25. 09. 12

+ Brasília: Bolsonaro wegen Putschversuchs zu 27 Jahren Haft verurteilt
+ Minsk: Russland und Belarus starten Militärmanöver nahe polnischer Grenze
+ Washington: FBI veröffentlicht Fotos nach Attentat auf US-Aktivist Kirk
+ Berlin: Inflation steigt im August auf 2,2 Prozent

Brasilia - mikeXmedia -
Brasiliens früherer Präsident Bolsonaro ist wegen eines versuchten Staatsstreichs zu mehr als 27 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Der Oberste Gerichtshof sprach den 69-Jährigen schuldig, die Demokratie des Landes untergraben zu haben. Vier der fünf Richter stimmten für den Schuldspruch. Bolsonaro ist damit der erste Ex-Präsident Brasiliens, der wegen eines Umsturzversuchs verurteilt wird.

# # #

Minsk - mikeXmedia -
In Belarus haben Russland und Belarus ein großangelegtes strategisches Manöver begonnen – und das in unmittelbarer Nähe zu EU und NATO. Rund 12.000 Soldaten üben unweit der polnischen Grenze. Sicherheitsexperten werten das als gezielte Provokation des Westens. Minsk hatte zuvor angekündigt, den Umfang der Übung zu reduzieren und sie ins Landesinnere zu verlegen, um Spannungen mit dem Westen zu verringern.

# # #

Washington - mikeXmedia -
Das FBI hat Fotos des mutmaßlichen Attentäters veröffentlicht, der den rechtskonservativen Aktivisten Kirk erschossen haben soll. Mit den Aufnahmen bittet die US-Bundespolizei die Bevölkerung um Hinweise. Kirk war am Mittwoch auf dem Gelände der Utah Valley University während einer Veranstaltung tödlich getroffen worden. Die Suche nach dem Täter läuft weiter.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Steigende Preise für Lebensmittel wie Kaffee, Schokolade und Obst haben die Teuerung in Deutschland wieder über die Zwei-Prozent-Marke gehoben. Im August lag die Inflationsrate bei 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt mit. Im Juni und Juli hatte sie noch bei 2,0 Prozent gelegen. Von Juli auf August stiegen die Preise um 0,1 Prozent. Volkswirte rechnen auch in den kommenden Monaten mit Raten über zwei Prozent, für das Gesamtjahr wird eine Inflation um die zwei Prozent erwartet.

25. 09. 12

+ Brüssel: USA drängen EU zu Milliarden-Deal für Gaslieferungen
+ Berlin: Bundesregierung senkt Mehrwertsteuer für Gastronomie
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Die USA wollen ihre Rolle als Energielieferant für Europa massiv ausbauen. US-Energieminister Wright verhandelte in Brüssel mit der EU-Kommission über ein Abkommen, nach dem Europa in den kommenden drei Jahren verflüssigtes Erdgas im Wert von rund 750 Milliarden Dollar abnehmen soll. Washington sieht den Deal als Teil einer Strategie, sich als dominanter Akteur auf dem globalen Energiemarkt zu etablieren. Kritiker warnen vor einer neuen Abhängigkeit – nach Russland diesmal von den Vereinigten Staaten.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesregierung hat die dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants und Cafés beschlossen. Der Gesetzentwurf von Finanzminister Klingbeil reduziert den Steuersatz von 19 auf 7 Prozent. Damit sollen die Gastronomie entlastet und Verbraucherpreise stabilisiert werden. Parallel meldet das Statistische Bundesamt einen leichten Rückgang bei Übernachtungen: Im Juli 2025 gingen die Übernachtungen um rund ein Prozent auf knapp 57 Millionen zurück, betroffen waren sowohl inländische als auch ausländische Gäste.

25. 09. 11

+ Warschau: Trump sichert Polen nach Drohnenangriff Rückhalt zu
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum hat US-Präsident Trump mit Polens Staatschef telefoniert. Dieser sprach anschließend von geschlossener Einheit der Nato-Partner. Ob die Fluggeräte bewaffnet waren, ist noch unklar. Während Moskau von einem Versehen spricht, gehen westliche Politiker von einer gezielten Provokation aus. Verteidigungsminister Boris Pistorius wies die russische Darstellung entschieden zurück.

25. 09. 11

+ Nikosia: Generalstreik legt Flughäfen auf Zypern lahm
+ Weitere Meldungen des Tages

Nikosia - mikeXmedia -
Auf Zypern hat ein landesweiter Streik für massive Störungen gesorgt. Besonders betroffen waren die Flughäfen von Larnaka und Paphos: Rund 50 Flüge mit etwa 15.000 Passagieren mussten ausfallen oder verschoben werden. Die Gewerkschaften verlangen einen vollen Inflationsausgleich, der seit 2023 gekürzt ist. Der Ausstand erfasste auch Schulen, Busse und Teile des Gesundheitswesens. Wichtige Infrastrukturbereiche wie Strom, Wasser und Notdienste liefen nur mit Notpersonal weiter.

25. 09. 11

+ Denpasar: Schwere Überschwemmungen auf Bali und Flores
+ Salt Lake City: US-Aktivist Charlie Kirk bei Auftritt erschossen
+ Wiesbaden: Firmeninsolvenzen in Deutschland weiter deutlich gestiegen
+ Berlin: Kommission zur Reform der Schuldenbremse nimmt Arbeit auf
+ Berlin: Bahn bricht Versprechen bei Sanierungen wichtiger Strecken

Denpasar - mikeXmedia -
Heftige Regenfälle haben auf den indonesischen Inseln Bali und Flores schwere Überschwemmungen ausgelöst. Straßen, Häuser und Unterführungen stehen unter Wasser, Autos wurden fortgerissen. Viele Menschen mussten mit Booten evakuiert werden. Nach Behördenangaben starben bislang 18 Menschen, sechs werden noch vermisst. Besonders betroffen ist Balis Hauptstadt Denpasar, aber auch aandere Touristenzentren wie verwandelten sich in reißende Ströme. Der Katastrophenschutz meldete zudem mehrere Erdrutsche.

# # #

Washington - mikeXmedia -
In Utah ist der rechtskonservative Aktivist Charlie Kirk während einer Veranstaltung auf dem Campus der Utah Valley University tödlich getroffen worden. Laut Universitätsangaben wurde der Schuss aus einem nahe gelegenen Gebäude abgegeben. Der Täter ist weiter flüchtig, ein zunächst Festgenommener wurde wieder freigelassen. Kirk galt als enger Verbündeter von US-Präsident Donald Trump.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Zahl der Unternehmenspleiten in Deutschland hat im August erneut zweistellig zugenommen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts meldeten die Amtsgerichte rund zwölf Prozent mehr Insolvenzen als im Vorjahr. Damit setzte sich der Negativtrend fort, auch wenn der Anstieg schwächer ausfiel als im Juli, als fast 20 Prozent mehr Fälle gezählt wurden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission zur Reform der Schuldenbremse hat offiziell mit ihrer Arbeit begonnen. Das 15-köpfige Gremium soll bis Ende des Jahres Vorschläge erarbeiten, wie die im Grundgesetz verankerte Schuldenregel modernisiert werden kann. Ziel ist es, dem Bund dauerhaft mehr Investitionsspielraum zu verschaffen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Deutsche Bahn will ihr zentrales Versprechen bei Generalsanierungen nicht in allen Fällen halten. Eigentlich sollten nach monatelangen Totalsperrungen die betroffenen Strecken für fünf Jahre baustellenfrei bleiben. Es sind jedoch weitere Sperrungen noch vor Ablauf der Frist geplant. Grund ist vor allem die Leit- und Sicherheitstechnik.

25. 09. 11

+ Luxemburg: EU-Gericht erlaubt Einstufung von Atomkraft und Gas als klimafreundlich
+ Frankfurt: Piloten immer häufiger im Kurzschlaf im Cockpit
+ Berlin: Martin Jäger wird neuer Präsident des Bundesnachrichtendienstes
+ Weitere Meldungen des Tages

Luxemburg - mikeXmedia -
Die EU-Kommission darf Atomenergie und Gas weiterhin als nachhaltige Technologien einstufen. Das Gericht der Europäischen Union wies eine Klage Österreichs gegen die Taxonomie ab. Mit dem Klassifizierungssystem will Brüssel Investitionen in klimafreundliche Projekte lenken. Österreich kritisierte die Einordnung als „Greenwashing“ und sieht Atomkraft wie fossiles Gas nicht als Beitrag zum Klimaschutz. Gegen das Urteil kann Wien noch vor den Europäischen Gerichtshof ziehen.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Immer mehr Piloten von Passagiermaschinen legen während des Reiseflugs einen Kurzschlaf ein. Laut einer Umfrage der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit ist dieses „Napping“ inzwischen weit verbreitet. Grundsätzlich gilt eine geplante Ruhepause eines Crew-Mitglieds zwischen Start und Landung als unproblematisch, da in dieser Phase meist der Autopilot steuert. Die Gewerkschaft warnt dennoch vor möglichen Sicherheitsrisiken, sollte die Praxis unkontrolliert oder zu häufig angewandt werden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Bundesnachrichtendienst erhält eine neue Führung. Der bisherige deutsche Botschafter in der Ukraine, Martin Jäger, übernimmt am Donnerstag das Amt des Präsidenten. Er folgt auf Bruno Kahl, der den Geheimdienst neun Jahre lang leitete und nun als deutscher Vertreter zum Vatikan wechselt. Jäger bringt umfangreiche Erfahrung aus Krisengebieten und Regierungsämtern mit – unter anderem war er Botschafter in Kabul und Bagdad sowie Staatssekretär in Bundes- und Landesministerien.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews