung eine Rolle. Man hoffe noch auf ein Angebot von den Zugunternehmen um die Streiks abzuwenden, hieß es von der Gewerkschaft weiter.
+ Neu Delhi: Baerbock in Indien
+ München: Bayern gibt Maskenpflicht teilweise auf
+ Essen: RWE geht gegen Gazprom vor
+ Weitere Meldungen des Tages
Neu Delhi - mikeXmedia -
Gemeinsam mit Indien will Außenministerin Baerbock den Kampf gegen die Klimakrise vorantreiben. Vor der größten Bedrohung für alle Menschen auf der Welt in diesem Jahrhundert könne keine Armee, sondern man nur gemeinsam ankämpfen, so die Ministerin. Sie ist derzeit zu einem Besuch in Indien. Das Land hat derzeit die G20-Präsidentschaft inne und sich den Klimaschutz ganz oben auf die Tagesordnung gesetzt.
# # #
München - mikeXmedia -
Ab dem 10. Dezember gibt es in Bayern keine Maskenpflicht mehr im Öffentlichen Personennahverkehr. Wegen der stabilen Infektionslage seien Masken nicht mehr angemessen, hieß es von der bayerischen Regierung. Ab dem 10. Dezember wird es nur noch eine Empfehlung geben. Bayern ist das erste Bundesland, dass die Maskenpflicht im ÖPNV abschafft. Ganz anders ist der Präsident des Robert-Koch-Instituts, Wieler aufgestellt. Er wirbt weiterhin für Isolation und Maskenpflicht. Er sieht derzeit eine Grippe- und Coronawelle um sich greifen. Auch Gesundheitsminister Lauterbach, der für seinen Corona-Kurs immer heftigere Kritik einstecken muss, will weiterhin an strengen Corona-Auflagen festhalten.
# # #
Essen - mikeXmedia -
Nach Uniper zieht jetzt auch der Energieriese RWE gegen den russischen Staatskonzern Gazprom vor Gericht. Es geht um ausbleibende Gaslieferungen aus Russland. Man habe die erforderlichen rechtlichen Schritte eingeleitet, hieß es von einem RWE-Sprecher. Das Verfahren soll vor einem internationalen Schiedsgerichtshof stattfinden. Gazprom hatte erste Schadenersatzforderungen als unrechtmäßig zurückgewiesen. Gazprom hatte die Gaslieferungen an Deutschland im vergangenen Sommer zunächst gekürzt und schließlich vollständig eingestellt.