25. 01. 04

+ Tel Aviv: Geisel-Videos veröffentlicht
+ Kopenhagen: Rätselhafte Drohnensichtungen
+ Offenbach: Zahlreiche Unfälle und Verkehrsbehinderungen

25. 01. 04

+ Kiew: Slowakai verärgert über die Ukraine
+ Berlin: Hunderte Lobbyisten versuchen Einfluss zu nehmen
+ Frankfurt/Main: Gold-Anleger machen kräftig Kasse
+ Bonn: Datennutzung hat deutlich zugenommen

25. 01. 04

+ Mailand: Meloni stärkt Musk den Rücken
+ Der Wochenrückblick: 30.12.2024 - 03.01.2025

25. 01. 03

+ Seoul: Flugunfalluntersuchungen gehen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Seoul - mikeXmedia -
Nach dem tragischen Flugzeugunglück auf dem südkoreanischen Flughafen Muan rücken mögliche Sicherheitsrisiken durch die Mauer am Ende der Landebahn in den Fokus der Ermittlungen. Polizisten durchsuchten bereits den zweiten Tag in Folge die Büros des Flughafens, um Beweise für mögliche fahrlässige Handlungen mit Todesfolge zu sammeln. Experten und Ermittler prüfen, ob die Konstruktion den üblichen internationalen Sicherheitsstandards entsprach. Kurz nach dem Unglück hatten Fachleute Zweifel an der Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit der Mauer geäußert. Es wird vermutet, dass die Mauer eine entscheidende Rolle bei der Schwere des Unglücks spielte.

25. 01. 03

+ Berlin: Lindner appelliert für schwarz-gelbes Bündnis
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
FDP-Chef Lindner hat die Union dazu aufgerufen, sich klar zu einem schwarz-gelben Regierungsbündnis nach der Bundestagswahl im Februar zu bekennen. „Wenn Union und FDP gemeinsam sagen würden, wir sind bereit, für eine Mehrheit zu kämpfen, wählt nicht AfD und BSW, sondern gebt uns ein Mandat, damit wir ohne SPD und Grüne regieren können, würde das die politische Landschaft umwälzen“, erklärte Lindner in einem Interview. Die FDP positioniert sich damit klar gegen eine mögliche Koalition der Union mit den Grünen, während sie gleichzeitig versucht Wähler zurückzugewinnen.

25. 01. 03

+ Damaskus: Baerbock stellt Bedingungen
+ Nürnberg: Zahl der Arbeitslosen gestiegen
+ Berlin: Ermittlungen nach Explosion an Polizeistation
+ Weitere Meldungen des Tages

Damaskus - mikeXmedia -
Außenministerin + Baerbock hat klare Bedingungen für eine Wiederaufnahme der Beziehungen zu Syrien nach dem Umsturz formuliert. Während eines Besuchs in Damaskus erklärte sie, dass ein politischer Neuanfang zwischen Deutschland, der EU und Syrien nur möglich sei, wenn alle ethnischen und religiösen Gruppen gleichberechtigt in den politischen Prozess eingebunden werden. Baerbock betonte die Bedeutung von Rechten und Schutz für alle Bürger Syriens, unabhängig von Geschlecht, Ethnie oder Religion. Gemeinsam mit dem französischen Außenminister führt sie im Namen der EU Gespräche mit der neuen Übergangsregierung, die nach dem Sturz von Assad von Rebellen gebildet wurde.

# # #

Nürnberg - mikeXmedia -
Die Arbeitslosenzahlen in Deutschland sind im Dezember saisonal bedingt angestiegen. Laut der Bundesagentur für Arbeit stieg die Zahl um 33.000 auf über 2,8 Millionen Menschen, was einer Arbeitslosenquote von 6 Prozent entspricht. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Dezember 2023 sind dies 170.000 mehr Arbeitslose. Andrea Nahles, die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur, erklärte in Nürnberg, dass dieser Anstieg auf die übliche Winterpause am Arbeitsmarkt zurückzuführen sei.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In Berlin-Wittenau hat eine Explosion am Zaun eines Polizeigeländes zwei Polizisten verletzt. Ein Polizist erlitt schwere Verletzungen im Gesicht und am Auge, während seine Kollegin mit einem Knalltrauma davonkam mitteilte. Ein Sprecher der Polizei erklärte, dass bei beiden Verletzten keine Lebensgefahr besteht. Die genaue Ursache der Explosion ist bislang unklar, und die Ermittlungen laufen.