20. 01. 29

+ Berlin: Härtere Strafen im Gespräch
+ Berlin: Paketpreise kritisiert
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In der Huawei-Debatte denkt die Bundesregierung über harte Strafen für Spionage oder Sabotage nach. Dabei geht es um die Sicherheit von 5G-Netzen. Es soll durch sehr harte Strafen eine größtmögliche abschreckende Wirkung erzeugt werden, wie aus einem Branchenmagazin hervorgeht. Seit Monaten wird darüber diskutiert, ob der chinesische Technikkonzern Huawei wegen Sicherheitsbedenken vom Ausbau des 5G-Netzes ausgeschlossen werden sollte.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesnetzagentur hat die neuen Paketpreise der Post kritisiert und für zu hoch eingestuft. In einem offiziellen Verfahren soll nun geprüft werden, ob die Post die Preise missbräuchlich erhöht habe. Es gibt deutliche Hinweise, dass ungerechtfertigte Erhöhungen zu Lasten von Privatkunden vorgenommen wurden. Mit den neuen Paketpreisen könnten die tatsächlich anfallenden Kosten überschritten werden.

20. 01. 29

+ Canberra: Arbeit an Gegenmittel läuft
+ Washington: Keine Einigung auf Zwei-Staaten-Lösung
+ Berlin: Gesetzesentwurf zum Kohleausstieg beschlossen
+ Weitere Meldungen des Tages

Canberra - mikeXmedia -
In Australien haben Forscher das tödliche Coronavirus nachgezüchtet. Das Virus wurde von einem infizierten Patienten entnommen. Damit kann jetzt mit anderen Instituten und der WHO an einem Gegenmittel gearbeitet werden, wie es vom australischen Institut für Infektionen und Immunität hieß. Der Leiter des Labors sprach von einem bedeutenden Durchbruch. Die Zahl der Infizierten ist in China unterdessen sprunghaft angestiegen. Auch in Deutschland gibt es inzwischen drei neue Fälle, die im Zusammenhang mit dem ersten Patienten aus Bayern stehen. Er hatte sich bei einer chinesischen Arbeitskollegin infiziert. Führende chinesische Lungenexperten gehen davon aus, dass die Epidemie in sieben bis zehn Tagen erst ihren Höhepunkt erreichen wird.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.01.2020 - 12 Uhr
20. 01. 29

+ Jerusalem: Anklageschrift gegen Netanjahu
+ Berlin: Schleppende Modernisierung kritisiert
+ Weitere Meldungen des Tages

Jerusalem - mikeXmedia -
Beim Bezirksgericht in Jerusalem ist die Anklageschrift gegen den israelischen Regierungschef Netanjahu eingegangen. Das hat das Justizministerium mitgeteilt. Netanjahu hatte einen Antrag auf Immunität vor Strafverfolgung gestellt, diesen jedoch später wieder zurückgezogen. Seinen politischen Gegnern wirft er ein schmutziges Spiel vor. Netanjahu betonte, alle Korruptionsvorwürfe zu widerlegen. Mit der Einreichung der Anklageschrift wird nicht mehr viel Zeit vergehen, bis es zu einem Korruptionsprozess wegen Betrugs, Untreue und Bestechlichkeit kommt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.01.2020 - 9 Uhr
20. 01. 29

+ Canberra: Bewohner sollen sich in Sicherheit bringen
+ Berlin: Infektionsrisiko ist gegeben
+ Weitere Meldungen des Tages

Canberra - mikeXmedia -
Trotz der erheblichen Wetterkapriolen in Australien sind die Bewohner eines Dorfes südlich von Canberra dazu aufgerufen worden, sich wegen der anhalten Buschfeuer in Sicherheit zu bringen. Betroffen ist jetzt ein Nationalpark in der Nähe. Die Katastrophenschutzbehörde warnte davor, dass es bald zu gefährlich zum Autofahren werde. Von der Feuerwehr hieß es, dass es einige Zeit dauern werde, bis die Flammen unter Kontrolle gebracht werden könnten. Bei Canberra stehen rund 3000 Hektar Land in Flammen. Die Feuerwehrmannschaften am Boden werden durch Löschflugzeuge in der Luft unterstützt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.01.2020 - 6 Uhr
20. 01. 28

+ Washington: Verschärfte Regeln für Einwanderung
+ Friedrichsthal: Ermittlungen nach Feuer bei Büchsenmacher
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Die USA haben verschärfte Regeln für die Legale Einwanderung ins Land auf den Weg gebracht. Das Oberste US-Gericht hat für die Anwendung grünes Licht gegeben. Die Behörden können künftig eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung, die Green Card, verweigern, wenn die Antragsteller auf staatliche Hilfsprogramme angewiesen sind. Zuvor hatte der Bundesgerichtshof in New York das Inkrafttreten der Regelungen gestoppt. Dieses Urteil wurde vom Supreme Court kurze Zeit später jedoch wieder aufgehoben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.01.2020 - 24 Uhr
20. 01. 28

+ Washington: Ermittlungen zu Absturz gehen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Nach dem Absturz einer Militärmaschine in Afghanistan laufen die Ermittlungen zu den Hintergründen auf Hochtouren. Bislang gibt es noch keine Hinweise darauf, dass der US-Flieger durch gegnerisches Feuer vom Himmel geholt wurde, so ein Sprecher der US-Streitkräfte in Afghanistan. Die islamistischen Taliban hatten nach dem Vorfall angegeben, dass Flugzeug abgeschossen zu haben.