Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Stockholm: Polizei sieht keinen Vorsatz bei tödlichem Busunfall
+ Köln: Hauptbahnhof wegen Stellwerksarbeiten für zehn Tage gesperrt
+ Weitere Meldungen des Tages
Stockholm - mikeXmedia -
Nach dem schweren Busunglück im Zentrum von Stockholm geht die Polizei nicht von einer absichtlichen Tat aus. Hinweise auf ein vorsätzliches Herbeiführen gebe es derzeit nicht, teilten die Ermittler mit. Gegen den festgenommenen Fahrer wird wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt, er wird im Krankenhaus behandelt. Die Identifizierung der drei Todesopfer ist noch nicht abgeschlossen.
# # #
Köln - mikeXmedia -
Am Kölner Hauptbahnhof fahren vorerst keine Fern- und Regionalzüge mehr. Die Bahn hat mit den Arbeiten für ein neues Stellwerk begonnen und sperrt den wichtigen Verkehrsknoten rund zehn Tage lang. Reisende erreichen den Bahnhof bis zum 24. November nur über S-Bahn und U-Bahn. Die geplanten Arbeiten können allerdings nicht vollständig umgesetzt werden: Kurz vor Beginn wurde ein Softwarefehler im neuen Stellwerk entdeckt, weshalb die Inbetriebnahme auf das kommende Frühjahr verschoben wurde.
+ Washington: Trump kündigt Milliardenklage gegen BBC an
+ Berlin: Junge Union verlangt Stopp der SPD-Rentenpläne
+ Rust: Junge Union drängt Union zu härterem Kurs bei Rentenpaket
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Trump will den britischen Sender BBC vor Gericht bringen. Auslöser ist eine Dokumentation, in der eine Rede des Präsidenten so geschnitten wurde, dass der Eindruck entstand, er habe zum Angriff auf das Kapitol aufgerufen. Trump bezeichnet die Darstellung als manipuliert und kündigt eine Klage in Milliardenhöhe an. Die BBC weist die Vorwürfe zurück, räumt jedoch ein, dass der Beitrag für Diskussionen gesorgt hat. Der Sender entschuldigte sich bereits bei Trump. Der Fall hatte zudem personelle Konsequenzen bei der BBC.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Beim Deutschlandtag der Jungen Union forderte die Nachwuchsorganisation von Kanzler Merz ein Ende der Rentenpläne der SPD. Der JU-Vorsitzende Winkel warf Arbeitsministerin Bas vor, den demografischen Wandel zu missachten. Die Vorschläge zur Stabilisierung des Rentenniveaus gingen aus Sicht der JU an den realen Herausforderungen vorbei. Zugleich betonte die Union, dass die Stimmen der jungen Mitglieder für die Regierungsmehrheit bei zentralen Gesetzesvorhaben entscheidend sein können.
# # #
Rust - mikeXmedia -
Im Streit über das Rentenpaket der Bundesregierung fordert der Chef des Parteinachwuchses von CDU und CSU mehr Durchsetzungsstärke gegenüber der SPD. Wenn eine SPD-Ministerin einen Entwurf vorlege, der rund 120 Milliarden Euro über die Vereinbarungen des Koalitionsvertrags hinausgehe, müsse die Union klarstellen, dass sie die Wahl gewonnen habe und den Kanzler stelle, so Winkel beim Deutschlandtag der Jungen Union in Rust. Er betonte, die SPD bestimme nicht die politischen Leitlinien. Die Nachwuchsorganisation tagt im Europa-Park. Winkel erhielt für seine Kritik am Rentenpaket langen Applaus der Delegierten.
+ Kiew: Ukrainische Regierung kündigt Überprüfung von Staatskonzernen an
+ Berlin: Cannabis-Konsum in Deutschland steigt weiter leicht an
+ Weitere Meldungen des Tages
Kiew - mikeXmedia -
Die ukrainische Regierungschefin Swyrydenko hat eine umfassende Kontrolle aller größeren Staatsunternehmen angekündigt, nachdem eine Korruptionsaffäre im Energie- und Rüstungsbereich bekannt wurde. Besonders im Fokus stehen Betriebe wie der Öl- und Gaskonzern Naftogas sowie die ukrainische Eisenbahn. Ziel der Überprüfung ist die Sicherstellung von Transparenz bei staatlichen Einkäufen. Zudem wurde die Ausschreibung für den Chefposten des Gasleitungssystems vorerst ausgesetzt, da eine der Finalistinnen im Zusammenhang mit den Ermittlungen steht. Unter diesen Umständen sei eine Fortsetzung des Auswahlverfahrens nicht mit rechtschaffenen und transparenten Grundsätzen vereinbar.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der leichte Anstieg des Cannabiskonsums in Deutschland setzt sich fort. Laut einer aktuellen Auswertung haben rund zehn Prozent der Befragten im vergangenen Jahr Cannabis konsumiert, nach knapp neun Prozent 2021 und rund 4,5 Prozent 2012. Die Erhebung basiert auf 7.500 Befragten zwischen 18 und 64 Jahren und wurde von August bis Dezember 2024 durchgeführt, kurz nach der teilweisen Legalisierung. Die dreijährlich erscheinende Studie dokumentiert das Konsumverhalten verschiedener Drogen im Land.
+ Belém: Öl- und Gaslobby stark auf der Weltklimakonferenz vertreten
+ Der Wochenrückblick: 10.11.2025 - 14.11.2025
Belém - mikeXmedia -
Bei der UN-Klimakonferenz in Brasilien sind mindestens 1.600 Lobbyisten der Öl-, Gas- und Kohleindustrie offiziell akkreditiert. Laut einer Analyse haben diese mehr Zugangspässe als die Delegationen der zehn am stärksten von der Erderwärmung betroffenen Staaten, die zusammen nur rund 1.060 Vertreter entsenden. Die Auswertung basiert auf öffentlich zugänglichen Daten des UN-Klimasekretariats. Kritiker sehen darin einen klaren Widerspruch zwischen den Zielen der Konferenz und dem Einfluss fossiler Interessengruppen.
+ Brüssel: BBC entschuldigt sich bei US-Präsident Trump nach Klagedrohung
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Die BBC hat US-Präsident Trump nach der Androhung einer Milliardenklage wegen einer TV-Sendung um Entschuldigung gebeten. Der britische Sender kündigte an, die umstrittene Sendung nicht erneut auszustrahlen, eine Entschädigung will er jedoch nicht zahlen. Es ging um eine Sendung, in der die BBC TV-Aufnahmen von Trump so zusammengeschnitten hatte, dass es einem Aufruf zur Capitol-Stürmung gleich kam. Diese Manipulation war später aufgedeckt worden und führte dazu, dass der Chef der BBC und weitere Führungskräfte ihren Posten räumen mussten.
+ Berlin: Koalitionsausschuss löst Streit über Flugticketsteuer aus
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Beschlüsse des Koalitionsausschusses sorgen für deutliche Reaktionen. Während Umweltverbände und Grüne scharfe Kritik äußern, zeigt sich die Luftfahrtbranche zufrieden. Besonders umstritten ist die Entscheidung des schwarz-roten Bündnisses, die von der vorherigen Regierung beschlossene Erhöhung der Ticketsteuer im Luftverkehr wieder zu kippen. Grünen-Chef Banaszak warf Kanzler Merz und den Koalitionsspitzen mangelnden Mut vor und sprach von einer verfehlten Antwort auf die wirtschaftliche Lage.