22. 04. 26

+ Stockholm: So hohe Rüstungsausgaben wie nie
+ Berlin: Unternehmen reagieren auf hohe Energiepreise
+ Berlin: Grüne wollen Zivil- und Kastatrophenschutz reformieren
+ Frankfurt/Main: Immobilienboom kühlt sich ab
+ Weitere Meldungen des Tages

Stockholm - mikeXmedia -
Die Staaten der Erde haben erstmals in einem Jahr mehr als zwei Billionen Dollar für die Rüstung ausgegeben. Das geht aus einer Erhebung eines Stockholmer Friedensforschungsinstituts hervor. Demnach entsprach das einem Anstieg von fast einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Ausgaben für die Rüstung waren damit zum siebten Mal in Folge gestiegen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Viele deutsche Firmen verschieben wegen der stark steigenden Energiepreise Investitionen und erhöhen die Preise. Das geht aus einer aktuellen Umfrage einer Stiftung hervor. Demnach habe die Wettbewerbsfähigkeit infolge der Energiepolitik dramatische Einbußen hinnehmen müssen. Man benötige eine Politik, die diese Wettbewerbsverzerrung korrigiert und den Höhenflug der Energiepreise stoppt, hieß es von der Stiftung weiter.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Grünen wollen als Reaktion auf der Ukraine-Krieg den Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland reformieren. Bundesweit sollen deutlich mehr Schutzräume geschaffen werden, heißt es in einem 15-Punkte-Programm der Partei. Unter anderem sollen geeignete Bauten wie Tiefgaragen, Keller oder U-Bahnhöfe entsprechende in Schutzkonzepte einbezogen werden. Seit Ende des Kalten Krieges wurde der Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland stark vernachlässigt. Die bundesweiten Testtage für Sirenen waren ein Desaster. Die Systeme waren defekt oder wurden überhaupt nicht getestet. Auf den diesjährigen Testtag hatte man wegen der ukrainischen Kriegsflüchtlinge, die nach Deutschland kamen verzichtet.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Banken gehen davon aus, dass sich der Immobilienboom in Deutschland abkühlen wird. Die Preise dürften weiter steigen, aber mit etwas nachlassender Dynamik. Weiterhin stark ist die Nachfrage von Investoren nach Immobilien, der Mangel an Mietwohnungen und die steigenden Baupreise. Durch höhere Zinsen würde die Nachfrage belastet werden, weil Immobilien weniger erschwinglich werden, so die Banken weiter.

22. 04. 25


+ Peking: Strikte Test-Vorgaben nach Corona-Fällen
+ Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
In China müssen sich seit dem Wochenbeginn alle 3,5 Millionen Einwohner des größten Stadtteils in Peking in drei Runden alle zwei Tage auf Corona testen lassen. Dort kam es in den vergangenen Tagen zu einigen Dutzend Neuinfektionen. Die Angst vor strengen Ausgangssperren hat bereits zu Hamsterkäufen geführt. Die Behörden warnten, dass sich das Virus unentdeckt in der 21-Millionen-Metropole verbreitet. China verfolgt eine strikte Null-Covid-Strategie, jedoch ohne wirklich messbaren Erfolg.

22. 04. 25

+ Berlin: Finanzierungslücke beim ÖPNV
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Beim Öffentlichen Nahverkehr besteht eine Finanzierungslücke von mehreren Milliarden Euro. Wegen des geplanten 9-Euro-Tickets hat deswegen jetzt auch der Deutsche Städtetag vom Bund mehr Geld gefordert. Dort hält man das Ticket zwar für eine gute Idee, ob das allerdings auch langfristig bei den Bürgern zum Umstieg auf Bus und Bahn führen würde, sei fraglich, so der Deutsche Städtetag weiter.

