+ Seoul: Schwere Erdbeben nicht ungewöhnlich
+ Istanbul: Proteste gehen weiter
+ Berlin: Verhandlungsmarathon in Berlin
+ Berlin: Himmelsspektakel teilweise sichtbar
+ Seoul: Wald- und Flächenbrände unter Kontrolle
+ Istanbul: Angriffe sollen beendet werden
+ Nürnberg: Verbraucherstimmung verbessert sich
+ Düsseldorf: E-Autos sind nicht gefragt
+ Bangkok: Tote und Verletzte durch Erdbeben
+ Der Wochenrückblick: 24.03.2025 - 28.03.2025
+ Nürnberg: Frühjahrsbelebung auf Arbeitsmarkt bleibt verhalten
+ Weitere Meldungen des Tages
Nürnberg - mikeXmedia -
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März leicht gesunken, doch die übliche Frühjahrsbelebung fällt schwach aus. Laut Bundesagentur für Arbeit sank die Zahl der Arbeitslosen um rund 22.000 auf etwa 3 Millionen. Das ist der geringste Rückgang in einem März seit 2009. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosenzahl um rund 200.000. Die Arbeitslosenquote blieb mit 6,4 Prozent unverändert gegenüber Februar.
+ Berlin: Schlichter schlagen gestaffelte Erhöhung vor
+ Offenbach: Partielle Sonnenfinsternis über Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Schlichter eine zweistufige Einkommenserhöhung vorgeschlagen. Zum 1. April sollen die Gehälter um rund 3 Prozent steigen, gefolgt von einem weiteren Plus von etwa 2,8 Prozent zum 1. Mai 2026. Dies teilte die Schlichtungskommission unter Vorsitz des früheren hessischen Ministerpräsidenten Koch und des ehemaligen Bremer Staatsrats Lühr mit.
# # #
Offenbach - mikeXmedia -
Ein seltenes Himmelsereignis steht bevor: Am Samstagmittag verdeckt der Mond einen Teil der Sonne. Mit etwas Glück können Beobachter in Deutschland die partielle Sonnenfinsternis verfolgen – allerdings hängt das stark vom Wetter ab. Die Chancen stehen nicht sonderlich gut, heißt es vom Wetterdienst. In der Nacht zum Samstag nimmt die Bewölkung beständig zu. In den Alpen wird sogar Schnee erwartet.
+ Seoul: Waldbrände in Südkorea fordern weitere Todesopfer
+ Weitere Meldungen des Tages
Seoul - mikeXmedia -
Die Waldbrände in Südkorea fordern weitere Todesopfer. Rund 30 Menschen kamen durch die Flammen bereits ums Leben. Dutzende Personen wurden verletzt. Nach Medienberichten sind die Brände mit einer zerstörten Fläche von rund 36.000 Hektar – fast halb so groß wie Hamburg – die größten in der Geschichte des Landes. Die Flammen breiten sich weiterhin unkontrolliert aus. Zwar sind aktuell leichte Regenfälle angekündigt, doch dürften sie nicht ausreichen, um die Lage entscheidend zu verbessern.