Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Kiew: Getreideexporte sind notwendig
+ Madrid: Spanisches Königspaar zu Gast in Deutschland
+ München: Söder beim Thema Maskenpflicht locker
+ Weitere Meldungen des Tages
Kiew - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund russischer Drohungen das Getreideabkommen zu beenden, hat der ukrainische Präsident Selenskyj dessen Bedeutung für die Hungerbekämpfung betont. Er kündigte an, die Exporte weiter auszubauen. Unterdessen sind in Belarus die ersten russischen Soldaten eingetroffen, die eine gemeinsame Militäreinheit bilden sollen. Alle Sicherheitsorgane in dem Land und auch der Zivilschutz wurden bewaffnet. Die Schutzbunker in Belarus werden für den Ernstfall gerüstet.
# # #
Madrid - mikeXmedia -
Das spanische Königspaar Felipe und Letizia ist in Deutschland eingetroffen. Nach Berlin geht es am Dienstag nach Frankfurt. Zum Auftakt wurde das Königspaar mit militärischen Ehren und von Bundespräsident Steinmeier und seiner Frau empfangen. Am Nachmittag ist ein Treffen mit Bundeskanzler Scholz geplant. Am Abend findet auf Schloss Bellevue auch ein Staatsbankett zu Ehren des Königspaares statt.
# # #
München - mikeXmedia -
Beim Thema Maskenpflicht in Innenräumen hat sich der bayerische Ministerpräsident Söder lockerer als noch früher gezeigt. Er sei zurückhaltend, jeder kann sich schützen in dem er freiwillig Maske trägt und sich impfen lässt, so Söder. Aktuell gilt die Maskenpflicht noch im Öffentlichen Personenverkehr, Kliniken, beim Arzt und in Pflegeeinrichtungen. Gesundheitsminister Lauterbach und weitere Vereinigungen machen unterdessen Druck, dass die Länder wieder eine generelle Maskenpflicht im öffentlichen Raum einführen.
+ Washington: Krim könnte im Sommer befreit sein
+ Bremen: Nachbesserungen an der Gaspreisbremse gefordert
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Moskau: Erste Truppen nach Belarus geschickt
+ Frankfurt/Main: Streiks bei Eurowings
+ München: Nächsten Großbauprojekt verzögert sich
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Eurowings-Passagiere müssen sich heute auf Flugausfälle einstellen. Die Airline hat etwa die Hälfte der geplanten Verbindungen gestrichen. Seit Mitternacht haben die Piloten die Arbeit niedergelegt. Sie wollen noch bis Mittwoch im Ausstand bleiben. Damit machen die Piloten und die Gewerkschaft Cockpit Druck auf die Verhandlungen um bessere Arbeitsbedingungen. Die anderen Eurowings-Sparten werden nicht bestreikt, wie von der Airline in Frankfurt am Main mitgeteilt worden ist. Von den dreitägigen Streiks sind insgesamt mehrere Zehntausend Passagiere betroffen.
# # #
München - mikeXmedia -
Nach Stuttgart21 und dem Hauptstadtflughafen BER zeichnet sich jetzt das nächste wackelige Großprojekt ab. In der bayerischen Landeshauptstadt München läuft die Modernisierung des S-Bahn-Netzes aus dem Ruder. Der Bau der zweiten Stammstrecke zieht sich bereits seit Jahren hin, weil unter anderem die Pläne immer wieder geändert wurden. Auch gab es nachträgliche Sonderwünsche oder Ärger mit Anwohner. Die Stadt München hat jetzt mitgeteilt, dass alles im Kostenrahmen bleibe und sich nur die Fertigstellung um zwei Jahre auf 2028 verzögern würde.
+ Moskau: Rosneft klagt gegen Deutschland
+ Der Wochenrückblick: 10.10.2022 - 14.10.2022
+ Brüssel: EU-Staaten bilden ukrainische Streitkräfte aus
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Erfurt: Ermittlungen gegen CDU-Landeschef Voigt
+ Köln: Erstmals Muezzin-Ruf zu hören
+ Weitere Meldungen des Tages
Erfurt - mikeXmedia -
Die Staatsanwaltschaft Erfurt ermittelt gegen den thüringischen CDU-Landeschef Voigt. Es geht um den Verdacht der Bestechlichkeit. Im Zusammenhang wurden bereits mehrere Räumlichkeiten durchsucht und Beweismittel sichergestellt, wie vom zuständigen Oberstaatsanwalt mitgeteilt worden ist. Das Korruptionsverfahren war eingeleitet worden, nachdem sich in einem anderen Verfahren Hinweise ergeben hatten. Die Vorwürfe hängen mit dem Europawahlkampf von Voigt im Jahr 2019 zusammen.
# # #
Köln - mikeXmedia -
In Köln hat am Mittag erstmals ein Muezzin über Lautsprecher zum Gebet aufgerufen. Der Ruf an der Zentralmoschee der Türkisch-Islamischen Union Ditib durfte unter Auflagen durchgeführt werden. Es galt eine Lautstärkebegrenzung von 60 Dezibel und eine Länge von maximal 5 Minuten. Der Gebetsruf war erstmals auch auf dem Vorplatz der Moschee zu hören. Bisher hatte der Muezzin nur im Gebetssaal selber gerufen.