18. 02. 17

+ Washington: Streit um Chemiewaffeneinsatz und Wahlbeeinflussung
+ Hamburg: Nahles hat sich nicht zu Gabriels Zukunft geäußert
+ Berlin: Bitte um Atempause für Yücel
+ Kopenhagen: Abschied von Prinz Henrik

Washington - mikeXmedia -
Der Konflikt um den möglichen Einsatz von Chemiewaffen im syrischen Bürgerkrieg eskaliert weiter. Die USA haben dem syrischen Machthaber Assad Vergeltungsschläge angedroht. Dem US-Sicherheitsberater von Präsident Trump zufolge zeigen Fotos ganz klar, dass Assad Chemiewaffen einsetze. Es sei Zeit für alle Staaten, Assad und seine Unterstützer dafür verantwortlich zu machen. Von Syrien waren die Vorwürfe, Chemiewaffen im Bürgerkrieg einzusetzen jüngst erneut zurückgewiesen worden. Vorwürfe wurden bei der Münchner Sicherheitskonferenz auch gegen 13 Russen erhoben. Sie sollen die US-Präsidentschaftswahlen beeinflusst haben. So lange wie es keine Fakten gebe, sei alles Geschwätz, so der russische Außenminister Lawrow. Der US-Sonderermittler Mueller, hatte den 13 Russen vorgeworfen, die Präsidentschaftswahlen 2016 in den USA beeinflusst zu haben. Weil sie sich weiter in Russland aufhalten, sind sie für die US-Justiz nicht greifbar.# # #

Hamburg - mikeXmedia -
Die kommende SPD-Chefin Andrea Nahles hat sich bislang noch nicht zur Zukunft von Außenminister Gabriel geäußert. Ob sein Verbleib im Kabinett beim Zustandekommen einer großen Koalition unterstützt würde machte Nahles keine Angabe. Sie hatte an einer Basiskonferenz der SPD in Hamburg teilgenommen und nur gesagt, dass dies kein Thema bei dem Treffen gewesen sei. Der bisherige SPD-Chef Schulz hatte sich in der vergangenen Woche als neuer Außenminister ins Gespräch gebracht. Nach großem Druck legte er danach den Vorsitz der Partei nieder und teilte mit, auch nicht als Außenminister antreten zu wollen. Andrea Nahles soll die Nachfolge von Martin Schulz an der Spitze der Sozialdemokraten antreten. Zahlreiche Parteimitglieder sind damit aber nicht einverstanden. Inzwischen haben mehrere SPD-ler mitgeteilt, ebenfalls für den Vorsitz kandidieren zu wollen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Atempause für Deniz Yücel. Welt-Chefredakteur Poschardt hat darum gebeten, dem mittlerweile freigelassenen Journalisten zunächst seine Ruhe zu lassen. Man bekomme Dutzende Anfragen zu Deniz, so Poschardt im Internet. Es geht ihm gut und er genießt das Leben in Freiheit und bei seiner Familie. Der Welt-Korrespondent Yücel war am Freitagabend nach Deutschland zurückgekehrt und hatte sich in einer Videobotschaft bei allen bedankt, die ihm in der ganzen Zeit zur Seite gestanden hätten. Zugleich erinnerte er aber auch daran, dass immer noch viele seiner Kollegen in der Türkei in Haft sind. Yücel musste ein Jahr lang in der Türkei ebenfalls im Gefängnis setzen. In der vergangenen Woche war er dann überraschend freigelassen worden.

# # #

Kopenhagen - mikeXmedia -
Die dänischen Bürger können über das Wochenende Abschied von Prinz Henrik nehmen und ihm die letzte Ehre erweisen. Das frühere Staatsoberhaupt war am Dienstag im Alter von 83 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben. Am Samstag erwiesen ihm Königin Magarethe und ihre Söhne, Kronprinz Frederik und Prinz Joachim die letzte Ehre. Der Sarg von Prinz Henrik steht in der Schlosskirche von Christiansborg. Am Samstagnachmittag hatten dann auch die Bürger von Dänemark die Möglichkeit, von ihrem früheren Staatsoberhaupt zu verabschieden.

18. 02. 17

+ Berlin: Steinmeier zuversichtlich zu deutsch-türkischen Beziehungen
+ München: OSZE warnt vor weiterer Aufwärtsspirale der Gewalt in der Ostukraine
+ Berlin: SPD selber schuld an desaströsen Umfrageergebnissen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Mit Zuversicht blickt Bundespräsident Steinmeier auf die deutsch-türkischen Beziehungen. Er hat die Freilassung des Journalisten Yücel aus türkischer Haft ebenso begrüßt, wie Bundeskanzlerin Merkel. Steinmeier dankte allen, die während der Haftzeit Kontakt zu dem Welt-Journalist hatten. Erleichtert über die Freilassung hatte sich auch der Deutsche Journalistenverband gezeigt. Vom Bundesvorsitzenden Überall wurde aber auch gemahnt, dass andere Journalisten nicht vergessen werden dürften, die weiterhin in der Türkei inhaftiert sind. Er wies weiter darauf hin, dass die Pressefreiheit in dem Land weiterhin massiv geschleift würde. In der Türkei befinden sich mehr als 100 weitere Journalisten immer noch in Haft. Sie dürfe man nicht vergessen, so Überall weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.02.2018 - 6 Uhr
18. 02. 16

+ München: Versicherer konnten operativen Gewinn steigern
+ München: Gemeinsam für mehr Cybersicherheit
+ Weitere Meldungen des Tages

München - mikeXmedia -
Die europäischen Versicherer haben im vergangenen Jahr zwar viel Geld nach Naturkatastrophen zahlen müssen, insgesamt ist der operative Gewinn aber weiter gestiegen. Dank guter Geschäfte mit Lebens- und Krankenversicherungen sowie in der Vermögensverwaltung profitierte vor allem eine Münchner Versicherung. Sie konnte ihren Gewinn um 9,4 Prozent auf über 11 Milliarden Euro steigern. Der Überschuss ging aber auf rund 7 Milliarden Euro zurück. Negativ hatten sich auf das Ergebnis vor allem die US-Steuerreform und der Verkauf der Oldenburgischen Landesbank ausgewirkt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.02.2018 - 24 Uhr
18. 02. 16

+ Berlin: Abmahnung gegen AfD-Landesvorsitzenden Poggenburg
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Der AfD-Bundesvorstand hat den Landesvorsitzenden von Sachsen-Anhalt, Poggenburg, wegen türkenfeindlichen Äußerungen abgemahnt. Einem Parteisprecher zufolge war der Beschluss für die Abmahnung einstimmig gefallen. Der Vorstand kann laut Satzung zu entsprechenden Maßnahmen greifen, wenn ein Mitglied gegen Grundsätze, die Ordnung der Partei oder gegen deren Satzung verstößt. Poggenburg hatte beim politischen Aschwermittwoch seiner Partei die in Deutschland lebenden Türken pauschal als „Kümmelhändler“ und „Kameltreiber“ verunglimpft.

18. 02. 16

+ Berlin: Merkel erfreut über Yücel-Freilassung
+ München: Appell an Trump
+ Wien: Laudamotion und Condor arbeiten zusammen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel hat am Mittag erfreut über die Freilassung des bislang in der Türkei inhaftierten deutschen Journalisten Deniz Yücel reagiert. Sie freue sich für ihn, seine Frau und seine Familie, so Merkel in Berlin. Zugleich dankte die Kanzlerin auch besonders für die Bemühungen von Außenminister Gabriel und seinem Ressort. Yücel wird nun bald die Türkei verlassen dürfen. Medienberichten zufolge gibt es keine Ausreisesperre. Der Welt-Korrespondent war gut ein Jahr lang in der Türkei inhaftiert. Die Festnahme hatte im Zusammenhang mit dem gescheiterten Putschversuch gestanden. Seit dem war die Regierung in der Türkei immer wieder gegen angebliche Mitglieder und Sympathisanten der Gülen-Bewegung vorgegangen. Auch Hunderte Journalisten und Staatsbedienstete wurden suspendiert oder verhaftet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.02.2018 - 16 Uhr
18. 02. 16

+ New York: Ermittlungen gegen mutmaßlichen Bombenbauer gehen weiter
+ Eschwege: 17-jähriger mutmaßlicher Terrorist festgenommen
+ Flensburg: 3. Gegenkandidat zu Andrea Nahles
+ Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Nach dem vereitelten mutmaßlichen Bombenanschlag von New York laufen heute die Ermittlungen der Polizei in der US-Millionenmetropole weiter. Zwei Männer wurden festgenommen, die offenbar Vorbereitungen zum Bau einer Bombe unternommen hatten. Es handelt sich um Zwillingsbrüder. Bei einer Durchsuchung wurden in ihrer Wohnung über 16 Kilogramm an Chemikalien gefunden. Laut Polizei hätten diese als Ausgangsstoffe für eine Bombe dienen können. Auf einem Laptop wurden außerdem entsprechende Pläne und Informationen für Sprengkörper entdeckt worden. Der New Yorker Bürgermeister de Blasio kommentierte, dass die Polizei vermutlich sehr viele Menschenleben gerettet habe.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.02.2018 - 12 Uhr