25. 11. 15

+ Kiew: Ukrainische Regierung kündigt Überprüfung von Staatskonzernen an
+ Berlin: Cannabis-Konsum in Deutschland steigt weiter leicht an
+ Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Die ukrainische Regierungschefin Swyrydenko hat eine umfassende Kontrolle aller größeren Staatsunternehmen angekündigt, nachdem eine Korruptionsaffäre im Energie- und Rüstungsbereich bekannt wurde. Besonders im Fokus stehen Betriebe wie der Öl- und Gaskonzern Naftogas sowie die ukrainische Eisenbahn. Ziel der Überprüfung ist die Sicherstellung von Transparenz bei staatlichen Einkäufen. Zudem wurde die Ausschreibung für den Chefposten des Gasleitungssystems vorerst ausgesetzt, da eine der Finalistinnen im Zusammenhang mit den Ermittlungen steht. Unter diesen Umständen sei eine Fortsetzung des Auswahlverfahrens nicht mit rechtschaffenen und transparenten Grundsätzen vereinbar.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der leichte Anstieg des Cannabiskonsums in Deutschland setzt sich fort. Laut einer aktuellen Auswertung haben rund zehn Prozent der Befragten im vergangenen Jahr Cannabis konsumiert, nach knapp neun Prozent 2021 und rund 4,5 Prozent 2012. Die Erhebung basiert auf 7.500 Befragten zwischen 18 und 64 Jahren und wurde von August bis Dezember 2024 durchgeführt, kurz nach der teilweisen Legalisierung. Die dreijährlich erscheinende Studie dokumentiert das Konsumverhalten verschiedener Drogen im Land.

25. 11. 15

+ Belém: Öl- und Gaslobby stark auf der Weltklimakonferenz vertreten
+ Der Wochenrückblick: 10.11.2025 - 14.11.2025

Belém - mikeXmedia -
Bei der UN-Klimakonferenz in Brasilien sind mindestens 1.600 Lobbyisten der Öl-, Gas- und Kohleindustrie offiziell akkreditiert. Laut einer Analyse haben diese mehr Zugangspässe als die Delegationen der zehn am stärksten von der Erderwärmung betroffenen Staaten, die zusammen nur rund 1.060 Vertreter entsenden. Die Auswertung basiert auf öffentlich zugänglichen Daten des UN-Klimasekretariats. Kritiker sehen darin einen klaren Widerspruch zwischen den Zielen der Konferenz und dem Einfluss fossiler Interessengruppen.

25. 11. 14

+ Brüssel: BBC entschuldigt sich bei US-Präsident Trump nach Klagedrohung
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Die BBC hat US-Präsident Trump nach der Androhung einer Milliardenklage wegen einer TV-Sendung um Entschuldigung gebeten. Der britische Sender kündigte an, die umstrittene Sendung nicht erneut auszustrahlen, eine Entschädigung will er jedoch nicht zahlen. Es ging um eine Sendung, in der die BBC TV-Aufnahmen von Trump so zusammengeschnitten hatte, dass es einem Aufruf zur Capitol-Stürmung gleich kam. Diese Manipulation war später aufgedeckt worden und führte dazu, dass der Chef der BBC und weitere Führungskräfte ihren Posten räumen mussten.

25. 11. 14

+ Berlin: Koalitionsausschuss löst Streit über Flugticketsteuer aus
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Beschlüsse des Koalitionsausschusses sorgen für deutliche Reaktionen. Während Umweltverbände und Grüne scharfe Kritik äußern, zeigt sich die Luftfahrtbranche zufrieden. Besonders umstritten ist die Entscheidung des schwarz-roten Bündnisses, die von der vorherigen Regierung beschlossene Erhöhung der Ticketsteuer im Luftverkehr wieder zu kippen. Grünen-Chef Banaszak warf Kanzler Merz und den Koalitionsspitzen mangelnden Mut vor und sprach von einer verfehlten Antwort auf die wirtschaftliche Lage.

25. 11. 14

+ Washington: USA setzen deutsche Antifa-Ost-Gruppe auf Terrorliste
+ Berlin: Firmenpleiten steigen weiter deutlich an
+ Berlin: Haushaltsentwurf wird teurer als geplant
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Die Regierung in Washington hat die deutsche Antifa-Ost auf die Terrorliste gesetzt. Das US-Außenministerium begründet den Schritt damit, dass die Vereinigung über Jahre wiederholt Gewalt gegen Personen ausgeübt habe, die sie dem rechten Spektrum zuordnet. Zudem sollen Mitglieder Anfang 2023 an koordinierten Angriffen in Budapest beteiligt gewesen sein. Auch drei weitere Gruppen aus Italien und Griechenland wurden eingestuft. Mit der Entscheidung verschärfen die USA ihr Vorgehen gegen politisch motivierte Gewalt aus Europa. In Deutschland fokussieren sich die Behörden unterdessen weiter auf die AfD. Ein Verbot der Antifa ist bislang noch kein Thema, weil teils ehemalige Mitglieder der linksextremistischen Gruppe auch in der Regierung vertreten sind.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Pleitewelle rollt weiter unvermindert über Deutschland hinweg. Nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamts wurden im Oktober rund 7 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen registriert als ein Jahr zuvor. Die Zahlen deuten damit darauf hin, dass sich die finanzielle Lage vieler Betriebe bereits im Sommer spürbar verschlechtert hat.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Nach einer 15-stündigen Sitzung hat sich der Haushaltsausschuss darauf verständigt, noch mehr Schulden zu machen, als ursprünglich geplant. Der Etat soll nun auf rund 525 Milliarden Euro anwachsen, etwa vier Milliarden mehr als vorgesehen. Damit geht die Bundesregierung mit deutlich höheren Schulden in das kommende Haushaltsjahr.

25. 11. 14

+ Brüssel: Nato-Staaten finanzieren neues Waffenpaket für Ukraine
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Die nordischen und baltischen Nato-Staaten stellen gemeinsam ein neues Waffenpaket für die Ukraine bereit. Wie die Nato in Brüssel mitteilte, umfasst die Lieferung von militärischer Ausrüstung und Munition einen Wert von rund 430 Millionen Euro. Finanziert wird das Paket im Rahmen einer Initiative von Dänemark, Estland, Finnland, Island, Lettland, Litauen, Norwegen und Schweden. Nato-Generalsekretär Rutte betonte, dass die Ukraine damit vor dem Winter dringend benötigte militärische Unterstützung erhalte. Weitere Lieferungen seien bereits geplant.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews