+ Bremen: Ermittlungen nach Entgleisung
+ Trier: Hochwasser an vielen Flüssen
+ Weitere Meldungen des Tages
Bremen - mikeXmedia -
Nach dem Zugzwischenfall von Bremen-Neustadt laufen die Ermittlungen weiter. Am Dienstagnachmittag waren dort mehrere Waggons eines Güterzugs entgleist. Durch den Zwischenfall musste die Bahnstrecke zwischen Bremen und Delmenhorst gesperrt werden, es kam zum Teil zu erheblichen Verzögerungen und auch dem Ausfall von Verbindungen. Einige Züge wurden umgeleitet, in einigen Bahnhöfen erfolgten keine Stopps mehr. Die Ursache für die Entgleisung ist noch unklar. Verletzt wurde niemand.
+ Wolfsburg: Prozessauftakt gegen Betreuerinnen
+ Weitere Meldungen des Tages
Wolfsburg - mikeXmedia -
In Wolfsburg hat am Dienstag der Prozess gegen vier Betreuerinnen begonnen. Sie sollen den Tod eines Krippenkindes zu verantworten haben. Der Auftakt war von einem großen öffentlichen Interesse begleitet worden. Es sei kein normales Verfahren, man verhandele ein Geschehen, dass niemand wollte, so der Richter zu Beginn. Die vier angeklagten Frauen sollen im April 2019 bei einem Ausflug nicht bemerkt haben, dass sich ein 16 Monate alter Junge zunächst von der Gruppe entfernt hatte. Anschließend stürzte das Kind in ein 30 Meter entferntes Rückhaltebecken und zog sich tödliche Verletzungen zu.
+ Erfurt: Regierungsvertrag unterzeichnet
+ Stuttgart: Feuerwehreinsatz am Hauptbahnhof
+ Weitere Meldungen des Tages
Erfurt - mikeXmedia -
In Thüringen haben Linke, SPD und Grüne ihren Regierungsvertrag unterzeichnet. Auch der geschäftsführende Ministerpräsident des Landes und Linken-Politiker Ramelow setzte seine Unterschrift als „Ministerpräsidentenkandidat“ unter den Vertrag. Er tritt morgen zur Wiederwahl für den Posten an. Der parteilose ehrenamtliche Dorfbürgermeister Kindervater will kandidiert ebenfalls um das Amt. Er war von der AfD-Fraktion vorgeschlagen worden.
+ De Moines: Trump gewinnt Vorwahlen in Iowa
+ Hannover: Warnstreiks an Unikliniken
+ Augsburg: Grüne denken über Sonderregelungen nach
+ Weitere Meldungen des Tages
De Moines - mikeXmedia -
Mit überwältigender Mehrheit hat US-Präsident Trump im Bundesstaat Iowa die erste Vorwahl der Republikanischen Partei im Rennen um die weitere Präsidentschaft für sich entscheiden können. Nach der Auszählung fast aller Wahlbezirke war Trump auf fast 97 Prozent der Stimmen gekommen. Die beiden Konkurrenten erzielten jeweils knapp über ein Prozent. Aktuell gibt es noch elf elf Bewerber. Die besten Chancen werden dabei Ex-Vizepräsident Biden und den beiden Senatoren Bernie Sanders und Elizabeth Warren eingeräumt.
+ München: Hohe Lawinengefahr in den bayerischen Alpen
+ Weitere Meldungen des Tages
München - mikeXmedia -
Auch heute besteht weiterhin große Lawinengefahr in den bayerischen Alpen. In den Hochlagen können einzelne Skifahrer bereits Schneebrettlawinen auslösen, wie die Lawinenwarnzentrale mitgeteilt hat. So können frische Schneelagen bereits bei geringer Zusatzbelastung ins Rutschen kommen. Auch an den Steilhängen besteht große Gefahr durch Lawinen, die sich selbst auslösen können. In mehreren bayerischen Gebieten gilt die Warnstufe drei von fünf.
+ Genf: WHO besorgt über Epidemie
+ Berlin: BKA-Chef fordert Strafverschärfung
+ Berlin: Verbraucherzentralen auch für fairen Handel
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Die WHO ist besorgt über die „massive Infodemie“ zum Coronavirus. Der Ausbruch des Erregers sei von einer Überschwemmung an Informationen begleitet worden, hieß es von der Weltgesundheitsorganisation. Die Menge der Informationen mache es dabei vielen Menschen schwer, zwischen Fake und Fakt zu unterscheiden. Auf den großen Netzwerken hat die WHO deswegen eine Informations- und Aufklärungskampagne gestartet. Darin werden viele Fragen beantwortet. Das Virus breitet sich unterdessen weiter aus. Über 20.000 Menschen sind erkrankt, fast 400 Todesopfer sind bislang zu beklagen. Fachleute rechnen unterdessen damit, dass der Höhepunkt der Epidemie in 10 bis 14 Tagen erreicht sein wird. Damit wurden die bisherigen Erwartungen von rund einer Woche nach oben korrigiert.