+ Rom: Mutmaßliche Amri-Komplizen festgenommen
+ Nürnberg: Zahl der Arbeitslosen zurückgegangen
+ Berlin: Mehrheit in einer Umfrage gegen Auslieferung Puigdemonts
+ Weitere Meldungen des Tages
Rom - mikeXmedia -
In Italien haben die Behörden mehrere mutmaßliche Komplizen des Berliner Weihnachtsmarkt-Attentäters Amri festgenommen. Es handelt sich um fünf Verdächtige, die alle aus Tunesien stammen, so die Behörden. Für die Festnahmen wurden entsprechende Polizeieinsätze in mehreren Städten Italiens durchgeführt. Einer der Verdächtigen soll Amri Dokumente für eine Ausreise nach Deutschland verschafft haben. Der Attentäter war am 19. Dezember 2016 mit einem LKW in Berlin in einen Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche gefahren. Dabei kamen 12 Menschen ums Leben, zahlreiche weitere Besucher wurden verletzt.
+ Nürnberg: Stellennachfrage pendelt sich ein
+ Berlin: Deutschland gefährdet ab jetzt das Weltklima
+ Weitere Meldungen des Tages
Nürnberg - mikeXmedia -
Bei den offenen Stellen tut sich im laufenden Jahr vermutlich nicht mehr viel. Die zuletzt stürmische Aufwärtsbewegung hat sich eingependelt. Seit Dezember ist die Nachfrage nach Arbeitskräften nicht weiter gestiegen, wie von der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mitgeteilt wurde. Dort geht man davon aus, dass der Arbeitsmarkt aber auch weiterhin von der guten Konjunktur profitieren werde.
+ Washington: Streitigkeiten zwischen USA und Russland halten an
+ Washington: NTSB untersucht tödlichen Unfall mit E-Fahrzeug
+ Berlin: Deutsche trinken zu viel Alkohol
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Im Fall des getöteten russischen Doppelagenten halten die Streitigkeiten zwischen Russland und den USA weiter an. In Washington wurden Vorwürfe des russischen Chefdiplomaten Lawrow zurückgewiesen. Aus US-Sicht gebe es keine Zweifel daran, dass Russland für den Mordversuch an dem ehemaligen Doppelagenten verantwortlich sei. Man wisse, was passiert sei, so ein Sprecher des US-Außenministeriums.
+ Washington: Ermittlungen nach Fund verdächtiger Pakete
+ Berlin: Debatte über solidarisches Grundeinkommen
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
In den USA dauern die Ermittlungen nach dem Fund von verdächtigen Paketen in Militäreinrichtungen weiter an. In der Umgebung der Hauptstadt wurde ein Verdächtiger festgenommen. Es handelt sich um einen 43-jährigen, der die Pakete verschickt haben könnte. Zum Wochenbeginn waren in mehreren US-Einrichtungen verdächtige Postsendungen entdeckt worden. Wie die Bundespolizei FBI mitteilte, enthielten die Pakete gefährliches und zerstörerisches Material. Weitere Details wurden noch nicht mitgeteilt.
+ Bonn: Solarworld erneut pleite
+ Weitere Meldungen des Tages
Bonn - mikeXmedia -
Der letzte große Solarzellen-Hersteller Solarworld ist nur acht Monate nach seinem Neustart wieder pleite. Beim Bonner Amtsgericht wurde erneut Insolvenzantrag gestellt. Betroffen sind rund 600 Mitarbeiter, deren Zukunft nun unklar ist. Vor allem die extrem niedrigen Preise der chinesischen Konkurrenz für Solarmodule hatte dem Bonner Unternehmen das Leben schwer gemacht.
+ Saarbrücken: Warnstreiks nach Ostern
+ Hannover: Neue Richtlinien im Umgang mit Tradition
+ Minden: Säureattacke in Minden
+ Weitere Meldungen des Tages
Saarbrücken - mikeXmedia -
Nach einer Pause über Ostern sind für die neue Woche wieder Warnstreiks im öffentlichen Dienst angekündigt worden. Geplant sind entsprechende Maßnahmen zwischen dem 9. und 13. April, wie von der Gewerkschaft verdi mitgeteilt wurde. Es soll eine breite und flächendeckende Mobilisierung der Beschäftigten erfolgen, so verdi-Chef Bsirske kurz vor Beginn einer neuen Tarifrunde am 15. April. Bestreikt werden sollen unter anderem Kitas, Müllentsorger, Flughäfen und Krankenhäuser.