22. 04. 28

+ Berlin: Weitere fast 40 Mrd. Euro Schulden
+ Weitere Meldungen des Tages

22. 04. 28

+ Kiew: Gemeinsamer Beschluss zu Waffenlieferungen in Berlin
+ Washington: USA bereiten sich auf Migrantenstrom vor
+ Köln: Zahl deutscher Apotheken sinkt weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Opposition und Regierung in Berlin gehen im Ringen um einen Kurs im Ukraine-Krieg aufeinander zu. Sie wollen heute im Bundestag einen gemeinsamen Antrag zur Unterstützung der Ukraine mit schweren Waffen beschließen. Russland hatte gestern den Gashahn für Polen und Bulgarien zugedreht. Damit reagierte Moskau mit einem weiteren Schritt auf die internationalen Sanktionen des Westens. Angesichts der angespannten Beziehungen zwischen Russland und den USA gab es unterdessen eine diplomatische Überraschung: Die beiden Länder führten einen seit langem diskutierten Gefangenenaustausch durch. Der ukrainische Präsidentenberater Arestowytsch geht davon aus, dass sich der Krieg in seinem Land noch über viele Monate hinziehen könnte. Die neuen Waffen die man jetzt erhalten würde, könnten Anfang Juni ernsthafte Auswirkungen auf das Kampfgeschehen haben. Der Krieg selber könnte bis Ende des Jahres dauern, so die Einschätzung des Präsidentenberaters weiter.

22. 04. 27

+ Bogota: Erstmals Kriegsverbrechen eingeräumt
+ Weitere Meldungen des Tages

22. 04. 27

+ Jerusalem: Bas zu Besuch in Israel
+ Weitere Meldungen des Tages

 

22. 04. 27

+ Berlin: Bearbock verteidigt Waffenlieferungen
+ Lampedusa: Wieder Flüchtlinge aus dem Meer gerettet
+ Potsdam: Klimaschützer protestieren gegen Öl- und Gasimporte
+ Weitere Meldungen des Tages

22. 04. 27

+ Kiew: Russland dreht den Gashahn zu
+ Myanmar: Suu Kyi verurteilt
+ Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Die russischen Streitkräfte sind ukrainischen Angaben zufolge aus ihrer Heimat ins Angriffsgebiet verlegt worden. Damit soll offenbar die Offensive in der Ostukraine beschleunigt werden. Es wurden zwei taktische Bataillone einer Luftlandedivision verlegt, so der ukrainische Generalstab. Zudem sollen zwei Raketendivisionen aufgestellt worden sein. Russland hat unterdessen seine Gaslieferungen an Bulgarien und Polen eingestellt. Der Lieferstopp trifft die EU nicht unerwartet, hieß es dazu von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen aus Brüssel. Man stehe in engem Kontakt mit allen EU-Staaten und arbeite daran, die Lieferungen aus anderen Ländern sicherzustellen. Zudem gebe es Notfallpläne für solche Situationen, so von der Leyen weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.04.2022 - 12 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews