24. 12. 31

 + Berlin: Pflegeversicherung wird wieder teurer
 + Berlin: Tips für ein tierfreundliches Silvester
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Pflegeversicherung wird für Millionen Beitragszahler ab dem neuen Jahr erneut teurer, gleichzeitig steigen aber auch die Leistungen für Pflegebedürftige. Die Leistungsbeträge der Pflegekassen werden um 4,5 Prozent erhöht. Diese Anpassung basiert auf einer Reform der Ampel-Koalition aus dem Jahr 2023. Ziel ist es, die von Pflegebedürftigen selbst zu tragenden Ausgaben zu reduzieren, wie das Bundesgesundheitsministerium erklärte.
Dennoch bleibt die Finanzierung der Pflegeversicherung eine große Herausforderung. Steigende Milliardenausgaben belasten die Kassen stark. Um die Zahlungsfähigkeit im neuen Jahr zu sichern, hat die Bundesregierung eine erneute Beitragserhöhung beschlossen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Überall auf der Welt wird heute der Jahreswechsel gefeiert. Die rund 200.000 Einwohner des Inselstaates Samoa im Pazifik haben bereits die Korken knallen lassen. Dort wurde um 11 Uhr deutscher Zeit das Neue Jahr begrüßt. Auch in Neuseeland, Australien und Asien wird Silvester vor Deutschland gefeiert Jedes Jahr sorgen sich in Deutschland Zehntausende Haustierbesitzer und auch Tierschützer um die Gesundheit der Tiere.

24. 12. 31

+ Kiew: Slowakei fordert ukrainische Kompromisse
+ Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Die Spannungen zwischen der Slowakei und der Ukraine verschärfen sich weiter. Der slowakische Verteidigungsminister sorgte mit der Aussage, die Ukraine müsse einen Teil ihres Territoriums aufgeben, um Frieden mit Russland zu erreichen, für Aufsehen. Eine Reaktion aus Kiew blieb zunächst aus. Bereits zuvor waren die Beziehungen zwischen den beiden Ländern angespannt, insbesondere wegen der Entscheidung der Ukraine, den Transit von russischem Gas durch ihr Territorium ab Jahresbeginn einzustellen. Die Äußerungen verdeutlichen die wachsenden Meinungsverschiedenheiten zwischen den beiden Nachbarländern und werfen Fragen zu den weiteren Beziehungen und zur Solidarität innerhalb der EU auf.

24. 12. 31

+ Sydney: Sydney plant gigantisches Feuerwerk
+ Berlin: Tips für ein tierfreundliches Silvester
+ Berlin: Industrie geht pessimistisch ins Neue Jahr

Sydney - mikeXmedia -
Das Silvesterfeuerwerk in Sydney soll dieses Jahr neue Maßstäbe setzen und spektakulärer sein als je zuvor. Wenn Australien heute um 14 Uhr deutscher Zeit ins Jahr 2025 startet, werden vor der berühmten Kulisse der Harbour Bridge und des Opernhauses neun Tonnen Pyrotechnik abgefeuert. Erstmals gibt es zusätzlich zu den klassischen Abschussorten auch Feuerwerksinszenierungen westlich der Harbour Bridge. Insgesamt werden Feuerwerkskörper an 264 verschiedenen Punkten gezündet, 80 mehr als im Vorjahr.
Neben den Pyrotechnik-Highlights spielen Drohnen eine zentrale Rolle im Lichtspektakel. Sie erzeugen Muster und Formen wie Tiere und Schriftzüge.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Zu Silvester wird hierzulande nicht nur über die Feinstaubbelastung durch Böller diskutiert, sondern auch über die Sicherheit von Rettungskräften und der Polizei. Vor allem in den Metropolen kommt es jedes Jahr zu entsprechenden Vorfällen. Zum Jahreswechsel 2023/2024 etwa gab es massive Angriffe auf Rettungskräfte in Berlin. Der dortige Branddirektor Karsten Homrighausen für den diesjährigen Jahreswechsel richtete bereits einem Appell an die Vernunft.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Stimmung unter Beschäftigten in der Industrie ist angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen düster. Die Gewerkschaft IGBCE spricht von einer „dramatischen“ Lage und mahnt zu dringenden Gegenmaßnahmen. Eine Umfrage unter rund 4.500 IGBCE-Mitgliedern zeigt die Sorgen der Beschäftigten deutlich: 68 % der Befragten glauben nicht, dass es gelingen wird, den Industriestandort gleichzeitig klimagerecht zu transformieren und zu modernisieren.

