18. 03. 23

+ London: CO2-Ausstoß steigt weiter

+ Washington: Barley lädt wegen Facebook-Skandal ins Ministerium
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia - 
Im vergangenen Jahr ist der CO2-Ausstoß weltweit auf einen neuen Höchststand geklettert. Wie aus dem jetzt veröffentlichten Bericht der Internationalen Energie-Agentur hervorgeht, lag dieser im vergangenen Jahr bei 32,5 Gigatonnen. Unter anderem sei ein höherer Engergiebedarf durch die stabile Entwicklung der Weltwirtschaft Grund für die Entwicklung. Vor allem fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl oder Gas waren demnach gefragt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.03.2018 - 9 Uhr
18. 03. 23

+ Kabul: Montag weiterer Abschiebeflug geplant
+ Düsseldorf: Weitere Streiks nach Ostern möglich
+ Berlin: Scholz verteidigt Milliardenausgaben
+ Weitere Meldungen des Tages

Kabul - mikeXmedia -
Für den kommenden Montag ist offenbar ein weiterer Abschiebeflug geplant. Wie der Bayerische Flüchtlingsrat mitteilte, geht es um afghanische Migranten die zurück nach Kabul gebracht werden. Die Bundesregierung hatte im Mai 2017 die Abschiebungen nur auf Gefährder beschränkt. Menschen, denen die Behörden mögliche terroristische Straftaten zutrauen. Auch Menschen die sich hartnäckig einer Identitätsfeststellung verweigern gehören zu dem Kreis der Personen, die Bund und Länder abschieben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.03.2018 - 6 Uhr
18. 03. 22

+ Kralupy: Tote und Verletzte nach Explosion in Chemiewerk
+ Paris: Verkehrsbehinderungen durch Warnstreiks
+ Weitere Meldungen des Tages

Kralupy - mikeXmedia -
Bei einer verheerenden Explosion in einem Chemiewerk in Tschechien sind sechs Menschen ums Leben gekommen und mehrere Arbeiter zum Teil lebensgefährlich verletzt worden. Das Feuer in dem Werk machte einen Großeinsatz von Feuerwehrleuten erforderlich. Es waren auch zwei Rettungshubschrauber vor Ort. In dem chemischen Betrieb werden Treibstoffe und Grundstoffe für die Kunststoffindustrie hergestellt. Es handelt sich um die schwerste Katastrophe sei mehr als 30 Jahren in Tschechien. Wie es zu dem Unglück kommen konnte, ist noch unklar.

# # #

Paris - mikeXmedia -
In Frankreich ist es durch Warnstreiks zu erheblichen Verkehrsbehinderungen gekommen. Vor allem der Schienen- und Luftverkehr waren betroffen. Von den Fernzügen fuhren nur etwa 40 Prozent der Verbindungen. Auf den Flughäfen waren ein Drittel aller Flüge ausgefallen. Auch im öffentlichen Dienst wurde gestreikt. Zu den Ausständen hatten die Gewerkschaften schon vor einiger Zeit aufgerufen.

18. 03. 22

+ Köln: Raser müssen ins Gefängnis
+ Stuttgart: Tonnenschwerer Autokran gestohlen
+ Weitere Meldungen des Tages

Köln - mikeXmedia -
Die beiden Raser, die den Tod einer Radfahrerin in Köln verschuldet haben, müssen ins Gefängnis. Vom Gericht wurde die Haftstrafe gegen die beiden 24 und 25 Jahre alten Männer bestätigt. Die Strafen werden jedoch nicht zur Bewährung ausgesetzt. Beide Täter waren zunächst wegen fahrlässiger Tötung zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Das Urteil wurde vom Bundesgerichtshof beanstandet und teilweise aufgehoben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.03.2018 - 20 Uhr
18. 03. 22

 + Washington: Ausnahmen beim Handelsstreit
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Im Handelsstreit mit den USA ist es zu einem Kompromiss gekommen. Vom Handelsbeauftragten wurden Ausnahmen bei den umstrittenen Stahl- und Aluminiumzöllen für die EU und andere Länder angekündigt. Man könne ebenso wie Argentinien und Australien so lange von Zöllen ausgenommen werden, bis Handelsgespräche beendet seien. US-Präsident Trump hatte sich derweil auf China eingeschossen. Ihm ist vor allem der Diebstahl geistigen Eigentums durch Ostasien ein Dorn im Auge.

18. 03. 22

+ Washington: Ausnahmen beim Handelsstreit
+ Berlin: Diesel sollen Schadstoff-Grenzwerte einhalten
+ Berlin: Erneut Umverteilung unter den Bundesländern
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Im Handelsstreit mit den USA könnte es möglicherweise zu einem Kompromiss kommen. Vom Handelsbeauftragten wurden Ausnahmen bei den umstrittenen Stahl- und Aluminiumzöllen für die EU und andere Länder angedeutet. Man könne ebenso wie Argentinien und Australien so lange von Zöllen ausgenommen werden, bis Handelsgespräche beendet seien. US-Präsident Trump hatte sich derweil auf China eingeschossen. Ihm ist vor allem der Diebstahl geistigen Eigentums durch Ostasien ein Dorn im Auge.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.03.2018 - 16 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews