Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Tokio: Warnung vor Naturkatastrophen
+ Berlin: Gutachten zu möglicher Bundeswehrbeteiligung in Syrien
+ Berlin: Haseloff fordert AfD zur Rechtfertigung auf
+ Weitere Meldungen des Tages
Tokio - mikeXmedia -
Die Organisatoren der Olympischen Spiele 2020 in Tokio müssen sich auch auf die Gefahr von Naturkatastrophen vorbereiten. Wie wichtig die Maßnahmen seien hätten die massiven Schäden durch Taifune, Erdbeben und schweren Regenfälle diesen Sommer in Japan gezeigt, so IOC-Vizepräsident Coates. In der vergangenen Woche kamen bei einem Erdbeben auf der japanischen Insel Hokkaido über 40 Menschen ums Leben. Japan zählt zu den Ländern der Welt, die am stärksten von Erdbeben gefährdet sind.
+ Mexiko-Stadt: 175 Politiker im Wahlkampf ermordet
+ Berlin: Erneute Streiks bei Ryanair
+ Weitere Meldungen des Tages
Mexiko-Stadt - mikeXmedia -
Innerhalb eines Jahres wurden in Mexiko einer aktuellen Studio zufolge 175 Politiker ermordet. Auch Kandidaten der am 1. Juli durchgeführten Präsidenten-, und Parlaments sowie Kommunal- und Gouverneurswahlen waren darunter. Zum Ziel von Aggressionen seien zudem mindestens 850 Politiker geworden. Oft waren die Vermischung von Politik und organisiertem Verbrechen der Hintergrund, heißt es weiter.
+ Moskau: Russland kritisiert USA
+ Washington: USA und Nordkorea weiter im Dialog
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
Scharfe Kritik von Russland an die Adresse der USA. Angeblich plane das Land Militärschläge gegen die syrische Regierung. Es handele sich um eine Politik der Drohungen und Erpressungen reinsten Wassers, so der russische Vizeaußenminister in Moskau. Von den USA war zuvor gewarnt worden, schnell zu reagieren, falls syrische Truppen in den umkämpften Rebellenregionen des Landes Chemiewaffen einsetzen sollten. Russland äußerte die Sorge, dass ein Angriff mit Chemiewaffen durch Regierungsgegner erfolgen und dies dann der syrischen Armee in die Schuhe geschoben werden könnte.
+ Moskau: Russland beginnt mit Großmanöver
+ Rom: Mehr als 100 Bootsflüchtlinge ums Leben gekommen
+ Osnabrück: Bund der Steuerzahler kritisiert Haushaltspolitik
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
Russland beginnt heute mit einem Manöver an dem 300.000 Soldaten, 36.000 Panzer, mehr als 1000 Hubschrauber, Drohnen und Flugzeuge sowie 80 Schiffe beteiligt sind. Es handelt sich um die größte Übung der Armee seit sowjetischen Zeiten 1981. Das Großmanöver findet in Sibirien und im fernen Osten Russlands statt. Anders als 2017 bemüht sich Russland diesmal, Befürchtungen anderer Länder zu entkräften. Der Generalstabschef betonte deutlich, dass sich die Übung nicht gegen ein anderes Land richte.
+ Berlin: Großkontrollen durch den Zoll
+ Gießen: Prozessauftakt gegen Entführer
+ Köthen: Trauermarsch und Demo
+ Essen: Karstadt und Kaufhof fusionieren
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der deutsche Zoll hat am Morgen bundesweite Großkontrollen gestartet. Dabei gehen die Behörden gegen Mindestlohn-Betrüger vor und nehmen die Bau-, Fleisch, Reinigungs- und Gastgewerbebranche unter die Lupe. Immer wieder stehen Unternehmen unter Verdacht, den gesetzlichen Mindestlohn von 8,84 Euro pro Stunde nicht zu zahlen. Mit den Kontrollen soll auch gegen Schwarzarbeit und andere illegale Tätigkeiten vorgegangen werden.
+ Berlin: Kritik an Verfassungsschutz-Präsident Maaßen
+ Berlin: Zahl der Leiharbeiter gestiegen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die SPD-Spitze ist der Meinung dass Verfassungsschutz-Präsident Maaßen seinen Posten räumen muss, sollte er keine klaren Belege zu seinen Aussagen zu den auländerfeindlichen Vorkommnissen in Chemnitz vorlegen können. "Sollte er dazu nicht in der Lage sein, dann ist er in seinem Amt nicht länger tragbar, so Parteichefin Nahles. Beim Verfassungsschutz gebe es keine belastbaren Informationen, dass es Hetzjagden auf Ausländer in Chemnitz gegeben habe, so Maßen in einem Zeitungsinterview. Er hatte damit Regierungssprecher Seibert und Bundeskanzlerin Merkel widersprochen.