24. 12. 30

+ Seoul: Unfallermittlungen laufen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Seoul - mikeXmedia -
Nach dem verheerenden Flugzeugunglück im Südwesten Südkoreas laufen die Ermittlungen zur Ursache weiter auf Hochtouren. Laut einer Nachrichtenagentur konnten die Behörden bislang über 140 der 179 Todesopfer identifizieren. Die Maschine einer Billigfluglinie war am Sonntagmorgen am Flughafen gegen eine Mauer geprallt. Zwei Flugschreiber wurden geborgen, jedoch ist einer davon beschädigt, was die Auswertung erschweren könnte. Erste Vermutungen deuten auf einen möglichen Vogelschlag hin, der Probleme am Fahrwerk verursacht haben könnte.

24. 12. 30

+ Avignon: Verurteilter nimmt Höchststrafe an
+ Helsinki: Kilometerlange Schleifspur am Meeresboden
+ Weitere Meldungen des Tages

Avignon - mikeXmedia -
Im Vergewaltigungsprozess in Avignon akzeptiert der verurteilte Ex-Ehemann Dominique Pelicot die verhängte Höchststrafe von 20 Jahren Haft. Seine Anwältin erklärte, der 72-Jährige verzichte auf eine Berufung, um seiner Ex-Frau eine erneute Belastung durch ein weiteres Verfahren zu ersparen.

# # #

Helsinki - mikeXmedia -
Nach dem Ausfall einer Unterwasserstromleitung haben finnische Ermittler eine auffällige Schleifspur am Meeresboden der Ostsee entdeckt. Die Spur erstreckt sich über Dutzende Kilometer, erklärte ein Ermittler. Der Verdacht richtet sich gegen den Öltanker «Eagle S», der von den finnischen Behörden festgesetzt wurde. Es wird geprüft, ob der Tanker möglicherweise seinen Anker über den Meeresboden gezogen hat, um die Leitung absichtlich zu beschädigen.

24. 12. 30

+ Washington: Trauer über den Tod von Carter
+ Berlin: Berlin befasst sich mit Anschlag von Magdeburg
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Der Tod des ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter hat weltweit Trauer ausgelöst. Präsident Biden und Donald Trump würdigten ihn als herausragende Persönlichkeit, die sich mit Mitgefühl und moralischer Klarheit für Frieden, Menschenrechte und die Unterstützung der Schwächsten eingesetzt habe. Carter starb am Sonntag im Alter von 100 Jahren in Georgia im Kreise seiner Familie. Geplant sind Trauerfeiern in Atlanta und Washington; das Empire State Building wurde in US-Farben beleuchtet.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Nach dem verheerenden Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg wird heute im Innenausschuss des Bundestages über mögliche Behördenfehler diskutiert. Innenministerin Faeser, BKA-Chef Münch, Verfassungsschutz-Vize Selen und Magdeburgs Oberbürgermeisterin Borris sollen die Abgeordneten informieren. Der Täter war Sicherheitsbehörden bereits vor dem Anschlag bekannt. Es wird untersucht, wie er trotz dieser Überwachung mit einem Auto durch eine Lücke zwischen Fußgängerampel und Betonsperre rasen, fünf Menschen töten und etwa 230 verletzen konnte. Der 50-Jährige befindet sich derzeit in Untersuchungshaft.