22. 04. 25

+ Kiew: Feuerpause in Mariupol
+ Pasadena: Auffrischungsimpfungen wirken nur gering
+ Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Der Krieg in der Ukraine hält weiter an. Russland kündigte zum Wochenbeginn jedoch eine Waffenruhe für die besonders umkämpfte Hafenstadt Mariupol an. Dort hatten sich Einheiten der ukrainischen Armee in einem Stahlwerk verschanzt. Im Westen und der Mitte des Landes kam es am Montag erneut zum Beschuss mit Raketen. Dabei wurden auch Eisenbahnstationen getroffen, um die Infrastruktur weiter zu schädigen. Die russischen Streitkräfte zerstören weiter systematisch die Infrastruktur der Eisenbahn, hieß es im Internet. Im Streit über die Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine, macht die Union unterdessen weiter Druck. Sie fordert von der Ampel-Koalition Bewegung bei dem Thema und legte wie angekündigt einen Vorschlag für einen Bundestagsbeschluss vor. Die Opposition schlug der Regierung zugleich vor, einen gemeinsamen Antrag zu erarbeiten. Deutschland müsse sich jetzt seinen Verbündeten in der EU und Nato anschließen und einen entschlossenen Beitrag zur Stärkung der ukrainischen Verteidigungskräfte leisten, hieß es weiter.

# # #

Pasadena - mikeXmedia -
Während Bundesgesundheitsminister Lauterbach unablässig weiter vor neuen und noch stärkeren Corona-Wellen warnt, scheinen die Auffrischungsimpfungen gegen Omikron nur eine geringe Wirkung zu haben. Das geht aus aktuellen Studien aus den USA hervor. Demnach geht der Schutz gegen Klinikeinweisungen und mögliche schwere Krankheitsverläufe bereits nach einigen Monaten deutlich zurück.

22. 04. 25

+ Paris: Erleichterung nach Macrons Wahlsieg
+ Berlin: Esken fordert Schröder zum SPD-Austritt auf
+ Saarbrücken: Rehlinger zur Ministerpräsidentin gewählt
+ Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
Auf den Wahlsieg von Emmanuel Macron hat die Politik mit Erleichterung reagiert. Deutschland gratulierte dem erneuten französischen Präsidenten zu seiner Wiederwahl. Bundeskanzler Scholz würdigte Macron und den Ausgang der Wahlen als Bekenntnis zu Europa. Beide hatten am Sonntagabend auch miteinander telefoniert. Sie bekräftigten dabei auch den Willen zur Fortsetzung der engen und vertrauensvollen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die SPD-Vorsitzende Esken hat dem früheren Bundeskanzler Schröder den Austritt aus der SPD nahegelegt. Das Niederlegen seiner Mandate bei russischen Konzernen wäre notwendig gewesen, um sein Ansehen als ehemaliger und einst erfolgreicher Kanzler zu retten. Diesem Rat war Schröder nicht gefolgt. Seit vielen Jahren agiere er lediglich als Geschäftsmann und man sollte damit aufhören, ihn als Altkanzler wahrzunehmen. Er verdient sein Geld mit der Arbeit für russische Staatsunternehmen. Weiter kritisierte Esken scharf, dass seine Verteidigung Putins gegen den Vorwurf der Kriegsverbrechen als regelrecht absurd.

# # #

Saarbrücken - mikeXmedia -
Nach den Landtagswahlen im Saarland ist dort jetzt die neue Ministerpräsidentin gewählt worden. Die SPD-Politikerin Anke Rehlinger folgt auf Tobias Hans, der sich im ersten Wahlgang seiner Konkurrentin geschlagen geben musste. Rund vier Wochen nach der Landtagswahl ist Rehlinger die erste Ministerpräsidentin des Bundeslandes.

22. 04. 23

+ Düsseldorf: Sommer 2021 war der wärmste seit 1979
+ Berlin: Energiepauschale auch für Rentner gefordert
+ Der Wochenrückblick: 18.04.2022 - 22.04.2022

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews