25. 11. 07

+ Hanoi: Taifun «Kalmaegi» richtet in Vietnam schwere Schäden an
+ Washington: Kasachstan tritt Abraham-Abkommen bei
+ Berlin: Stiko empfiehlt Gürtelrose-Impfung nun auch für Jüngere mit Risikoerkrankungen
+ Berlin: Deutlich weniger Menschen fühlen sich in Deutschland sicher

Hanoi - mikeXmedia -
Der Taifun «Kalmaegi» hat nach seinem Zug über die Philippinen nun auch in Vietnam verheerende Spuren hinterlassen. Nach Regierungsangaben starben mindestens fünf Menschen, drei gelten als vermisst. In der südlichen Küstenregion Binh Dinh wurden mehr als 2.600 Häuser beschädigt, Stromleitungen zerstört und zahlreiche Flüge gestrichen. Auch Bahnlinien sind betroffen. Über eine halbe Million Menschen war zuvor vorsorglich in Sicherheit gebracht worden. Die Behörden riefen dazu auf, in den Häusern zu bleiben, während Einsatzkräfte weiter gegen die Folgen des Sturms ankämpfen.

# # #

Washington - mikeXmedia -
Die USA setzen im Nahen Osten auf Diplomatie: Nach Angaben von US-Präsident Trump schließt sich nun auch Kasachstan den sogenannten Abraham-Abkommen an – den Vereinbarungen zur Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und mehreren arabischen Staaten. Der Schritt gilt als symbolisch, soll aber Israels Ansehen in der muslimischen Welt nach dem Gaza-Krieg verbessern. Gleichzeitig bemüht sich Washington um eine Stabilisierung der Sicherheitslage, während im Libanon die Sorge vor einer Eskalation zwischen Israel und der Hisbollah wächst. Zudem hob der UN-Sicherheitsrat die Sanktionen gegen Syriens Übergangspräsidenten auf, der am Montag im Weißen Haus empfangen werden soll.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Ständige Impfkommission hat ihre Empfehlung zur Gürtelrose-Impfung ausgeweitet. Künftig sollen auch Menschen unter 50 Jahren geimpft werden, wenn sie zu einer Risikogruppe gehören – etwa mit geschwächtem Immunsystem oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes, HIV oder einer Darmentzündung. Laut dem Robert Koch-Institut gilt die Empfehlung für Personen ab 18 Jahren. Gürtelrose wird durch dasselbe Virus verursacht wie Windpocken und kann bei Erwachsenen schmerzhafte Ausschläge hervorrufen. Besonders bei geschwächter Abwehr kann sich die Erkrankung ausbreiten und lebensbedrohlich werden, warnt das RKI.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Das Sicherheitsgefühl in Deutschland ist weiter gesunken. Laut aktuellem Trend fühlen sich nur noch rund die Hälfte der Menschen in Straßen, Parks oder öffentlichen Verkehrsmitteln sicher – fünf Prozentpunkte weniger als im Februar. Fast ebenso viele empfinden öffentliche Räume inzwischen als eher oder sehr unsicher. 2017 lag der Anteil derjenigen mit einem sicheren Gefühl noch bei etwa drei Vierteln.

25. 11. 07

+ Berlin: Fahrzeugschein jetzt digital verfügbar
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesregierung macht den Weg für den digitalen Fahrzeugschein frei. Mit einer neuen Kfz-App können Autofahrer den Fahrzeugschein auf dem Smartphone speichern und bei Kontrollen vorzeigen. Das Papierdokument muss nicht mehr mitgeführt werden. Bundesverkehrsminister Schnieder, Digitalminister Wildberger und KBA-Präsident Damm stellten die App vor. Der digitale Fahrzeugschein ist ein weiterer Schritt der Regierung, die Verwaltung zu digitalisieren und alltägliche Abläufe für Bürger zu vereinfachen.

25. 11. 07

+ Washington: US-Luftfahrtbehörde will Flugverkehr wegen Shutdown kürzen
+ Berlin: Handwerk kämpft weiter mit Flaute und Kostenanstieg
+ Berlin: Regierung legt Förderung neu auf
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Wegen Personalmangels in der Flugsicherung will die US-Luftfahrtbehörde FAA ab heute den Flugverkehr an rund 40 Flughäfen um etwa zehn Prozent verringern. Davon könnten Tausende Flüge betroffen sein. Konkrete Standorte von Airlines wurden zunächst nicht genannt, betroffen sind vor allem aber Flughäfen mit besonders hohem Verkehrsaufkommen, hieß es. Der Grund sind ausbleibende Gehaltszahlungen für Fluglotsen infolge des anhaltenden Regierungsstillstands. Das US-Parlament hat bislang keinen Haushalt verabschiedet – der Shutdown dauert inzwischen über fünf Wochen. Es ist der längste Stillstand in der jüngeren Vergangenheit der USA.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Im deutschen Handwerk bleibt die wirtschaftliche Erholung aus. Die Betriebe warten weiter auf ein Ende der „konjunkturellen Tristesse“, erklärte Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Laut neuem Konjunkturbericht bewerten die Betriebe ihre Lage schlechter als im Vorjahr, auch die Aussichten bleiben verhalten. Die Auftragsbestände schrumpfen, Umsätze stagnieren, Investitionen werden zurückgehalten. Zugleich belasten weiter steigende Material-, Energie- und Lohnkosten die Branche. Viele Handwerksbetriebe stehen laut Verband wirtschaftlich unter Druck.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesregierung will mit einer Neuauflage einer Förderung den stockenden Wohnungsbau ankurbeln. Dafür stehen rund 800 Millionen Euro bereit. Ab Mitte Dezember sollen wieder Neubauten gefördert werden, die nur 55 Prozent der Energie eines Standardhauses verbrauchen. Die Förderung war 2022 eingestellt worden, weil der Standard als marktüblich galt – seitdem brachen viele Bauprojekte weg. Nun soll das Programm wieder Anreize für Investoren schaffen und die Bauwirtschaft beleben.

25. 11. 06

+ Berlin: Sicherheitsrat beschließt Plan gegen russische Cyber- und Spionageangriffe
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Im Bundeskanzleramt hat der Nationale Sicherheitsrat einen Aktionsplan gegen hybride Bedrohungen aus Russland beschlossen. Ziel ist es, Spionageversuche abzuwehren und die zentrale Infrastruktur in Deutschland besser zu sichern. Geschützt werden sollen etwa Energie- und Wasserversorgung, Pipelines sowie Kommunikationsnetze. Mit dem Schritt reagiert die Bundesregierung auf wachsende Hinweise, dass russische Akteure angeblich gezielt versuchen, deutsche Einrichtungen zu sabotieren.

25. 11. 06

+ Louisville: Zwölf Tote bei Flugzeugabsturz in Kentucky
+ Weitere Meldungen des Tages

Louisville - mikeXmedia -
Nach dem Absturz eines UPS-Frachtflugzeugs im US-Bundesstaat Kentucky ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens zwölf gestiegen. Laut Behörden kamen sowohl Menschen an Bord als auch am Boden ums Leben, darunter ein Kind. Der Gouverneur sprach von einer „großen Tragödie“. Mehr als ein Dutzend weitere Personen wurden verletzt, einige davon schwer – sie erlitten Verbrennungen, Rauchvergiftungen und Splitterverletzungen. Das Flugzeug war in einem Außenbezirk von Louisville abgestürzt. Warum es zu dem Unglück kam, ist bislang unklar.

25. 11. 06

+ Manila: Zahl der Toten nach Taifun «Kalmaegi» steigt weiter
+ Washington: Demokraten feiern Wahlsiege – Trump sucht nach Gründen
+ Berlin: ADAC warnt vor Milliardenschäden durch marode Autobahnbrücken
+ Weitere Meldungen des Tages

Manila - mikeXmedia -
Auf den Philippinen hat der Taifun «Kalmaegi» eine der schwersten Flutkatastrophen der vergangenen Jahre ausgelöst. Nach Angaben der Katastrophenschutzbehörde kamen mindestens 114 Menschen ums Leben, 127 werden noch vermisst. Mehr als eine halbe Million Bewohner mussten ihre Häuser verlassen. Besonders betroffen sind die Provinzen im Zentrum des Landes. Innerhalb einer Nacht fiel teilweise so viel Regen wie sonst in einem ganzen Monat. Zahlreiche Dörfer wurden zerstört, Straßen und Brücken sind unpassierbar.

# # #

New York - mikeXmedia -
Nach der Bürgermeisterwahl in New York stehen die Republikaner in den USA unter Druck. US-Präsident Trump und seine Partei versuchen, die jüngsten Wahlniederlagen in mehreren Bundesstaaten zu erklären. Neben dem Erfolg des linken Demokraten Mamdani in New York gewannen auch in New Jersey und Virginia demokratische Kandidatinnen die Gouverneurswahlen. Mamdani arbeitet bereits am Aufbau seiner Stadtregierung. Trump machte unterdessen politische Gegner und „linke Wahlmanipulation“ für die Ergebnisse verantwortlich – Beweise dafür legte er nicht vor.

# # #

München - mikeXmedia -
Der ADAC schlägt Alarm wegen des schlechten Zustands vieler Autobahnbrücken in Deutschland. Laut einer neuen Berechnung können Sperrungen oder Einschränkungen volkswirtschaftliche Schäden in Höhe von mehreren Hundert Millionen Euro verursachen. Für fünf stark belastete Brücken in Hamburg, Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Nordrhein-Westfalen ließ der Verkehrsclub die Folgen durchrechnen. Betroffen waren Bauwerke, die über 100 Meter lang und älter als 40 Jahre sind. Insgesamt gelten bundesweit rund 8.000 Autobahnbrücken als sanierungsbedürftig – mit hohen Kosten nicht nur für Bau, sondern auch für Wirtschaft und Pendler.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews