22. 10. 11

+ Kiew: Wieder Raketenangriffe auf Kiew
+ Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Bei Raketenangriffen auf die Ukraine sind auch am Dienstag wieder zahlreiche Menschen getötet und verletzt worden. Die russischen Flugkörper schlugen in mehreren Regionen ein. Angriffe wurden unter anderem auch wieder aus der Hauptstadt Kiew gemeldet. Die Menschen wurden von den Behörden aufgerufen, in Kellern und Bunkern Schutz zu suchen.

22. 10. 11

+ Moskau: Russland zu Verhandlungen bereit
+ Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Wie der russische Außenminister Lawrow mitgeteilt hat, ist man im Krieg gegen die Ukraine offenbar zu Verhandlungen mit den USA bereit. Von seinen Zielen wolle man aber nicht abrücken. Man habe kein ernsthaftes Angebot bekommen, um mit den USA in Kontakt zu treten, hieß es von Lawrow. Beim Anstehenden G20-Gipfel könnte es möglicherweise zu Gesprächen kommen. Moskau sieht Washington als Kriegspartei und Schlüssel zur Lösung des Konfliktes.

22. 10. 11

+ Tel Aviv: Einigung auf gemeinsame Seegrenze
+ Berlin: Streit um Atomkraft dauert weiter an
+ Berlin: Gespräche über fairen Lastenausgleich
+ Weitere Meldungen des Tages

Tel Aviv - mikeXmedia -
Der Libanon und Israel haben sich auf eine gemeinsame Seegrenze im Mittelmeer geeinigt. Das hat Israel mitgeteilt. Der Einigung war ein jahrzehntelanges Ringen vorausgegangen. Im Mittelmeer gibt es ein Gasvorkommen, dass beide Länder für sich beanspruchen. Für die EU könnte Israel als Gaslieferant damit an Bedeutung gewinnen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In der Berliner Ampelkoalition dauert der Streit um die Verlängerung von Atomkraftwerks-Laufzeiten weiter an. Die Grünen müssen dabei ihre grundsätzliche Abneigung gegen diese Energiequelle vorerst aufgeben. Finanzminister Lindner sieht aktuell keine andere Möglichkeit, einer möglichen Strommangellage in Deutschland entgegen zu wirken. Auch das Ausland wundert sich bereits über das Gezanke in Berlin.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen kommen heute in Berlin zu Gesprächen über die weiter ansteigenden Flüchtlingszahlen zusammen. Im Mittelpunkt steht dabei ein fairer Lastenausgleich und die Frage, wie unerlaubte Einreisen reduziert werden können. Zu dem Treffen eingeladen hat Innenministerin Faeser. Schon vor Wochen hatten mehrere Spitzenverbände und Landesinnenminister ein solches Treffen gefordert. Der bayerische Innenminister Hermann hatte von der Bundesregierung gefordert, dass keine weitere Zusagen für die Aufnahme von Asylsuchenden mit EU-Außengrenzen, wie etwa Italien gegeben werden. Für die Versorgung und Unterbringung der Flüchtlinge fordern die Länder zudem Geld vom Bund.

22. 10. 11

+ Berlin: Kassen sollen Corona-Impf-Infos verschicken
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat die gesetzlichen und privaten Kassen gebeten, Aufklärungs- und Informationsschreiben an Menschen über 60 Jahre zu schicken. Sie sollen damit über eine empfohlene weitere Auffrischungsimpfung gegen Corona informiert werden. Lauterbach hatte schon vor Wochen eine neue größere Impfkampagne angekündigt. Inzwischen stehen überarbeitete Impfmittel bereit. Von der Stiko gibt es eine Impfempfehlung für bestimmte Gruppen wie Menschen ab 60 Jahren. Der Minister hatte Corona-Impfungen häufig als nebenwirkungsfrei angepriesen. Von mehr als 4800 Anträgen auf Anerkennung auf Impfschäden wurde bislang nur ein Bruchteil von 134 Fällen positiv beschieden.

22. 10. 11

+ New York: UN-Vollversammlung setzt Beratungen fort
+ München: 86 Mrd. Euro Ausfallkosten
+ Halle: 34 Prozent mehr Firmenpleiten in Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Die UN-Vollversammlung setzt heute ihre Beratungen zur Annexion weiterer Teile der Ukraine durch Russland fort. Am Ende der Sitzung soll das 193 Mitgliedsstaaten umfassende Gremium über eine Resolution zur Verurteilung Moskaus abstimmen. Im Vorfeld hatte Moskau - scheinbar in der Hoffnung auf ein besseres Ergebnis - für eine geheime Abstimmung geworben. Dieser Vorgang wurde von ranghohen Diplomaten als beispielloser Vorgang bezeichnet, der wohl keine ausreichende Unterstützung erhalten würde. Der russische Präsident Putin hatte erst vor wenigen Tagen die Annexionen der teils besetzten ukrainischen Regionen mit seiner Unterschrift abgeschlossen.

# # #

München - mikeXmedia -
Der Arbeitskräftemangel in Deutschland verursacht jährlich rund 86 Milliarden Euro verlorene Wirtschaftsleistung. Das geht aus den Berechnungen einer Studie hervor. Damit sind die Einbußen der deutschen Wirtschaft im Vergleich der wirtschaftsstärksten Nationen die international zweithöchsten nach den USA. Grundlage für die deutschen Berechnungen waren die Zahlen, die vom Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung für das zweite Quartal des Jahres vorgelegt wurden. Darin war von fast 2 Millionen offenen Arbeitsstellen die Rede.

# # #

Halle - mikeXmedia -
Wegen der schwächelnden Konjunktur und steigenden Kosten droht immer mehr Firmen in Deutschland die Insolvenz. Im September lag die Zahl der Pleiten um 34 Prozent über dem Vorjahreswert, wie aus aktuellen Analysen hervorgeht. Betroffen waren fast 800 Unternehmen in Deutschland. In den kommenden Monaten werden die Zahlen weiter deutlich steigen, so Experten des Leibnitz-Instituts für Wirtschaftsforschung in Halle. Sie gehen davon aus, dass die Vorjahreswerte sogar um 40 Prozent übertroffen werden könnten. Doch nicht nur die konjunkturelle Lage und die Energiekosten, sondern auch Löhne und Kreditzinsen machen den Firmen in Deutschland schwer zu schaffen.

22. 10. 10

+ Wien: Van der Bellen will sich treu bleiben
+ Weitere Meldungen des Tages


Wien - mikeXmedia -
Der österreichische Bundespräsident Van der Bellen will nach seiner Wiederwahl seinem Stil treu bleiben. Mein Hauptziel ist es verlässlich zu sein, so der 78-jährige im Fernsehen. Dem vorläufigen Ergebnis zufolge, kommt der Bundespräsident auf knapp 55 Prozent der Stimmen. Dahinter folgte auf dem 2. Platz der Kandidat der rechten FPÖ mit rund 18 Prozent. Die anderen fünf Kandidaten für den Posten in Österreich erreichten jeweils einstellige Prozentwerte.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews