Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Berlin: Mehrheit der Bürger misstraut Verfassungsschutz
+ Berlin: Wohnfläche pro Kopf beständig gestiegen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Einer aktuellen Umfrage zufolge misstraut eine große Mehrheit der Bundesbürger dem Verfassungsschutz. Nur knapp ein Viertel hat noch großes oder sehr großes Vertrauen in die Einrichtung. Fast 60 Prozent sind hingegen der Meinung, dass man dem Verfassungsschutz nicht mehr vertrauen kann. Gut 18 Prozent sind unentschlossen. Der Verfassungsschutz hat eine überwachende Funktion. Das Augenmerk liegt auf Aktionen, die sich gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland richten.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In den vergangenen Jahren hat die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf beständig zugenommen. Inzwischen müssen sich deswegen viele Großstädter mit kleineren Wohnungen zufrieden geben. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung des Instituts der Deutschen Wirtschaft hervor. Vor allem in den Ballungszentren haben drastisch gestiegene Mieten zu dieser Entwicklung beigetragen, so ein Immobilienexperte. Mieterschützer warnen vor weiter steigenden Quadratmeterpreisen und das nicht nur in den besonders beliebten Ballungsräumen und Universitätsstädten.
+ Straßburg: Britisches System zur Internetüberwachung verstößt gegen Menschenrechte
+ Bakersfield: Ermittlungen nach tödlichen Schüssen gehen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Straßburg - mikeXmedia -
Wie der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg mitgeteilt hat, verstößt das britische System zur massenhaften Internet-Überwachung zumindest in Teilen gegen geltendes Recht. Vor allem das Privatleben von Internetnutzern wurde verletzt, wie es von den Richtern hieß. Dass die Daten auch mit US-Geheimdiensten geteilt wurden, sahen die Richter hingegen nicht als Verstoß.
+ Frankfurt/Main: Ryanair nutzte Streiks für Wartungsarbeiten
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Beim Billigflieger Ryanair sind die Streiks der in Deutschland stationierten Piloten und Flugbegleiter für Wartungsarbeiten genutzt worden. Das hat ein Sprecher des Unternehmens mitgeteilt. Nachdem in der Nacht die Ausstände planmäßig nach knapp 24 Stunden beendet wurden, kehrte man zum Normalbetrieb zurück. Mit den Streiks wollen die Gewerkschaften, Piloten und Flugbegleiter Druck auf Ryanair machen um eine bessere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen durchzusetzen.
+ Hamm: Ermittlungen nach Fund von Frauenleiche
+ Marktleuthen: Polizeiaktion im Zusammenhang mit dem Fall Peggy
+ Berlin: SPD fordert von Merkel die Ablösung von Maaßen
+ Weitere Meldungen des Tages
Hamm - mikeXmedia -
Nach dem Fund einer Frauenleiche im westfälischen Hamm dauern die Ermittlungen der Polizei weiter an. Eine Obduktion soll Klarheit darüber bringen, ob es sich wie vermutet um ein Gewaltverbrechen handelt. Die Leiche konnte bislang noch nicht identifiziert werden. Ermittelt wird gegen einen 24-jährigen Flüchtling aus Syrien. Er wurde gestern Abend festgenommen. Zu den Vorwürfen, für die Tat verantwortlich zu sein, machte er bislang noch keine Angaben.
+ Berlin: Flüchtlingsabkommen mit Italien steht
+ Berlin: Streit über Maaßen geht weiter
+ Kerpen: Hambacher Forst wird geräumt
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Das deutsch-italienische Abkommen zur Flüchtlingsrücknahme ist unter Dach und Fach. Wie mitgeteilt wurde, fehlen nur noch die Unterschriften von Innenminister Seehofer und seinem italienischen Amtskollegen. Die Papiere werden ausgetauscht, hieß es aus Berlin. Eine ähnliche Vereinbarung wie jetzt mit Italien besteht bereits zwischen der Bundesregierung, Spanien und Griechenland.
+ Berlin: Musterfeststellungsklagen nach Dieselskandal
+ Mainz: Erste Weinlesen in Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia
Verbraucherschützer und ADAC wollen nach dem Dieselskandal einen Schadenersatzanspruch für VW-Kunden erstreiten. Beide Organisationen wollen Musterfeststellungsklagen einreichen. Damit soll geklärt werden, ob Volkswagen mit Software-Manipulationen die Käufer vorsätzlich geschädigt hat. Alle die ab November 2008 einen Diesel von Volkswagen, Audi, Skoda oder Seat mit dem Motorentyp EA189 gekauft haben, können sich kostenlos beteiligen, heißt es. Für diese Motorentypen hatte es auch einen Rückruf gegeben.