+ Potsdam: Terrorverdächtiger in der Uckermark festgenommen
+ Seoul: Atomstreit mit Nordkorea hält weiter an
+ Weitere Meldungen des Tages
Potsdam - mikeXmedia -
In der Uckermark haben die Behörden einen 17-jährigen festgenommen. Der Syrer steht unter Terrorverdacht. Möglicherweise hatte er einen Selbstmordanschlag in Berlin geplant, wie das zuständige Innenministerium mitteilte. Die Ermittlungen dauern an.
+ Cottbus: Unwetter löschen Flächenbrand
+ Bagdad: Ermittlungen nach Autobombenanschlag
+ Rom: Fünf Verletzte nach Autounfall
+ Weitere Meldungen des Tages
Cottbus - mikeXmedia -
Die vom Deutschen Wetterdienst für heute angekündigten Unwetter sind den Löschmannschaften beim Großbrand in der Lieberoser Heide gerade recht gekommen. Wie das Innenministerium mitteilte wurde das Feuer durch heftigen Regen gelöscht. Seit gestern hatten mehrere Hektar eines früheren Truppenübungsplatzes in Flammengestanden. Die Feuerwehr konnte Teile des Areals nicht befahren, weil im Boden noch alte Munition liegen könnte.
+ Schwerin: Sellering tritt von allen Ämtern zurück
+ Panama: Manuel Noriega gestorben
+ Berlin: Schlussbericht zu Pflegedienstbetrug vorgelegt
+ Hamburg: Warnung vor Unwettern
+ Weitere Meldungen des Tages
Schwerin - mikeXmedia -
Der Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering, tritt von allen Ämtern zurück. Dafür gab er gesundheitliche Gründe an und schlug zugleich Bundesfamilienministerin Schwesig als Nachfolgerin vor. DAs haben die Staatskanzlei und der SPD-Landesverband in Schwerin mitgeteilt. Sellering ist an Lymphdrüsenkrebs erkrankt.
+ Berlin: Konzentrationsschwächen bei Kindern durch Handys
+ Berlin: Schmidt will gesündere industrielle Lebensmittel
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Handys verursachen bei Kindern heutzutage Konzentrationsschwächen, Sprachlern-Störungen oder Hyperaktivität. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung hervor. Die Risiken bestehen vor allem bei einer täglichen Nutzung des Smartphones. So lagen Konzentrationsstörungen bei 8- bis 13-jährigen Kindern, die täglich mehr als eine halbe Stunde das Handy benutzen, sechsmal höher als sonst üblich. Die Bundesdrogenbeauftragte Mortler mahnte Eltern vor diesem Hintergrund, verstärkt auf die Mediennutzung ihrer Kinder zu achten. Experten schätzen, dass es rund 600.000 Internetabhängige und 2,5 Millionen Nutzer mit problematischen Neigungen in dieser Richtung gibt.
+ Berlin: Facebook wehrt sich gegen Gesetzesentwurf zu „Hass und Hetze“
+ Berlin: Deutschland und Nato mit Trump-Kurs unzufrieden
+ Berlin: Schulpreis für Elisabeth-Selbert Schule in Hameln
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Deutschland und die Nato sind mit dem Kurs von US-Präsident Trump nach dem gescheiterten G7-Gipfel mehr und mehr unzufrieden. Die Bundesregierung sowie auch Spitzen aller Bundestagsparteien traten für eine Emanzipation Europas von den USA ein. Indirekt wurde der US-Präsident auch durch Bundeskanzlerin Merkel davor gewarnt, einen Weg in die Isolation zu beschreiten. Außenminister Gabriel sprach den USA sogar die Führungsrolle in der westlichen Wertegemeinschaft ab. Das G7-Treffen der größten Industrienationen war am Wochenende mit erheblichen Differenzen zu Ende gegangen.
+ Versailles: Macron warnt in Syrien vor Einsatz von Chemiewaffen
+ Taormina: Merkel ungewöhnlich unzufrieden mit Ausgang des G7-Gipfels
+ Weitere Meldungen des Tages
Versailles - mikeXmedia -
Bei einem Treffen mit dem russischen Präsidenten Putin hat Frankreichs Staatschef Macron vor dem Einsatz von Chemiewaffen in Syrien gewarnt. Es sei eine rote Linie, die wenn sie überschritten würde, Vergeltungsmaßnahmen und eine unverzügliche Antwort Frankreichs nach sich zögen. Der syrische Machthaber al Assad wird durch Russland unterstützt. Nach Schätzungen der UN forderte der Konflikt in dem Land bislang mehr als 400.000 Tote.
# # #
Taormina - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel hat sich nach dem erfolglosen G7-Gipfel ungewohnt unzufrieden gezeigt. Unter anderem hat sich dazu aufgerufen, dass sich Europa auf seine eigenen Kräfte besinnen soll. Die Europäer müssten ihr Schicksal in die eigene Hand nehmen. Die Zeiten, in denen man sich auf andere völlig verlassen konnte, seien „ein Stück vorbei“, so die Bundeskanzlerin. Der G7-Gipfel war durch den Konfrontationskurs von Trump in eine Krise gestürzt worden. Vor allem beim Klimaschutz und im Umgang mit der Flüchtlingskrise gab es massive Differenzen.