Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Manila: Schwere Schäden und Tote durch Taifun
+ Istanbul: Flughafen-Arbeiter festgenommen
+ Frankfurt/Main: Paulskirche besetzt
+ Köthen: Bunte Malerei gegen Rechts
+ Kerpen: Räumung des Hambacher Forsts stockt
Manila - mikeXmedia -
Die Philippinen sind schwer von Taifun „Mangkhut“ getroffen worden. Mehr als ein Dutzend Menschen kamen bis zum Samstagabend ums Leben, wie von den Behörden mitgeteilt wurde. Zahlreiche weitere Personen werden noch vermisst. Millionen Haushalte waren ohne Strom, nachdem es zu Erdrutschen kam. Mehrere Flüsse traten über die Ufer, Straßen wurden überschwemmt, Bäume entwurzelt und Häuser zerstört. Nach Einschätzung der Behörden ist der Taifun schlimmer, als Hurrikan „Florence“, der an der Ostküste der USA gewütet hatte.
+ Berlin: Abschlussbericht zu Hardware-Nachrüstungen
+ Washington: Beetle-Produktion wird eingestellt
+ Der Wochenrückblick: 10.09.2018 - 14.09.2018
Berlin - mikeXmedia -
Am Montag soll im Streit um Hardware-Nachrüstungen bei Diesel-Fahrzeugen ein Abschlussbericht vorgestellt werden. Es handelt sich um eine Entscheidungsgrundlage für die Bundesregierung. Zur Vermeidung von Fahrverboten wird über Motor-Nachrüstungen für ältere Diesel-Fahrzeuge nachgedacht. Das Bundesverkehrsministerium ist bisher gegen solche Nachrüstungen. Eine Expertenrunde zum Thema war gestern kurzfristig vom Ministerium abgesagt worden.
# # #
Washington - mikeXmedia -
Ende einer Ära. Die Produktion des VW-Beetles wird im kommenden Jahr endgültig eingestellt. Das hat der Autobauer in Wolfsburg mitgeteilt. Pläne für einen Nachfolger oder ein ähnliches Folgemodell gebe es nicht. Das letzte Fahrzeug wird im kommenden Juli die Fließbänder in Mexiko verlassen. Wie VW mitteilte, will man künftig auf SUVs setzen. Damit will sich der Konzern stärker an die amerikanischen Kundenwünsche anpassen.
+ Berlin: Union verliert weiter an Zuspruch
+ Heidelberg: Stromanteil an Hartz-IV reicht nicht aus
+ Berlin: Immer mehr Flüchtlinge gehen in eine Ausbildung
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Union verliert durch die Debatten über Chemnitz, Köthen und Verfassungsschutzpräsident Maaßen weiter an Zuspruch. Einer aktuellen Umfrage zufolge kämen die Christdemokraten nur noch auf 30 Prozent und damit auf einen neuen Tiefstwert. Die SPD liegt 10 Prozent niedriger bei nur 20 Prozent. Die Grünen und die AfD kämen auf 16 und 15, die FPD liegt unverändert bei 7 Prozent und die Linke bei acht Prozent.
+ Washington: Vorsichtige Entwarnung vor „Florence“
+ Berlin: AfD-Mitglieder sollen sich von fragwürdigen Kundgebungen fernhalten
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Die US-Wetterbehörden haben eine vorsichtige Entwarnung vor Hurrikan „Florence“ gegeben. Der Wirbelsturm hat sich im Laufe des Freitags weiter abgeschwächt. Die Windgeschwindigkeiten betrugen zuletzt um die 150 km/h. Einige Regionen wurden dennoch überspült und von heftigen Regenfällen heimgesucht. Es kam zu überspülten Straßen, Flüsse traten über die Ufer, in zahlreichen Wohngebieten kam es zu Stromausfällen.
+ Boston: Ermittlungen nach Serie von Gasexplosionen
+ Wien: Russische Spione festgenommen
+ Düsseldorf: RWE will Hambacher Forst weiter roden lassen
+ Weitere Meldungen des Tages
Boston - mikeXmedia -
Nach einer Serie von Gasexplosionen in der Nähe der US-Stadt Boston dauern die Ermittlungen der Behörden weiter an. Bei den Zwischenfällen wurden ein Mensch getötet und mindestens 10 weitere Personen verletzt. Bei dem Todesopfer handelt es sich um einen 18-jährigen, der in seinem Wagen von einem herabstürzenden Schornstein erschlagen wurde. Durch die Explosion gerieten zahlreiche Häuser in Brand. Vermutlich war das Unglück durch Probleme an der lokalen Gasversorgung ausgelöst worden.
+ Wiesbaden: Einwohnerzahl knapp unter 83 Millionen
+ San Francisco: Deutschland gut bei eigenen Zielen im Klimanetzwerk
+ Frankfurt/Main: Ermittlungen nach Razzia
+ Weitere Meldungen des Tages
Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Einwohnerzahl von Deutschland liegt knapp unterhalb der 83 Millionen-Marke. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Demnach lebten Ende 2017 rund 82,8 Millionen Menschen und damit 0,3 Prozent mehr als im Vorjahr in Deutschland. Der Anstieg ist ausschließlich auf die Zuwanderung zurückzuführen. Dadurch erhöhte sich auch der Ausländeranteil in der Gesamtbevölkerung. Nach 11,2 liegt er jetzt bei 11,7 Prozent. Am stärksten legten die Einwohnerzahlen in Baden-Württemberg zu. In Sachsen-Anhalt, Thüringen und dem Saarland gingen die Einwohnerzahlen zurück.